1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Versiegelung mit Bootswachs

Versiegelung mit Bootswachs

Mercedes GLK X204

Bei der Werksabholung in Bremen hat mir der nette "Einweiser" den Tipp gegeben den Neuwagen
mit Bootswachs zu versiegeln.
Wer hat diesbezüglich Erfahrung gemacht und wenn ja, welches Wachs kann empfohlen werden?

Beste Antwort im Thema

Das habe ich mich auch gefragt 😉.
GrüßeHallo,
der TS hat nach Erfahrungen gefragt und es beschäftigen sich 2 Leute damit, warum er eine solche Frage stellt. Eigene Erfahrungen, die Fragestellung betreffend, habt ihr nicht beizusteuern.

Im GLK Forum bin ich noch nicht lange unterwegs, aber es wimmelt hier von Besserwissern und Zensoren. Wenn euch eine Frage nicht passt - egal. Man muß doch nicht alles kommentieren! (Was ich selbst zugegebener Weise gerade mache )
Das wollte ich einmal loswerden.
Gibt es hier viele Lehrer unter den GLK Fahrern?😁

Gruß iason

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zoellner


Bei der Werksabholung in Bremen hat mir der nette "Einweiser" den Tipp gegeben den Neuwagen
mit Bootswachs zu versiegeln.
Wer hat diesbezüglich Erfahrung gemacht und wenn ja, welches Wachs kann empfohlen werden?

Hast Du Angst, dass der GLK von Algen oder Muscheln befallen wird?😕

Wenn ja, gibt es z.B. bei Amazon diverse Bootswachsartikel, die meist auf Canaubabasis
aufgebaut sind. Canaubawachs gibt es allerdings auch in Autowachs z.B. Sonax.
Außerdem wäre ich vorsichtig, wie sich Bootswachs langfristig auf Autolack auswirkt.
Gruß AC 7770

Witzbold, der Mercedes-Mann im Auslieferungcenter praktiziert das bei seinen Neuwagen selbst
und hat sehr gute Erfahrungen damit gemacht, speziel bei Vogelkot hat es sich bewährt.

Ob dass dann aber wirklich der Weisheit letzter Schluss ist ?
Auch die sonstigen Werksangehörigen praktizieren ja Einiges, was nicht immer mit der allgemeinen Erfahrungspraxis übereinstimmt. Schließlich sind das auch nur Menschen mit Ihren persönlichen Vorlieben und Marotten und keine "Götter" im Blaumann oder Graukittel.
Einige sind hier sicherlich auch im Forum zugange...

Das Problem könnte immer sein, dass Zusätze zum Wachs für den Einsatz auf einem anderen Untergrund / Umgebung gedacht sind, der nicht unbedingt einem Fahrzeuglack gleicht und mit diesem kompatibel ist.
Wer weiss das schon außer dem Hersteller ? Carnauba-Wachs ist ja ansonsten schon seit Langem auch gängiger Bestandteil üblicher Polituren im Kfz-Zubehörhandel. Also dahingehend erst einmal nichts Neues.

Wenn das wirklich das "Wundermittel" wäre, warum wird es denn nicht auf dem Markt für diesen Einsatzzweck im Kfz-Bereich angeboten ? Würde dem Hersteller ja einen deutlichen Wettbewerbsvorteil verschaffen, wenn es sich herum spricht. Ich bin da eher skeptisch.

Hallo,

da hat er recht, der Freundliche aus Bremen. Ob man Carnaubawachs als Bootswachs bezeichnen soll, mal dahingestellt. Im Boote Forum stimmt es - hier ist es (fast) falsch.
Meinen neuen GLK habe ich mit "Collinite No. 476 Carnauba Wax "behandelt, das läßt sich gut verarbeiten und hat eine lange Standzeit. Hätte ich ein Boot, würde ich es da auch nehmen.
Guckst du im Pflegeforum, da gibt es viele positive Berichte über das Zeug.
Auf anderen Fahrzeugen hatte ich zuvor Liquid Glass von Petzold, auch ein Supermittel, aber läßt sich nicht so gut verarbeiten und erfordert eine gründliche Vorreinigung. Das Collonite kannst du ohne Angst auf den neuen, sauberen Wagen aufbringen, am Besten aber bei über 12° Außentemperatur oder in einer warmen Garage.

Gruß iason

Swizöl Divine und alles wird gut!

Zitat:

Original geschrieben von atombender


Swizöl Divine und alles wird gut!

