1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Versicherungs-WUNSCHKENNZEICHEN

Versicherungs-WUNSCHKENNZEICHEN

Hallo Kollegen!
Habe mir gestern ein Versicherungskennzeichen besorgt. Habe den Mitarbeiter gefragt welche Buchstabenkombinationen er hat. Er hatte aber nur 600er Nummern mit "KLA":mad::mad::mad:
Letztes jahr das gleiche bei einer anderen Versicherungsgesellschaft:rolleyes:
Der Mitarbeiter hat gesagt, dass die kennzeichen so zugeteilt werden... Kann man irgendwo herausfinden wo man sein "Wunschkennzeichen" bekommen kann ohne alle Versicherungsgesellschaften anzurufen?
Stelle mir an meinem Roller sowas lustiges wie SEX, HEY, GAY, OPA, FUT oder HOE vor :D :D :D

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Du könntest über die Seite http://www.gdv-dl.de/mofakennzeichen.html den Versicherer zu einer bestimmten Buchstabenkombination heraussuchen und dich mit diesem in Verbindung setzen. Vielleicht klappt das ja.
Es gibt eine Allianzvertretung, bei der man die Buchstabenkombinationen "FCB", "FCK" und "FCN" reservieren kann (http://www.moped-wunschkennzeichen.de/). Vielleicht machen das andere Versicherer auch.
Servus
Hunter
P.S.: Die Buchstabenkombination "WIX" ist nicht vergeben!

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Hallo Nanofaser,
beide von die Verlinkte Seiten sprechen von DDR-Bestandschutzfahrzeugen.
Meine Anfrage beim Landkreis lautete. 50ccm Roller mit steuerfreien Kennzeichen anmelden. Und das wurde verneint.
Und mit der Zulassungsstelle brauche ich nicht diskutieren weil ich mehrmals in der Woche dort bin. Ich bekomme da sogar Cafe

Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 20. Dezember 2015 um 12:41:12 Uhr:



Meine Anfrage beim Landkreis lautete. 50ccm Roller mit steuerfreien Kennzeichen anmelden. Und das wurde verneint.

Du bekommst auch keine grünen Kennzeichen (=steuerbefreit), sondern schwarze, damit hat deine Zul.-St. auch vollkommen recht.

Zitat:

Und mit der Zulassungsstelle brauche ich nicht diskutieren weil ich mehrmals in der Woche dort bin.


Nenn mal das Bundesland.
Und wie du im anderen Foren nachlesen kannst, ging das teilweise mehrmals bis zur obersten Landesbehörde hin- und her, bis die lokale Zul.-St. selber kapiert (von oben befohlen wurde) hat, was der Gesetzgeber sich genau gedacht hat.
Wenn du ernsthaft das gleiche vorhast, empfehle ich die Probleme mal dem Verkehrsministerium deines Bundeslandes zu schildern. Wäre nicht das erste Mal, das ein Amt mit der Gesetzesauslegung überfordert ist. BTDT, hab mal ein Problem mit meinem lokalen Gemeinde-Passamt (wegen Ausstellung Reisepass) beim bayerischen Innenministerium "beschwert" (nachgefragt, ob die Gesetzesauslagung der Problem-Angestellen korrekt ist). 2 Wochen später Post vom Landratsamt, mir wurde bestätigt , dass ich 100% vollkommen im Recht bin. Weiterhin: "Die betreffende Angestellte wird 'nachgeschult'", was immer die dann mit der gemacht haben. Jedenfalls haben die seitdem eine andere im Büro "Melde- und Passwesen" sitzen.

Ich weiß beir dir Joggi-2 nicht, ob du zu jung/unerfahren im Umgang mit Behörden bist (wenn es mal etwas "härter" wird) oder nur einfach hier rumtrollst.

Hallo Nanofaser. Bin 55 Jahre, Ex Schrauber (Zweitaktmuckel) dann Studium, war Schirrmeister und schiebe jetzt eine ruhige Kugel mit dem Basteln an Roller und Motorrädern. Land Niedersachsen Landkreise ROW/Celle. Wo bei genau in Celle eines dieser Kennzeichen für die S51 beantragt wurde.

So, ich war heute mal beim Versicherungsfritzen, wo ich auch meine beiden PKW versichert habe. Der hat doch relativ schnell verstanden was ich wollte und den Versicherungstarif für ein 80km/h-Krad ausgewählt (eingestuft in SFR 1/2). Dann noch mit Rabatten rumgespielt, aber vom Preis her hats nicht gereicht. Selbst bei Saison 03-10 hätte es noch 60 Euro (nur Haftpflicht) gekostet.
Tja, damit ist mein Projekt "Unterwerfung der Zulassung für 50er Roller" beendet, da die Versicherungskosten nicht geringer als das jährlichen Versicherungskennzeichen (und nervigen Blechwechsel) sind. Ja, der Vergleich hinkt ein wenig, da ich Versicherung mit dichtem Filialnetz und billiger Online-Versicherung fürs Versicherungskennzeichen vergleicht.

Er soll kein 80 km/h Krad wählen sondern ein unbegrenztes

BLE als Kenzeichen.
Black Light Edition, weil mein Spin in schwarz mit der
Aufschrift Black Light Edition und UV Licht hat :cool:
BLE ist sogar von der VHV ALLGEMEINE VERSICHERUNG AG lol
Die muss ich morgen gleich mal anrufen. Will ich haben :D

Die neuen Tarife sind wohl raus. Bei meiner bisherigen Gesellschaft [ROT13]jtiuvzzryoynh[/ROT13] bekomm ich als Bestandskunde die Haftpflichtversicherung (Versicherungskennzeichen) für 37,50 Euro im VJ 16/17. Da gibts bei mir nichts mehr zu überlegen, für den Preis schraub ich jährlich weiterhin Versicherungskennzeichen an und ab.
Wer mit ROT13 (Verschlüsselung) nichts anfangen kann, bitte hier informieren: http://rot13.de/index.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen