Verständnisfrage Verbrauchsanzeige

Volvo

Mit der Verbrauchsanzeige des BC habe ich so meine Probleme. Bis jetzt haben die BC jeder meiner Fahrzeuge anders gearbeitet. Im Stand bei laufenden Motor und eingelegter Fahrstufe zeigt der BC keinen Momentanverbrauch an, was ja quatsch ist, der Motor läuft ja. Lasse ich die Bremse los, zeigt der BC so ab ca. 10 KM/H einen Verbrauch von ca. 23 Litern an.

Fahre ich hingegen auf der Landstraße oder Autobahn, nehme dann den Fuß vom Gas und lasse die Schubabschaltung arbeiten, geht der Verbrauch nicht wie bei anderen Fahrzeugen auf Null sondern bleibt so bei 8-9 Liter. Warum? Kann ich nicht nachvollziehen. Arbeitet die Schubabschaltung nicht, oder arbeitet der BC von Volvo tatsächlich anders als andere.

Hintergrund der Nachfrage, der Bock säuft wie ein Loch. Selbst auf der Autobahn mit moderaten Tempo komme ich nicht unter 11,5 Liter. Ich mag gar nicht dran denken was der Bock weghaut wenn ich den Wohnwagen dran habe.

Gruß

42 Antworten

Zitat:

@CentaXx schrieb am 21. Mai 2017 um 20:36:14 Uhr:


Man muss dem Auto nicht bei eigenem Unvermögen die Schuld geben - die Anleitung gibt darüber sehr genau Auskunft. Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird seit dem letzten Zurücksetzen berechnet. Für mich ist diese Variante perfekt, da ich so über jede Tankfüllung die Durchschnittsgeschwindigkeit in Spritmonitor eintragen und dann nach dem Tanken zurücksetzen kann.

Ähem, nein. Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird mit den vorhandenen Daten weiter berechnet. So wie bei jedem anderen Auto auch. Und das macht mein BC nicht.

Ich werde ihn mal reseten. Mal sehen ob er dann was anzeigt.

Naja, nach einem Rücksetzen gibts keine "vorhandenen Daten" mehr, die aktuelle Fahrstrecke ist dann alleinige Rechengrundlage.
Setzt du nie zurück, ändert sich die angezeigte Geschwindigkeit nur marginal, weil sich die aktuelle Fahrstrecke im Verhältnis zur aufgezeichneten ("vorhandenen"😉 als winziger Bruchteil darstellt.
Ich hab meist irgentwas um 50km/h stehen (setze nicht regelmäßig zurück), daran ändert auch eine längere Autobahnetappe nichts.
Setze ich direkt vor Antritt einer solchen Etappe zurück, sehe ich dreistellige Werte.....

Ich setze nach jedem (Voll) Tanken alle Zähler zurück.
Damit kann ich leichter beginnende Probleme erkennen, bevor Sie eventuell kritisch werden.

Nach dem Tanken habe ich 8,3 Km nach Hause, da zeigt der Durchschnittsverbrauch locker 14 Liter an 🙂
Allerdings sind von den 8,3 Km etwa 6 Km 15% Steigung 😁
Umgekehrt hätte ich wahrscheinlich 1 - 2 Liter Verbrauch

Kann aber Jeder machen, wie Er will: Nur, wenn man ein Jahr nicht zurück setzt, verändert sich auch kaum noch die Anzeige. (glaube, bei 10 000 Km Fahrstrecke beginnt Er eh von Null)

Ich würde mich nicht von irgendwelchen Anzeigen verrückt machen lassen. Das ein T5 etwas mehr schluckt(11l finde ich jetzt ehrlich gesagt völlig normal) sollte wohl klar sein. Solange du nicht nach 100km volltanken musst (bei normaler Fahrweise), würde ich die Angaben einfach ignorieren.

Ich würde und mache immer eine Rechnung auf!! Verbrauch= Getankte menge / (Gefahrene Km / 100)
Genauer geht's nicht.

MfG

Ist nur dann absolut genau, wenn beide Tankmanöver an der gleichen Säule mit ähnlicher Außentemperatur geschehen und der Rüssel beide Male gleichtief drinsteckt.
Aber gneauer als der BC isses immer, auch wenn keine der og Bedingungen zutrifft - schon alleine wegen dem genannten Ampel-Bug...

Einfach mit der Spritmonitor.de app das immer nachhalten und noch genauer wirst du deinen Durchschnittsverbrauch nicht bekommen. Ich trag das nach dem tanken da einfach immer ein und schau mir dann an was der BC sich so zusammengelogen hat. Das schöne ist, das du auch genau siehst was dich 100km nur an Sprit kosten....

Und, die Temperatur nicht vergessen 😁
Der Sprit kommt mit 5-8° aus den Bodentanks, erwärmt sich, und dehnt sich aus ....macht auch was aus 😁

Da alle meine Fahrzeuge Fahrtenbuch haben, kann ich die Verbräuche recht gut nachvollziehen 🙂

Einzelne Tankfüllungen können da schon mal "ausreißen", nach oben und nach unten.

Bedenkt ihr auch die Meereshöhe eurer Tankstelle? Sonst gibt das doch ganz schiefe Werte und am Ende wundert sich Mutti, dass die Rechnung nicht stimmt. 😁

ist alles nicht nötig weil es sich ausgleicht über die Zeit

Ja nu, wie der Bordcomputer auf die Werte kommt ist mir auch schleierhaft. Bei ca. 50 Liter Tankinhalt und einem Durchschnittsverbrauch von 11,3 Liter dann eine Restreichweite von 700 KM zu errechnen ist schon "gut kalkuliert". 😁

Reichweite basiert auf einem relativ kurzen Intervall, Durchschnittsverbrauch auf der Strecke seit dem letzten Reset.

Da ist mein BC sehr "konservativ" 😁

Der zeigt mir 0 Km Reichweite an, und an der Tanke gehen dann 46 - 47 Liter rein 🙂(Tank soll ja 52 Liter fassen)
Berechnet auch immer einen etwas höheren Verbrauch, als dann tatsächlich bei "Vollgetankt / Km" raus kommt 🙂
Aber besser so, wie anders rum 😁

Deine Antwort