Versicherung schließt bestimmte Länder bei TK aus
Hallo,
ich habe eine Frage zu euren Versicherungen für eure Elche, da es bei mir neuerdings Probleme gibt.
Habe meinen 2008er V70 gegen einen neueren 2014er D5 AWD getauscht. Der Versicherung habe ich den Fahrzeugtausch mitgeteilt, es wurde ein neuer Vertrag berechnet und abgeschlossen...So weit alles gut...
Nach ca. vier Wochen bekam ich dann ein Schreiben von der Versicherung, mit einer Vertragsänderung, die ich nun unterschreiben soll. Darin wird der Diebstahlschutz der Teilkasko, für bestimmte Länder (Osteuropa) ausgeschlossen. Begründung ist eine statistische Auswertung....Hohes Risiko für das besagte Fahrzeug.
Können die das einfach so nachträglich ändern? Ich wollte in der nächsten Zeit in die Tschechei oder nach Polen fahren... Da ist mein Elch dann nicht mehr gegen Diebstahl versichert...
Das komische ist, wenn ich zum jetzigen Zeitpunkt eine Onlineanfrage über meinem Elch bei der Versicherung mache, kann ich sofort einen Vertrag abschließen, ohne hinweis auf die besagten Einschränkungen.
Über Tipps würde ich mich sehr freuen...
Beste Grüße
Femur77
Beste Antwort im Thema
Was für ne Versicherung ist das? Polen und Tschechien sind EU, da ist das Blödsinn....Montenegro..da hab ich das schon einmal gehört..... Außerordentliches Kündigungsrecht wahrnehmen und anderen Versicherer nehmen...ist doch einfach.
KUM
29 Antworten
Zitat:
@duelken 50 schrieb am 24. November 2017 um 22:45:00 Uhr:
dann schau aber nicht nur auf die Prämie, sondern erkundige dich auch etwas näher nach der schadenregulierung. von einzelnen billigheimern hört man in der branche nicht nur gutes im schadenfalle.
(sehr zögerliche schadenregulierung, nicht vollständige kostenübernahme usw.)
und:
bei onlinetarifen ist auch im schadenfalle keine beratung zu erwarten.
Die HuK ist ja eher kein "Billigheimer" und hat einen guten Ruf. Ein Bekannter von mir ist Inhaber einer Karosseriewerkstatt und mit der Abwicklung durch die HuK hat er wenig bis keinen Ärger. Da gibt es ganz andere Kandidaten wie z.B. die Allianz. Fast immer der teuerste Anbieter, aber unbequem in der Regulierung. Und eben wegen der Beratung und der einfacheren Abwicklung im Schadenfall habe ich nicht die online-Ausgabe der HuK gewählt.
Der Tip mit der HuK sollte auch nur ein kleiner Anstoß sein. Für meine Anforderungen ist sie der beste Anbieter und bietet ein faires und transparentes Gesamtpaket. Da ist natürlich immer individuell. Mein Vater hat seit Jahrzehnten die meisten Versicherungen bei der HuK und hatte im Schadenfall noch nie Ärger mit denen, sei es bei Haus, Auto oder sonstigem.
Hab den Führerschein seit 1995, und Vattern meinte damals schon: Junge nimm die HUK. So ist es geblieben. Bis jetzt kein Stress oder Ärger. Es gibt natürlich auch andere gute Versicherer. Jeder wie er mag.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 23. Nov. 2017 um 09:11:07 Uhr:
@femur77 schrieb am 22. November 2017 um 19:32:46 Uhr:Diebe interessieren sich nicht für Volvos....
SUV´s werden immer gerne geklaut,egal welche Marke.
Die Statistiken zum Thema Diebstahl sagen definitiv was anderes in Bezug auf Volvo. Der Hersteller testet im Heimatland regelmäßig den Einbruchschutz durch Dritte. Deutsche Firmen treten da tlw. gar nicht an.
Wie schon vorgeschlagen, Wechseln. Im Vorfeld noch klären, ob solche bescheidenen Nebenklauseln existieren
Nicht unterschreiben! Die Versicherung kann dann nur nach Ablauf der Versicherungsfrist (vermutlich ein Jahr?) den Vertrag änderungskündigen, vorher aber nicht.
Ähnliche Themen
Also ich kann auch aus Erfahrung die HUK 24 empfehlen. Bei einem Schaden meldet man sich ganz normal bei der HUK und es gab keine Probleme bei der Übernahme des Schadens auf meiner Seite und bei dem Unfall Gegner.
Konnte da keine Service Einschränkungen bemerken, nur dass ich die Versicherung online abgeschlossen habe.
Die HUK ist die Versicherung die mit Abstand die meisten Zicken macht, wenn's um die Schadensregulierung geht.
