Versicherungskosten und anderes...

Honda Motorrad CB 500

Hallo alle zusammen!
Ich bin 18 Jahre alt und habe jetzt seit zwei Monaten den A2 Führerschein. Ich habe ein paar Fragen, vielleicht erbarmt sich jemand? 🙂
Mein "Problem": Motorrad fahren macht mir so viel Spaß, dass ich unbedingt eine eigene Maschine haben möchte! Allerdings brauche ich die Maschine nicht für den Alltag, es wäre ein Hobby. Meine Eltern würden mir zwar die Maschine kaufen, aber Versicherung und Sprit würde ich bezahlen. Soweit alles in Ordnung 😉 Neben dem Studium kann ich auch arbeiten gehen, um das zu finanzieren.
Vor den Fragen noch so viel, dass ich im Moment am liebsten eine Honda CB 500 F hätte, sie gefällt mir nicht nur optisch gut, sie soll auch eine gute Anfängermaschine sein und ist handlich. Ich bin nur 1,64 groß und wiege 55 kg, in der Fahrschule hatte ich eine Maschine, die mir zweimal umgekippt ist. Ich kam nicht richtig mit den Füßen auf den Boden und wenn man dann mal abrupt bremsen muss... kaum Erfahrung... Ich möchte nur ungerne ständig neue Kupplungshebel kaufen müssen!
Jetzt zu den Fragen:
Kann mir jemand sagen, wieviel so eine Maschine im Monat ungefähr an Versicherung kostet?
Hat jemand Erfahrung mit der CB 500 F? Pro und Contra? Oder vielleicht andere Maschinen? Ich habe natürlich schon mit der Suchfunktion gesucht, aber die Vorraussetzungen sind ja immer anders :/ Falls ein anderes Mädchen schon eine ähnliche Frage gestellt hat, sorry!
Vielleicht sollte ich noch sagen, dass ich soetwas wie Helm, Schuhe, Jacke und Hose alles schon habe. Da meine Eltern auch beide Motorrad fahren, könnte ich die beiden natürlich auch fragen, aber ich würde lieber erst mal andere Meinungen hören....
Ich freue mich über jeden Beitrag!!!
LG Hannah

19 Antworten

Hallo!
Die Steuern liegen, glaube ich, bei einer 500er so bei 50-60€ im Jahr,das ist für alle gleich. Aber als Anfängerin bei der Versicherung sieht die Sache schon anders aus. Bei den Versicherungen gibt es schon große Unterschiede, da lohnt schon der vergleich im Internet. Dann würde ich an deiner Stelle aber zu einem Versicherungsvertreter, der die günstigste anbietet, vor Ort gehen. Ich kann nicht sagen mit wieviel % Du anfängst, oder ob es sinnvoller ist, die Versicherung über Deine Eltern laufen zulassen und sie dann in 2 oder 3 Jahren selber zu übernehmen. Das solltest Du mit Deinen Eltern und dem Vertreter besprechen.
Mit freundlichem Gruß😉
Karter

Da muss ich meinen Vorredner korrigieren. Es gibt Online-Rechner für die Steuern, bei 500ccm sinds 24,- €/Jahr.

Bei der Versicherung wird dir kaum einer ne Aussage geben können. Da spielen einfach zu viele Faktoren eine Rolle. Es gibt hierfür auch Online-Rechner, wo du deine Daten eingeben kannst, und dir ein Wert ausgerechnet wird. Das wäre eine grobe Richtung mit der du dich dann auch an andere Versicherer wenden kannst.

Bei der Versicherung spielt der Schadensfreiheitsrabatt (SF) eine große Rolle. Das sind die sogenannten Prozente, bei denen du den Vertrag beginnst. Bei dir wär das denk ich mal SF0 oder SF1/2. Das bedeutet dass dein Vertrag bisher 0 oder 0,5 Jahre ohne Schaden überstanden hat. Bei deinen Eltern sieht das bestimmt anders aus. Auf die kannst du den Vertrag auch laufen lassen und deine Bankverbindung angeben, dann bezahlst du, Versicherungsnehmer sind aber deine Eltern.

Ich kann dir hier nur ein Beispiel anhand meiner Frau geben: 23 Jahre, SF1/2 (allerdings "Zweitvertrag", d.h. sie hat schon ein Auto auf sich versichert), 600ccm Suzuki mit 48 PS BJ 2004, Saisonzulassung März-Okt, keine anderen Fahrer unter 25 Jahre, abgeschlossene Garage, Teilkasko 150 € Selbstbeteiligung, Schutzbrief) = ca. 150,- €/Jahr.

Folgendes spielt alles eine Rolle:

- Vertrag auf dich oder Eltern? wegen dem SF.
- Alter der Fahrer? Bist du die Einzige unter 25 die dein Motorrad fährt?
- PS? 48 denk ich.
- Saisonzulassung? z.B. März-Okt
- Stellplatz? Garage, Carport, Straße?
- Teilkasko erwünscht? (informier dich mal, was da alles drin ist)
- Wie hoch ist dann bei der Teilkasko die Selbstbeteiligung? Gibt glaub ich 150 € und 300 € je nach Versicherung
- Schutzbrief erwüscht? (Ist sowas wie Pannenhilfe, Bergung bei Unfall, Abschleppkosten)
- Schadensdeckung/-höhe (100 Mio ist glaub ich "normal", es gibt aber auch höher und niedriger)

Wenn du die Antworten auf diese Fragen kennst, dann geh z.B. auf huk24.de und gib alles ein. Dann hast du nen Wert. Aber nimm das nicht zu ernst, solche Angebote sind sehr günstig am Anfang, steigen dann aber mit den Jahren erfahrungsgemäß schneller im Beitrag als die regionalen Versicherer. Aber das musst du selbst entscheiden. Wechseln kann man ja jedes Jahr.

