Vertragsübernahme Mercedes
Guten Abend haben einen Verkäufer gefunden der einen schönen c43 Coupe anbietet, bei ihm läuft die Finanzierung allerdings noch, haben jetzt über Mercedes versucht, dass ich seine Finanzierung übernehme und ich ihn 14.000 Euro zahle für, da er circa 19 bezahlt hat und er das Auto seit Grad mal 7 Monaten hat.
Mercedes bietet seit März aber leider keine Verlagsübernahmen von privat zu privat mehr an.
Gibt es vielleicht noch eine andere Option, außer Kredit bei einer Hausbank da ich ungern auf die drei weg Finanzierung verzichten möchte, vielleicht einen privaten vertrag? das ich seine raten zahle und der Brief mit der Schlussrate dann mir gehört
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@elk2015 schrieb am 28. Juni 2019 um 20:10:15 Uhr:
Never ever hätte ich mich für so was derart verschuldet. Ich habe in den letzten 10 Jahren etliche 100k € in Betongold gesteckt und davon 200k € um 1.5% mit Volltilgerdarlehen finanziert. Da steht etwas Werthaltiges dagegen. Und am Ende weniger Finanzierungskosten als für den Benz. Der ist am Ende der Finanzierung nullkommanix mehr wert und die Kohle ist weg.Aber immer weiter so. Der TO muss ja gut gesattelt sein.
Respekt, du geiler Typ!
104 Antworten
Zitat:
@WingZ schrieb am 28. Juni 2019 um 20:46:33 Uhr:
Glückwunsch zum Auto, das ging ja doch schnell. Da der TE hier auch nie gefragt hat ob er sich mit der Finanzierung übernimmt würde ich dazu einfach nichts sagen, er wird es schon wissen. Anders hätte er bestimmt gefragt.
Danke dir 🙂
Ich hätte mir im Leben nie irgendwas finanziert das meine Lebensqualität mindern würde, oder das ich am ende des Monats nicht genug Geld hätte um was davon bei Seite zu legen, geschweige denn irgendwelche Rechnungen zu zahlen.
Man lebt nur einmal und bekanntlich hat das letzte Hemd keine Taschen. Also viel Spaß damit. Pass aber auf, dass das mit dem Single und Ledig so bleibt.
Zitat:
@elk2015 schrieb am 28. Juni 2019 um 20:10:15 Uhr:
Never ever hätte ich mich für so was derart verschuldet. Ich habe in den letzten 10 Jahren etliche 100k € in Betongold gesteckt und davon 200k € um 1.5% mit Volltilgerdarlehen finanziert. Da steht etwas Werthaltiges dagegen. Und am Ende weniger Finanzierungskosten als für den Benz. Der ist am Ende der Finanzierung nullkommanix mehr wert und die Kohle ist weg.Aber immer weiter so. Der TO muss ja gut gesattelt sein.
Respekt, du geiler Typ!
Nix mit geiler Typ - dann hätte er in Betongold und Spaß (z.B. 43 AMG) investiert. Gesunde Mischung macht das Leben lebenswert.
Ähnliche Themen
Dann ist doch alles gut. Der TE hat (bald) seinen Wagen, wir konnten ihn von der Sinnlosigkeit eines komplizierten Übernahmekonstruktes überzeugen und damit vermutlich Ärger ersparen. Gleichzeitig haben wir ungewollt erfahren, wie ein, nach eigenen Angaben zu den absoluten Topverdienern dieses Landes gehörendes Forummitglied, sein Geld anlegt.
-Mousi
Denkfehler - um in Immobilien zu investieren, muss man kein absoluter Topverdiener dieses Landes sein. Regelmäßiges, gesichertes Einkommen genügt bereits, um kreditwürdig zu sein.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 30. Juni 2019 um 10:45:38 Uhr:
Denkfehler - um in Immobilien zu investieren, muss man kein absoluter Topverdiener dieses Landes sein. Regelmäßiges, gesichertes Einkommen genügt bereits, um kreditwürdig zu sein.Das habe ich auch nicht gedacht oder behauptet.
elk2015 hat zu seinen Einkommensverhältnissen nichts geschrieben, der Hinweis mit dem "absoluten Topverdiener" kam nur von dir, mousi.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 30. Juni 2019 um 12:16:16 Uhr:
elk2015 hat zu seinen Einkommensverhältnissen nichts geschrieben, der Hinweis mit dem "absoluten Topverdiener" kam nur von dir, mousi.Ja sorry , dieses Detail hatte er in einem anderem Thread geteilt, hatte ich übersehen
Hach ist das schön hier.
Und dann schaue ich zum Fenster raus und sehe einen Porsche Cayenne ohne Frontlippe. Da haben wir es wieder, die Oberschicht verarmt zunehmend. Ein echtes Drama. Gut, dass manche wenigstens in Betongold investieren. Habe ich auch gemacht, wobei ich aus Holz gebaut habe - so von wegen Nachhaltigkeit und so. Für Fahrspaß reicht mir ein Kilogramm Carbon zwischen zwei richtig fetten 27,5 Zoll Reifen. 🙂
Hat nichts mit Verarmung zu tun, dient allein der Gewichtsersparnis, reduziert das Leistungsgewicht und lässt das Auto schneller beschleunigen 😛.
Vielleicht hat aber auch ein Radfahrer die Frontlippe auf dem Gewissen, bei den Typen weiß man ja nie 😁. Die fahren teilweise ganz leichte Fahrräder und sind damit ganz schnell, manche sogar mit E-Unterstützung.
Um nicht völlig OT zu geraten:
Man kann Pedelecs über den Arbeitgeber leasen und muss diese seit Jahresbeginn nicht mehr extra versteuern (1-%-Regel).
Ok, war trotzdem 60 % OT. 😁