Verteilerantriebsrad von Kurbelwelle
Hallo,
wie bekommt ihr das Verteilerantriebsrad von der Kurbelwelle ? Federring ist runter und das Messingrad bewegst sich auch, aber nur bis zur Stelle wo der Federring drin war da bekomme ich es nicht drüber.
Auch mit einem Abzieher nicht !
und was anderes:
Das Nockenwellenrad soll doch stramm drauf sitzen oder ?? meines hat spiel und läßt sich bewegen ? Soll eh neu aber ist das normal. Wenn man sich die Videos so ansieht ist da was von 80grad warm machen zu sehen damit es überhaupt drauf passt.
Kersten
18 Antworten
Ok Ok Flat du hast mich !!
da der Block für die nächsten 10 Jahre wahrscheinlich nicht mehr auseinander kommt mein neues Rezept.
86er Welle AAPerformance geschmiedet
H-Pleuel länge 5.5 Chevy maß
94er Bohrung
Total Seal Kolbenringe
044 Köpfe und Saugrohre auf ein Max. bearbeitet (wer kann Alu aufschweißen an den Saugrohren) ??
Ventile 44/37
W140 (313) Nocke
Grade verzahntes Nockenrad
1:1,25 kipper
Weber 48 IDF (40er venturi)
Verdichtung 10:1
und dann kommt wieder die Lachgasanlage drauf
Mir ist wichtig das der Block original typ1 bleibt !!
na,
da geht aber einer in die Vollen😁
Viel Glück
10 Jahre nicht mehr auseinander? Erst mal sehen😉. Du meldest Dich, wenns so weit ist😉
Gruß
Walter
Na ja der erste hat auch 10 Jahre gehalten mit 92er bohrung und 82er welle
Dann müsste ich in 10 jahren auf Scat gehäuse umsteigen um an die 2,9 liter zu kommen ... ist aber kein Typ1 Gehäuse mehr ;(( lol sorgen brauch der mensch !
Och...wenn man den nur ab und wann mal in der Garage startet und wieder abstellt, mit'n Trailer unterwegs ist, hält der auch 20 jahre.😁
Aber, nee, mach mal. Besser ist das mit den neuen Teilen.