Verteilerkappe C20XE
Weiß jemand, wie lange die Verteilerkappe+Finger so mitmachen?
Meine Kappe+Finger sind jetzt 90.000 km alt, und der Motor läuft zwar sehr gut, aber hin und wieder im unteren Bereich (ca. 2000 U/min. und wenn ich voll drauf drücke) fängt er an zu brabbeln und zieht kurz danach wieder sauber.
24 Antworten
die frage ist:
is diehier
http://bilder.afterbuy.de/images/58971/VK401_Laeufer.jpg
gleich diehier
http://img247.imageshack.us/img247/3527/unbenannt2dq4.jpg
die stecker von meiner sehn irgendwie konischer aus
So,hab mich mal etwas schlauer gemacht.
Der Unterschied liegt angeblich an den Abstand der Schraubenlöcher.
Die passen bei einer nicht,weil sie anders versetzt sind.
Bei mir half nur ein Vergleich.
MfG Tigra2.0 16V
also jungs ihr redet hier immer wieder von nem c20xe... und irgendwie bilde ich mit grad ein das er kontaktlose zündung hat... also mein c20xe m2,8 hatte kontaklose zündung...da war nix mit verteiler kappe und nein es war auch kein eco*dreck*
so wie auf dem bild hab ich des noch NIE an einem c20xe gesehen...
Ähnliche Themen
Stimmt genau.
Auch ne andere/leichtere Kurbelwelle und leichteres Schwungrad.
Dem C20XE mit 2.8er Motronik sagt man weniger Biss zu.
Soll nicht mehr so giftig sein.Kann ich aber nicht bestätigen.
MfG Tigra2.0 16V
die m2,5 hat nen tellerschwungrad was schwerer ist, die m2,8 nen topfschwungrad was ein gutes stück leichter ist.
also unterschiedlich gehn tun die net, die einen haben weniger rotierende masse in form von schmiedekolben, der andre hat dann gusskolben aber dafür nen leichteres schwungrad.....
welche verteilerkappe muss ich denn für den xe bis bj. 89 haben?
habe auch 2 angeboten bekommen. eine rote und eine schwarze. habe damals die schwarze genommen und jetzt zickt der motor beim starten rum. wenn er warm ist läuft er normal