Verständnisfrage Verbrauchsanzeige
Mit der Verbrauchsanzeige des BC habe ich so meine Probleme. Bis jetzt haben die BC jeder meiner Fahrzeuge anders gearbeitet. Im Stand bei laufenden Motor und eingelegter Fahrstufe zeigt der BC keinen Momentanverbrauch an, was ja quatsch ist, der Motor läuft ja. Lasse ich die Bremse los, zeigt der BC so ab ca. 10 KM/H einen Verbrauch von ca. 23 Litern an.
Fahre ich hingegen auf der Landstraße oder Autobahn, nehme dann den Fuß vom Gas und lasse die Schubabschaltung arbeiten, geht der Verbrauch nicht wie bei anderen Fahrzeugen auf Null sondern bleibt so bei 8-9 Liter. Warum? Kann ich nicht nachvollziehen. Arbeitet die Schubabschaltung nicht, oder arbeitet der BC von Volvo tatsächlich anders als andere.
Hintergrund der Nachfrage, der Bock säuft wie ein Loch. Selbst auf der Autobahn mit moderaten Tempo komme ich nicht unter 11,5 Liter. Ich mag gar nicht dran denken was der Bock weghaut wenn ich den Wohnwagen dran habe.
Gruß
42 Antworten
Ich setze nach dem Tanken alle Zähler auf Null.
Alle Werte werden notiert, und kommen auf den Läppi.
So sehe ich Strecken bezogene, und Abweichungen durch fehlerhafte Technik besser.
Lässt man die Werte "weiter" laufen, relativieren sich die Werte, und sind nicht mehr auswertbar. Oder halt kaum !
Tja. Die Probleme gehen weiter. Die Zündkerzen sitzen bombenfest. Da bewegt sich nichts. Immer schön wenn Fahrzeuge "Scheckheft" gepflegt sind.
Ich habe Muffe die ab zu reißen. Was ne Karre.
Ja, habe ich gemacht. Die Zündkerzen haben sich nur mit viel WD-40 und viel Gefühl gelöst. Das war kurz vorm abreißen. Junge, Junge. Speziell die letzte vorm Getriebe.
Aber das war nur eins von vielen Problemen. Gestern hat es stärker geregnet und die Karre ist natürlich abgesoffen. Irgendwo hinter dem Armaturenbrett ist das Wasser in den Fußraum der Fahrerseite gelaufen. Premium halt. Jetzt kann ich mir auch die vielen Fehlermeldungen erklären. Gibt es einen Zulauf vom Motorraum in den Fahrgastraum? Vielleicht ist auch einfach die Scheibe undicht.
Jo. Eine Seite verstopft. Warum auch immer. Dach usw. Ist blitzsauber. Morgen werde ich die Abläufe mit dem Kompressor durchpusten. Die Abläufe sind so klein, da sollte man wohl ein Netz vorsetzen. Geht besser zu reinigen als die Abläufe auszupopeln.
Hab den Ablauf zwar nicht sauber bekommen, aber egal. Zurück zur Verbrauchsanzeige. Heute bin ich mal eine längere Strecke (ca. 150 KM) über die Autobahn gefahren. Zum Teil auch deutlich über 200 KM/H. Die Durchschnittsgeschwindigkeit des Bordcomputers zeigte mir allerdings einen Durchschnittsgeschwindigkeit von 53 KM/H an. So wie vor der Fahrt auch. Das kann also nicht sein.
Die Frage, wie berechnet der Bordcomputer die Durchschnittsgeschwindigkeit? Nach welcher Strecke?
Zitat:
Die Frage, wie berechnet der Bordcomputer die Durchschnittsgeschwindigkeit? Nach welcher Strecke?
Eigentlich der Schnitt der letzten 30km. Aber wie gesagt, der BC ist für mich buggy, bzw. nicht komplett durchgetestet und sauber programmiert worden. Von daher leider ziemlich unbrauchbar das ganze.
Zitat:
Hmm, das paßt auf so vieles bei dem Auto. 🙁
Das serienmäßige Fahrwerk... 😁 Aber hey, immerhin waren Volvo's zu Ford's Zeiten auch noch erschwinglich
Naja, 43 000€ finde ich für einen Kompakten nicht günstig bzw. erschwinglich. Das war auch 2005 ein Batzen Geld.
Aber da gehen die Definitionen auseinander. 😉
Man muss dem Auto nicht bei eigenem Unvermögen die Schuld geben - die Anleitung gibt darüber sehr genau Auskunft. Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird seit dem letzten Zurücksetzen berechnet. Für mich ist diese Variante perfekt, da ich so über jede Tankfüllung die Durchschnittsgeschwindigkeit in Spritmonitor eintragen und dann nach dem Tanken zurücksetzen kann.
Zum zurücksetzen lange gedrückt halten bis dort "Infofenster zurückgesetzt" steht. Ich habe das Gefühl, dass du ihn nicht richtig zurücksetzt.