Quelle: Forsa Umfrage
Zitat:
Bei offener Abfrage benennen die Anwälte als Problemversicherer Nummer Eins spontan die Huk-Coburg, gefolgt von der Allianz und der VHV.
Zitat:
@Ockham schrieb am 30. Nov. 2017 um 13:39:37 Uhr:
Die HUK ist die Versicherung die mit Abstand die meisten Zicken macht, wenn's um die Schadensregulierung geht.Quelle: Forsa Umfrage
Bei offener Abfrage benennen die Anwälte als Problemversicherer Nummer Eins spontan die Huk-Coburg, gefolgt von der Allianz und der VHV.
Ich habe in über 20 Jahren und einigen Regulierungen noch NIE Probleme bei der HUK gehabt, noch nie überhaupt einen Anwalt benötigt.
VG Frank
Bei meinem letzten Schadensfall (Totalschaden, Gegner ebenfalls bei der HUK, Schuldfrage unstrittig) hat sich die HUK derart unkooperativ gezeigt, dass ich einen Anwalt einschalten musste. Selbst danach hat die HUK keine Gelegenheit ausgelassen, die Schadensregulierung in die Länge zu ziehen.
Hatte auch Probleme mit der HUK (Versicherung meiner Unfallgegnerin)
Nachdem die erste Kontaktaufnahme bereits in Richtung "Moment, wir wissen ja gar nicht ob unsere Klientin schuld war", lief, trotz eindeutiger Situation (sie ist von hinten aufgefahren) und direkter kostenpflichtiger Verwarnung der Unfallgegnerin durch die Polizei, habe ich direkt einen Anwalt eingeschaltet und einen unabhängigen Gutachter beauftragt.
Nach wochenlanger Zickerei habe ich dann mein Geld, in 2 oder 3 Teilbeträgen, bekommen. Und irgendwo haben sie dann ungerechtfertigt abgezogen, aber wegen der € 50.-- wollte ich meinen Anwalt nicht nochmals bemühen - vielleicht war das ja auch die Hoffnung beim Abzug. Jedem Geschädigten 50.-- abziehen, das lohnt sich, zumindest werden viele darum nicht noch mal extra kämpfen.
Und bzgl. Aussage von Ockham wegen der Auskunft des Anwaltes - hat meiner von Anfang an gesagt " Oh HUK, na das kann dauern und unschön werden.
So hat er mir z.Bsp. erzählt, das die HUK in jedem Gerichtsbezirk ein Urteil über die Verbringungskosten zum Lackierer anstrebt und dieses dann als Standard für den Gerichtsbezirk in jeder Regulierung veranschlagt, ganz egal ob nachvollziehbar oder nicht (Entfernung, Transportart, Zeitaufwand kann ja von verschiedenen Werkstätten durchaus unterschiedlich sein)
Gruß
Edgar
Woher kommen wohl die günstigen Prämien? Sicher nicht davon, dass eine Versicherung großzügig jeden Anspruch befriedigt. Je nachdem, ob ich Versicherungsnehmer der HUK bin oder Anspruchsteller ist die Sicht auf die Dinge eben diametral anders.
Grüße vom Ostelch
Dann muss die HUK halt anders kalkulieren. Es geht aber gar nicht, dass die HUK rechtswidrig handelt. Das kann auch dem Schädiger, der bei der HUK ist, unangenehm auf die Füße fallen. Wenn er nämlich direkt vom Geschädigten auf Schadensersatz verklagt wird, weil die HUK rumtrickst.
Warum? Funktioniert doch prächtig und das auch die HUK Preis-Leistung nicht soo toll ist, und es oft bessere Alternativen gibt, wird doch gar nicht hinterfragt. Sieht man doch hier ziemlich deutlich. Die Werbung wirkt halt auch immer etwas...😉
Übrigens ist es beim Schaden völlig ü, ob ich bei Huk oder Huk24 bin...gleiche Hotline, gleiche Bearbeiter und selbst der Anwalt kriegt nur in den seltensten Fällen mal den Sachbearbeiter an`s Telefon und schon das macht es langwierig und unschön.
KUM
Ockham, wenn geklagt wird, werden immer der Versicherte und die Versicherung als Gesamtschuldner verklagt. Mit "rechtswidrig rumtricksen" ist da nichts. "Rumtricksen" kann die Versicherung, aber nicht zu Lasten des eigenen Versicherten. Die Versicherung verhält sich da nicht anders als der eigene Rechtsanwalt, der auch nicht freiwillig der Gegenseite Zugeständnisse macht, sondern den Anspruch, wenn möglich, Abwehr.
Grüße vom Ostelch
Du bist da leider nicht auf dem Laufenden. Inanspruchnahme des VN wird tatsächlich gemacht:
Und noch ein Fall:
AG Saarlouis verurteilt HUK-VN
Da überlegt man sich, ob man nicht wechseln soll...