Verständnisfrage Reifenfülldruck
Hallo,
ich habe eine Verständnisfrage zum Reifenfülldruck, Vlt kann mir jemand helfen?
Bei allen Autos, die ich bisher gefahren habe, ist es so, dass der Luftdruck hinten größer sein soll als vorne. Für mich ist das unlogisch, denn vorne ist das Auto ja schwerer.
Hintergrund: Ich habe festgestellt, dass eine Erhöhung des Luftdrucks über den empfohlene Druck hinaus eine deutliche Kraftstoffeinsparung bedeutet.
Nun möchte ich aber auch nicht soweit gehen, dass der Reifen zu prall ist und nur "innen" aufliegt.
Die Gefahr, dass genau dies passiert, ist doch hinten aber viel größer als vorne, weil das Auto hinten leichter ist.
Wo ist mein Denkfehler?
Danke,
tommyboy
Beste Antwort im Thema
Das ist ja völliger Blödsinn, den Luftdruck ein Bar über die Herstellerangabe einzustellen. Du verschenkst damit Bremsweg, Komfort, Fahrstabilität und -Sicherheit.
42 Antworten
Moin!
Interessant finde ich die Leute, die x,x9 Benzinverbrauch messen können, und dann wohl möglich noch nach der zweiten Stelle nach dem Komma ihre Reifenwahl, respektive den Luftdruck bestimmen.
Hervorragend
HJü
Es gibt keine allgemein gültige Regel. Es hängt vom Frz. und der Bereifung ab und dem, wie das Auto genutzt wird. Auch die Fahrweise spielt eine Rolle. Faustregel 0,3 - 0,5 mehr als Herstellerempfehlung passt bei Serienbereifung. Dabei aber auch auf die Nutzung achten. Gerade auf der Hinterachse sind die Unterschiede von leer zu voll manchmal erheblich. Anhängerbetrieb erfordert ein paar Zehntel extra.
Am besten regelmäßig das Abfahrbild ansehen, ruhig mal runter und vorn Lenkrad einschlagen, dann ist es bequemer. Wenn die Schultern stärker ablaufen als die Mitte, mehr Druck. Wenn die Mitte (Hauptprofilrillen) weniger Profil hat als die Schultern, weniger Druck. Gerade soll es ablaufen. Läuft es einseitig ab, zum Reifenfachmann und/oder in die Werkstatt fahren. Nicht jeder hat von Fahrwerken und den möglichen Ursachen Ahnung. Ruhig mal mehrere Meinungen anhören. Gerade in dem Bereich wird aus Unkenntnis viel dummes Zeug erzählt.
Wobei die Vorgaben der Fahrzeughersteller manchmal auch nicht wirklich zu den Vorgaben des Reifens passen.
Ich kriegs nicht mehr 100%ig auf die Kette, aber als ich mit einem KatS-Fahrzeug mal beim Benzhändler zur Inspektion war, hat der mich mal auf die Fülldrücke des KFZ angesprochen. Wer sich denn die Beklebung hätte einfallen lassen (da sind ja gerne mal auf den Kotflügeln Luftdruck-Aufkleber drauf).
Vorne war alles im Rahmen. Hinten sollte der (lt. Kotflügel) 5,2 bar haben - die aufgezogenen Reifen hatten aber (lt. Reifenflanke) einen erlaubten Maximaldruck von 4,8 bar.
Dann sind entweder die Reifen oder die Aufkleber falsch ;-)
Gibt bei PKW auch welche, die vertragen (offiziell laut Beschriftung) max. 3,5 statt der meist üblichen 3 bar . . . aber wer achtet da beim Kauf schon drauf . . . ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 17. Mai 2018 um 12:57:09 Uhr:
Dann sind entweder die Reifen oder die Aufkleber falsch ;-)
Oder beides. 😁
Nein, im Segment der C-Reifen gibt es tatsächlich Sonderformen (CP-Reifen) die für Wohnmobile entwickelt wurden und dafür ausgelegt sind mit höheren Luftdrücken befüllt zu werden als die üblichen C-Ausführungen.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 17. Mai 2018 um 13:22:22 Uhr:
Nein, im Segment der C-Reifen gibt es tatsächlich Sonderformen (CP-Reifen) die für Wohnmobile entwickelt wurden und dafür ausgelegt sind mit höheren Luftdrücken befüllt zu werden als die üblichen C-Ausführungen.
Genau sowas sagte der Benzschrauber auch.
Was mich allerdings wundert - bei KatS-Fahrzeugen (Bundesfahrzeuge) wird so rumgepingelt, die Werkstätten haben spezielle Inspektionslisten nur für diese Fahrzeugklassen etc. pp.
Und ausgerechnet ab Werk werden die falsch bereift, also mit 4,8-bar-Reifen? Verstehe ich nicht.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 17. Mai 2018 um 13:22:22 Uhr:
Nein, im Segment der C-Reifen gibt es tatsächlich Sonderformen (CP-Reifen) die für Wohnmobile entwickelt wurden und dafür ausgelegt sind mit höheren Luftdrücken befüllt zu werden als die üblichen C-Ausführungen.
OK, aber hier passten ja Aufkleber und Reifen nicht zusammen.
Der max angegebene Druck ist meist noch mit viel Reserven. Wenn beim voll beladenen Lieferwagen die Reifen unten ausbeulen, mache ich auch 0.5 mehr drauf, als erlaubt. Das können die eher ab, als durch das Gewalke heiß zu werden.
Wir haben neulich mal einen steinalten 195/50-15 mit der Felge an einen Betonklotz geschraubt und wollten ihn platzen sehen. Bei 9 Bar war beim Kompressor Ende. Kein Knall, nicht mal eine Beule. Das kann beim nächsten Reifen natürlich ganz anders ausgehen...
Das haben bei youtube schon einige ausprobiert, der schlechteste Pkw Reifen ist bei 11 oder 12 Bar gerissen, ein anderer erst bei 42 Bar.
Die meisten halten wohl über 20 Bar.
0,5 bar über dem Druck für ein leeres Fahrzeug lass ich mir noch gefallen, alles andere ist definitiv Blödsinn.
Ich hatte in den potenza Adrenalin auf dem golf sogar weniger Druck wie vorgegeben. Der war sonst einfach viel zu hart. (Nein keine Probleme, gleichmäßige Abnutzung und er hat auch nicht platt ausgesehen)
Im Goodyear Eagle F1 hatte ich meist den empfohlen Druck.
Da sieht man das es auch auf den Reifen ankommt.
Der potenza hatte einfach übelst stabile Reifenflanken.
Der war auch deutlich schwerer wie viele andere in gleicher Größe.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 17. Mai 2018 um 09:21:50 Uhr:
@ Ron_BlancoDie Empfehlung den Reifenfülldruck 0,5 Bar über die jeweils angegebenen Werte des Fahrzeugherstellers einzustellen gibt es nicht. Damit würde in zahlreichen Fällen der maximal zulässige Luftdruck des Reifens überschritten.
Richtig ist, dass beispielsweise bei Fahrsicherheitstrainings empfohlen wird, den Mindestluftdruck um diesen Wert zu erhöhen, oder den Voll-Last-Wert einzustellen. Beides geht nicht!
Die Empfehlung gibts es sehr wohl, brauchst nur mal googlen, ADAC z.b. hat es so empfohlen für Leute die Sprit sparen wollen.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 17. Mai 2018 um 09:40:03 Uhr:
Wer noch glaubt mit dem Einstellen eines unangemessen hohen Luftdrucks fehlende Kontrollen kompensieren zu können, mag sich hier mal umschauen:https://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/reifendruck.htm
Von unangemessen hoch war keine Rede.