Sicherlich ein guter Stoff:

von helvetischen Jungfrauen bei Vollmond aus der Carnauba Palme handgemolken... .😛

Wer noch überlegt ob er sich das Comand leisten will oder Swizöl auftragen , der darf hier nicht mitspielen.
Bei meinem Weißen kommt es nicht so sehr auf den letzten Ticken Glanz an, das sieht man ohnehin nicht so extrem wie bei dunklen Farben. Da ist die Standzeit des Wachses entscheidend, bei Collonite spricht man von ca. 5 Monaten. Wer öfters durch die Waschstraße fährt ist früher dran.

Zitat:

Original geschrieben von Zoellner


Witzbold, der Mercedes-Mann im Auslieferungcenter praktiziert das bei seinen Neuwagen selbst
und hat sehr gute Erfahrungen damit gemacht, speziel bei Vogelkot hat es sich bewährt.

Warum fragst Du, wenn Du dem "Einweiser" vertraust?

Nichts für ungut, schöne Woche

AC

Zitat:

Original geschrieben von AC 7770



Zitat:

Original geschrieben von Zoellner


Witzbold, der Mercedes-Mann im Auslieferungcenter praktiziert das bei seinen Neuwagen selbst
und hat sehr gute Erfahrungen damit gemacht, speziel bei Vogelkot hat es sich bewährt.
Warum fragst Du, wenn Du dem "Einweiser" vertraust?
Nichts für ungut, schöne Woche
AC

Das habe ich mich auch gefragt 😉.

Grüße

Das habe ich mich auch gefragt 😉.
GrüßeHallo,
der TS hat nach Erfahrungen gefragt und es beschäftigen sich 2 Leute damit, warum er eine solche Frage stellt. Eigene Erfahrungen, die Fragestellung betreffend, habt ihr nicht beizusteuern.

Im GLK Forum bin ich noch nicht lange unterwegs, aber es wimmelt hier von Besserwissern und Zensoren. Wenn euch eine Frage nicht passt - egal. Man muß doch nicht alles kommentieren! (Was ich selbst zugegebener Weise gerade mache )
Das wollte ich einmal loswerden.
Gibt es hier viele Lehrer unter den GLK Fahrern?😁

Gruß iason

Zitat:

Hallo,
der TS hat nach Erfahrungen gefragt und es beschäftigen sich 2 Leute damit, warum er eine solche Frage stellt. Eigene Erfahrungen, die Fragestellung betreffend, habt ihr nicht beizusteuern.

Im GLK Forum bin ich noch nicht lange unterwegs, aber es wimmelt hier von Besserwissern und Zensoren. Wenn euch eine Frage nicht passt - egal. Man muß doch nicht alles kommentieren! (Was ich selbst zugegebener Weise gerade mache )
Das wollte ich einmal loswerden.
Gibt es hier viele Lehrer unter den GLK Fahrern?😁

Gruß iason

Ich denke schon dass ich hier mit Erfahrungen und Tipps glänzen könnte, aber wenn solche Antworten ...

Zitat:

Witzbold, der Mercedes-Mann im Auslieferungcenter praktiziert das bei seinen Neuwagen selbst
und hat sehr gute Erfahrungen damit gemacht, speziel bei Vogelkot hat es sich bewährt.

zu erwarten sind, frage ich mich ernsthaft, welche Antwort will der TE denn bekommen. Bis jetzt scheint sie jedenfalls noch nicht dabei gewesen zu sein, auch nicht von dir 😁.

Grüße

Manche möchten einfach Ihre "Voruteile" nur bestätigt wissen.

Zitat:

Original geschrieben von iason


[/quoteDas habe ich mich auch gefragt 😉.
Grüße

[/quote

Hallo,
Gibt es hier viele Lehrer unter den GLK Fahrern?😁

Gruß iason

Die sind doch alle im Volvoforum 😉😁

Gruss Martin

Zitat:

Original geschrieben von atombender


Swizöl Divine und alles wird gut!

Aber nur das Massangefertigte ....

Massangefertigt

Zitat:

Original geschrieben von Invitor



Zitat:

Original geschrieben von atombender


Swizöl Divine und alles wird gut!
Aber nur das Massangefertigte .... Massangefertigt

Hallo,

nun bin ich aber gespannt, bei den Preisen, auf die Kommentare von den Leuten die sogar ihr Öl zur Inspektion selber mitbringen.

Gruß Nobbiglk

Deine Antwort