Verstellbare Vorderachse - Fehlinterpretation "Gedenkminute"
Moin!
Ich weiß nicht, was sich Helmut Horn in seinem Buch "Bodengruppentherapie" dabei gedacht hat.
In meinen Augen ein schwerer Fehler.
Ich hatte jetzt meine Vorderachse in Angriff genommen und schon beim Zerlegen der alten würde ich skeptisch. Der untere Traghebel steht deutlich steiler nach unten, als der obere. Das Bild von HH hatte ich aber im Kopf und schaute sofort im Buch nach. Er hatte es ganz wichtig als "Gedenkminute" betitelt.
Hmmmm, .... aber wenn man sich das Bild anschaut, sieht jeder Blinde, dass die untere Linie gar nicht parallel durch den unteren Achsschenkel geht. Die obere schon. Warum?
Dann hab ich noch mal in die Achsrohre "gelinst" und erkannt, dass die "Nuss" unten auch deutlich steiler steht.Der untere Achsschenkel kann gar nicht so stehen, wie im Buch gezeigt.
Wie ist eure Erfahrung damit?
Danke und Gruß
der "Stevie"
20 Antworten
Das gezeigte negative Bild kann mehrere blöde Ursachen haben, warum da kein Dreieck ist.
- es gibt eine Schwerkraft...
- es gibt gefressene trockene Lager
Der obere Lenker kann klemmen und freiwillig nicht wollen, verharrt weiter in der Klemmstellung weiter oben.
Der untere Lenker ist freiwillig leichtgängig und will zur Erdmitte hin...
... und schon gibt's kein Dreieck mehr.
Wenn man sich die Pratzen mal so richtig bei der Achsschenkelmontage eingeklemmt hat, verflucht eh dieses Dreieck... denn da ist so richtig Schmackes dahinter. Den unteren einfädeln, runterpressen mit den Füßen, den oberen hochziehen und einschnappen lassen. Hört sich kinderleicht an... zwei Blutergüsse später klappt's dann ... 😉
Zitat:
@Red1600i schrieb am 15. März 2023 um 09:32:39 Uhr:
Wenn man sich die Pratzen mal so richtig bei der Achsschenkelmontage eingeklemmt hat, verflucht eh dieses Dreieck... denn da ist so richtig Schmackes dahinter. Den unteren einfädeln, runterpressen mit den Füßen, den oberen hochziehen und einschnappen lassen. Hört sich kinderleicht an... zwei Blutergüsse später klappt's dann ... 😉
.... ich denke, dass genau DAS die wichtige Aussage ist, die ich schon weiter oben erwähnt hatte. Die Vorspannung muss gegeben sein. Und ist zunächst mehr oder weniger unabhängig davon, ob das Dreieck von HH richtig oder falsch ist.
Man darf bei der HVA nur nicht BEIDE Verstellnüsse GLEICHZEITIG lösen, Auto tieferlegen und dann festziehen.
Immer nur EINE!!! Und dann die Raster-Nuten zählen.
Ich werde auf Basis meines Dreiecks (von dem ich immer noch überzeugt bin, dass es richtig ist) mal den Achsschenkel montieren und berichten.
Danke und Gruß
der "Stevie"
... mir lässt so etwas ja keine Ruhe 😉
Also heute nochmal in den Werkstadthandbüchern geschaut.
Und siehe da ... es zeigt sich dort das gleiche Bild, wie bei meiner Vorderachse.
Ich hab auf dem Bild die Achsen der Schrauben und die Achsen der Traghebel (rot) mal eingezeichnet.
Die Traghebel laufen nach hinten auseinander.
der "Stevie"
Zitat:
@steviewde schrieb am 23. März 2023 um 21:06:50 Uhr:
... mir lässt so etwas ja keine Ruhe 😉Also heute nochmal in den Werkstadthandbüchern geschaut.
Und siehe da ... es zeigt sich dort das gleiche Bild, wie bei meiner Vorderachse.
Ich hab auf dem Bild die Achsen der Schrauben und die Achsen der Traghebel (rot) mal eingezeichnet.
Die Traghebel laufen nach hinten auseinander.der "Stevie"
... und du hast wahrscheinlich sogar recht damit. Auf den Unterlagen zu diesem Achskörper ist eindeutig das genaue Gegenteil zu einem Dreieck zu sehen... und Horn's Bild scheint ein echter Fehler zu sein.
Komisch nur, dass man/ich in der Vergangenheit immer auf das Dreieck geachtet habe und es auch vorgefunden habe... nur scheint das mit diesen Unterlagen tatsächlich Bockmist zu sein.
Das Dreieck gibt's nicht und kann es damit auch nicht geben.
Ähnliche Themen
Noch was Erhellendes aus dem Reparaturleitfaden 1960
Es dürfte sich nichts Grundsätzliches geändert habe.
Auf dieser Zeichnung ist "links" = Vorne.
Bei den Winkelangaben sind die Drehstäbe gemeint, nicht der wirkliche Lenker. Aber man sieht tatsächlich, dass die Drehstäbe auseinander zeigen, es am Achskörper kein Dreieck bilden kann. Diesem Irrtum bin ich auch lange Zeit aufgesessen.
Die Lenker sind nicht ganz neutral und die Bohrungen der Pakete stimmen nicht rechtwinklig mit den Lenkermitten zusammen.
Egal...: es geht klar darum, dass der obere Drehstab MEHR Last tragen soll für eine progressive Federung und auch der Achsschenkel IMMER mit Vorspannung beaufschlagt wird... und NIEMALS ein Lastwechsel durch die Gelenke gehen soll.
Wenn das gegeben ist, ist alles OK und das Dreieck schlicht egal...