Verspätete Rechnungsstellung
Daimler-Vertragswerkstatt macht sehr gute Arbeit, schickt aber auch nach mittlerweile 6 Wochen keine Rechnung. Telefonisch nachgefragt: "Wir kommen einfach nicht hinterher" sagt das nette Fräulein.
Kann das irgendwie Ärger geben? Streit um evtl. berechnete, aber nicht gemachte Arbeiten, dann aber nicht mehr nachweisbar?
Beste Antwort im Thema
...von unserer LKW-Werkstatt, die unsere LKWs betreut kommt so manche Rechnung auch mal ein paar Wochen oder gar Monate später.
Da werden zu den Auftragsschreiben zusätzlich Arbeits- / Monteurberichte -oder wie man es nennen mag- geschrieben, diese landen in der Buchhaltung, wo nach diesen Aufzeichungen die Rechnungen geschrieben werden... da geht normalerweise nix verloren... und kommt auch nix dazu.
Bei anderen Firmen die von uns / mir beauftragt werden Reparaturen, Arbeiten an unseren Baumaschinen, Hochkranen, usw. auszuführen bekomme ich diese Berichte -manchmal sogar mit Photos- in Kopie mit jeder Rechnung mitgeliefert... da notieren die Monteure auch Sachen, die Ihnen an der Maschine aufgefallen sind... z.B. um zukünftige Verschleißschäden schon im Vorfeld zu erkennen und zu reagieren oder um Gewaltschäden zu erkennen und an entsprechende Subunternehmer weiter zu verrechnen.
49 Antworten
Was hast Du denn machen lassen? Vielleicht ist das ja auch eine gute Chance, dass die Werkstatt einen Teile der Arbeiten vergisst.
Habe eine Undichtigkeit an der Vorderachse machen lassen (beim G ziemlich aufwendig, kann ich nicht selbst) und einen Getriebeölwechsel (absolut lohnend, schaltet sich jetzt wie bei einem Neuwagen).
Moin!
Seit wann ist es denn Pflicht einer Rechnung hinterher zu laufen?
Eine Mahnung kannst du nicht bekommen. Auf welche Rechnung wollen die sich denn beziehen?
G
Welche Arbeiten gemacht wurden (und in der Rechnung aufgeführt werden) muss die Werkstatt beweisen, nicht du. Hast du noch die Kopie vom Auftrag? Dann gut aufbewahren.
es könnte bei gewerbetreibenden probleme geben
peso
Ach, und warum?
...von unserer LKW-Werkstatt, die unsere LKWs betreut kommt so manche Rechnung auch mal ein paar Wochen oder gar Monate später.
Da werden zu den Auftragsschreiben zusätzlich Arbeits- / Monteurberichte -oder wie man es nennen mag- geschrieben, diese landen in der Buchhaltung, wo nach diesen Aufzeichungen die Rechnungen geschrieben werden... da geht normalerweise nix verloren... und kommt auch nix dazu.
Bei anderen Firmen die von uns / mir beauftragt werden Reparaturen, Arbeiten an unseren Baumaschinen, Hochkranen, usw. auszuführen bekomme ich diese Berichte -manchmal sogar mit Photos- in Kopie mit jeder Rechnung mitgeliefert... da notieren die Monteure auch Sachen, die Ihnen an der Maschine aufgefallen sind... z.B. um zukünftige Verschleißschäden schon im Vorfeld zu erkennen und zu reagieren oder um Gewaltschäden zu erkennen und an entsprechende Subunternehmer weiter zu verrechnen.
Toller Vertrauensbeweis, eigentlich Reps nur gegen Bar. Wenn man weiss, dass die Rechnungserstellung nur Sekunden dauert, da diese sich ja am Rep.-auftrag orientiert, verwundert das sehr. Auch der Lager- bzw. Kleinteileausgabenachweis - alles schwer zu erklären.
Ich würde auf Bar bestehen und nicht vorher gehen. 6 Wochen später können die alles mögliche aufschreiben mit Hinweis "Wie vereinbart..."
Ersten hat nicht jede Werkstatt ein System, was diesen schnelle Ablauf unterstützt, und zweitens, i.d.R. gibt es einen Reparaturauftrag (schriftlich), den auch der Kunde als Kopie hat, und das kann auch nur abgerechnet werden.
Später, dann wie vereinbart, und dann irgend etwas berechnen, geht auch nicht so einfach. Im Übrigen sollte man eine Werkstatt wählen, die man kennt. bei Werkstätten die man nicht kennt, ist es sowieso wichtig, einen Auftrag zu dokumentieren.
Zitat:
@hjluecke schrieb am 25. Oktober 2019 um 10:44:18 Uhr:
Im Übrigen sollte man eine Werkstatt wählen, die man kennt. bei Werkstätten die man nicht kennt, ist es sowieso wichtig, einen Auftrag zu dokumentieren.
Das gilt wohl vor allem aus Sicht der Werkstatt. Ich halte es für äußerst unwahrscheinlich, dass eine Werkstatt einen unbekannten Neukunden nach einer Reparatur/Wartung ohne Zahlung der Rechnung mit dem Fahrzeug vom Gelände lässt. Das Zurückbehaltungsrecht am Fahrzeug ist damit futsch und die Werkstatt steht ohne Sicherheit da. So etwas setzt doch zunächst mal seitens der Werkstatt ein ausreichendes Vertrauen in den Kunden voraus. Schließlich hat die Werkstatt Vorleistungen erbracht. Das ist doch m.M.n. ein Scheinproblem, das hier dikutiert wird. Zumal das Risiko der verspäteten Rechnungsstellung allein bei der Werkstatt liegt. Die rennt dem Geld hinterher.
Grüße vom Ostelch
Also
1. Die regelmäßige Verjährung beträgt gemäß BGB 3 Jahre. Solange kann eine Rechnung gestellt werden.
2. Es ist immer der Rechnungsersteller in der Beweispflicht. Das
Zitat:
6 Wochen später können die alles mögliche aufschreiben mit Hinweis "Wie vereinbart..."
wird somit schwierig.Weil üblicherweise das
Zitat:
gibt es einen Reparaturauftrag (schriftlich), den auch der Kunde als Kopie hat
erfolgt.
Ich stelle auch oftmals erst die großen Rechnungen zeitnah und die kleinen laufen dann nebenbei wenn Zeit ist neben den Angeboten und was so anliegt. Da kann es schon mal eine Weile dauern. Mit einer entsprechenden Software würde es sicherlich oftmals schneller gehen, aber da sitzt noch jemand über mir, der sich nicht für eine entscheiden kann... Also ich kann es nachvollziehen.
Die Forderung verjährt erst 3 Jahre ab Ende Kalenderjahr...
Das so Rechnungen länger dauern, ist bei so großen Betrieben normal.
Da du ja nen Auftrag unterschrieben hast, etc. gehst du denen ja nicht verloren. Pfandrecht der Werkstatt ist natürlich futsch, aber wer bei Mercedes nen G reparieren lässt, der zahlt auch seine Rechnung, weil er weis dass sonst die Gebühren für Mahnung, Mahnbescheid, Amtsgericht & Kuckuckskleber dazu kommen zzgl. Zinsen und er am Ende eh bezahlen wird...
Vor der Verjährung steht die Verwirkung von Ansprüchen, da ist die Frist nur ein Jahr.
Ich würde abwarten. Und wenn irgendwas nicht passt, kann man dann ja noch die Rechnung kürzen. Sechs Wochen sind ja auch noch nicht so wirklich lang.