Hoffe das hilft dir.

Korrigier mich bitte jemand, wenn ich hier was Falsches erzähle, das sind meine Erfahrungen.

Zitat:

Original geschrieben von Knalla


Es gibt Online-Rechner für die Steuern, bei 500ccm sinds 24,- €/Jahr.

36€ 😉 24€ sind 03-10 Saison nehme ich mal an.

Einfach auszurechnen auf kfzsteuer.de

Für den Rest würde ich kein Portal von einer konkreten Versicherung nehmen sondern ein Vergleichsportal. Und auch unbedingt vor Ort in ein paar Versicherungsbüros anfragen.
Kommt ja auch immer auf den Leistungsumfang an und deine Randbedingungen (siehe Post über mir) an.

Für die Versicherungsfrage einfach mal direkt!!! bei der Versicherungen nachfragen!!

Die Versicherungsportale bekommen von der Versicherungen schließlich auch Geld für jeden geschlossenen Vertrag, und da sind deren günstigste Angebote eben oft nicht so günstig.

Dazu kommt: Ist bereits ein Fahrzeug (Auto) vom Versicherungsnehmer versichert, versichern manche Gesellschaften das Motorrad gleich in einen besseren SF. Bin selber mit 75% eingestiegen, weil mein Auto bereits bei selbiger Gesellschaft versichert war.

Mit Honda, generell mit Japanern, machst du nichts falsch. Gerade die kleineren Maschinen sind grundsolide, zuverlässige Bikes. Hatte selber damals die CB500 aus Bj 99.
Wenn du viel Langstrecke fährst - nimm ein Bike mit Halbschale/Frontverkleidung!

Ähnliche Themen

Auf keinen Fall zum Vertreter... Die schlagen immer gut was drauf. Aber entsprechende Seiten findet man im Netz schnell.

Die Honda kann man tieferlegen und die Gabelholme durchstecken. Wenn du das beim Kauf mitverhandelst, sollte das kaum was kosten. Gegen die Maschine ist nichts zu sagen.

Ich denke die Maschine kannst du relativ günstig auf dich selbst versichern. Du steigst ja relativ schnell in den günstigen Bereich. Interessant ist, ob dich jmd. mit SF1 statt 1/2 einstuft. Dieses eine Jahr macht sich stark bezahlt.

Wie sieht deine Wohnsituation aus? "Zuhause bei Mutti"? Nur Motorrad macht sich auch als Student nicht gut. In Berlin etwa zahlst du ja eh für das Bahnticket mit, und ein Auto ist über den Daumen günstiger. Auch wenn du sagst, reines Freizeitobjekt.

weiterhin noch die Frage, ob die CB500F eine neue ist, oder das ältere namensgleiche Modell...

Designtechnisch nicht schön, aber ein großer Bügel unterhalb des Lenkers (wie die meisten Fahrschulkisten einen haben), könnte durchaus beim umfallen größeren (teuren) Schaden abwenden.

Zitat:

Auf keinen Fall zum Vertreter...

Anfrage per Mail an die Gesellschaft.

Hab die CB 500X. Maschine läuft über mich hab sie von april bis november angemeldet. Da maschine noch recht neu ist hab ich sie Vollkasko mit ca 300 € selbstbeteiligung und zahl da 380 € für die monate.

ich hab so eine honda, als hobby...hatte mich beim händler in diese verliebt. versichert hab ich zum ersten mal, von 04-10, 6000km(erreiche ich niemals), tk ohne sb, als zweitfahrzeug zum auto und zahle 86€ für diesen zeitraum bei der huk. steuern sind ca 24€, nicht der rede wert...auf jeden fall rate ich Dir, wenn Du so eine kaufst, oder generell beim allerersten mal richtig aufzupassen, euphorie ist riesig und dann machste evtl was falsch, beim losfahren. denkt man nicht, aber mir gings auch so...nur als tipp...maschine macht schon spaß, will aber doch auf den sh300i umsteigen, das schalten macht mir keinen richtigen spaß und das musst Du bei der cb sehr oft...mfg

CB500 F kann eigentlich nur die aktuelle sein, die ältere (PC39) hiess meines Wissens CBF500.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


CB500 F kann eigentlich nur die aktuelle sein, die ältere (PC39) hiess meines Wissens CBF500.

😕😕😕 pc45

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


CB500 F kann eigentlich nur die aktuelle sein, die ältere (PC39) hiess meines Wissens CBF500.

Das wird so nicht sein. Die alte, deine Version ist die CB500. ich hatte nach einem Bügel geschaut, und da tauchte auch die alte auf bei "CB500F Bügel". Unterschieden wird min. CB500, CBF500 und die neuen CB500 X/F etc...

Meine Serie is ja auch PC26 / PC32, is noch der Vorgänger von der PC39.
PC 26 / 32 gabs als CB500 (Naked) und CB 500 S (mit Verkleidung). Die PC39 afaik nur als Naked.
Die aktuelle gibt´s als F, X und R

Deine Antwort
Ähnliche Themen