1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Verso D4D spinnt

Verso D4D spinnt

Toyota Corolla (+Verso, Cross) Verso 2 (R1/ZER/ZZE)

Hallo, es geht darum:

Haben vor 3 Monaten einen gebrauchten Toyota Corolla Verso gekauft, Bj. 4/2008, ca 100tkm.

Heute nacht um 2 Uhr, habe ich meine Schwester und ihre Freundinnen von einem Stadtfest abholen wollen. Also losgefahren, als ich dann am Treffpunkt(22km Fahrt Schnellstraße) wartete stellte ich also den Motor ab.

Als wir uns dann wieder auf den Heimweg bewegen wollten, Startknopf drücken und klacker klacker.
Es leuchteten alle Warnleuchten auf, der Schlüssel ließ sich nicht mehr ziehen, es klackerte wie wenn ein Relais aktiviert wird aber zünden wollte er nicht. Durch langen Druck auf den Startknopf ließ sich dann der Schlüssel wieder abziehen.

Nunja also Pannendienst angerufen, der meinte Batterie leer. Also kurz mit Starter überbrückt, Motor weng laufen lassen bei 2000 touren. Sah soweit auch alles wieder gut aus. Motor laufen lassen und auf den Heimweg gemacht.

Auf dem Heimweg so nach ca. 4km bei voller Fahrt gehen im kurzen Intervallen wieder alle Warnleuchten an, diesmal kein klackern, Gas reagiert nichtmehr, Bremskraftverstärker weg, Lenkung sehr schwergängig.

Also rechts ran gefahren, Motor laufen lassen und Pannenservice angerufen. Dieser hat uns dann abtransportiert und wir durften dann bei Toyota Werkstatt das Auto abstellen, und uns abholen lassen. :S

Nunja, nach einer wirklich bescheidenen Nacht, in der man von lauter angetrunkenen Stadtfestgängern angepöbelt wurde, stellen sich mir jetzt nur einige Fragen:

Was könnte da kaputt sein?
Ist es etwas größeres oder ist nur die Batterie am Ende?

Mit freundlichen Grüßen,

Alex

Beste Antwort im Thema

Da du ihn beim Händler gekauft hast muss der dafür sorgen, dass er wieder läuft. Auf dich kommen da keine Kosten zu.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo Alex;

Was das war, braucht dich ja im Grunde nicht interessieren, macht dein Gebrauchtwagenverkäufer auf Gewährleistung. Ich hoffe, es war kein Privat(ver)kauf.
Hat die Karre da ewig rumgestanden?

Im ersten Fall, den missglückten Start würde ich auch Batterie sagen. Welche ist denn drinnen, welchen Verso hast du überhaupt(Diesel, Benzin/PS)?
Später das Vorkommnis.... Lichtmaschine auch oder nur die im Eimer?
Als Verso-Anfänger guck mal ins Bordbuch/Handbuch, was da alles für Lämpchen angehen können und was es bewirkt. Möglicherweise hättest ja noch im "Notlauf" nach Haus fahren können, wenn er am Strassenrand im Stand noch lief. Das sagen dir eben diese Lämpchen
oder auch die Hotline von Toyota. Die vielen Warnleuchten haben alle eine Bedeutung. Ich bin schon 100 km normal weitergefahren mit 4 Warnlämpchen an.

Ansonsten gute Fahrt, wird repariert und feddich!

Gruß semmi

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Also es ist der D4D Diesel. Mit 136Ps wenn ich mich recht entsinne.

Geleuchtet hat alles, was LEDs drinne hat. ;S
Das Handbuch liegt im Verso, und der ist für mich jetzt grad leider nicht verfügbar.

Gekauft wurde es vom Toyota Vertragshändler.

Länger gestanden ist er auch nicht, da er in letzter Zeit beruflich zwar von Montag bis Freitag täglich 10 km hin, 10km zurück gefahren wird. Und dann Freitags und Sonntags 350km am Stück Autobahn. Also sollte er sich ja auch frei brennen oder?

Heimfahren wäre wirklich nicht möglich gewesen, da zwischendrin einfach Gas weg, Lenkung weg Bremsen weg. Also meiner Meinung nach wirklich zu gefährlich.

Lichtmaschine defekt? Hätte ich dann überhaupt losfahren können? bzw wäre es dann nicht schon auf der hinfahrt zu Problemen gekommen?

Bin dankbar für jeden Hinweis, da ich wirklich am Ende bin mit meinem Latein/meinen Nerven.

Da du ihn beim Händler gekauft hast muss der dafür sorgen, dass er wieder läuft. Auf dich kommen da keine Kosten zu.

Das darfst du nicht akzeptieren. So schnell darf das nicht kaputt gehen, du bist noch im ersten halben Jahr da wird rechtlich grundsätzlich davon ausgegangen dass der Fehler schon vorher da war. Das autohaus muss anderes beweisen. Erkundige dich z.b. mal beim ADAC oder wenn du eine Rechtsschutz hast beim Anwalt.

ich gebe illusion2001 Recht. Es kann nicht sein, dass ein Händler Dir ein Auto mit einer schwachen Batterie verkauft hat und dafür keine Gewährleistung geben will.

Hi,
ich muss den Beiden ebenfalls Recht geben, denn sowas geht garnicht!
MfG
Super-TEC

Und wie kann ich da am vernünftigsten vorgehen?

schau dir erst mal den Vertrag an. Wenn der Händler im Auftrag einer Privatperson verkauft hat um die Gewährleistung zu umgehen hast du Pech gehabt und der Händler hat wohl einen Kunden weniger.

Im Regelfall hast du Gewährleistung. Vielleicht war es ein versehen und der Rechnungsschreiber weiß nicht dass du das Auto erst gekauft hast usw. Würde erst mal ruhig nachfragen warum du eine Rechnung erhalten hast. Das wird sich schnell aufklären . Bezahlen mußt du höchstwahrscheinlich nichts. Sonst hättest du ja gleich von Privat einige Tausender günstiger kaufen können

Infos gibt es z.B. hier.

Entscheidend ist der Absatz

Zitat:

Handelt es sich um einen Mangel, muss dieser auch bereits bei der Fahrzeugübergabe vorgelegen haben, um in die Sachmängelhaftung zu fallen. Wurde der Kaufvertrag allerdings zwischen einem Unternehmer und einer Privatperson geschlossen (Verbrauchsgüterkauf), gilt zugunsten des privaten Käufers eine Beweiserleichterung: bei Auftreten eines Mangels innerhalb der ersten sechs Monate nach dem Kauf wird zunächst vermutet, dass der Mangel bereits bei Übergabe des Fahrzeugs vorlag. Den Verkäufer trifft die Last, das Gegenteil zu beweisen. Nach dieser Zeit muss der Käufer beweisen, dass der Mangel bereits bei Übergabe vorlag.

Falls der Verkäufer sich quer stell hilft evtl. z.B. die ADAC Rechtsberatung

http://www.adac.de/infotestrat/rechtsberatung/default.aspx

oder ein Anwalt.

Mhh, also es war definitiv kein Komissionskauf. Sondern von Vertragshändler. Bezahlen mussten wir direkt. Ich denke mal mit dem Händler müssen wir heute nochmal telefonieren. Ansonsten vielen Dank für die Hilfreichen Tipps.
Wir sind beim ADAC Mitglieder und einen Rechtsschutz haben wir auch.

Ich melde mich wieder sobald ich mit dem Händler telefoniert habe.

Hi,
ich würde auch erst einmal höflich nach fragen. Wenn das nichts bringt nach den Chef verlangen. Wenn es dann immer noch nicht geklärt ist, dann die Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Bitte unternehme alles im Beisein eines Zeugen.
MfG
Super-TEC

Tut mir, war länger nicht erreichbar.

Ok Toyota sagt keine Gewährleistung da Verschleißteil.....

Was soll ich nun tun?

PS.: Wurde grade angerufen. Wir erhalten eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro annehmen oder wie vorgehen?

Zitat:

2 Sicherungen kaputt ujnd Batterie zamgebrochen

das sind keine verschleißteile. teile dem freundlichen mit, dass wenn er sich weiter quer stellt, du dein rechtsschutz in anspruch nimmst. wenn der sturr bleibt, nutze deine rs-versicherung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen