Versichert oder nicht ?

Folgender Fall:

Die Freunde A und B machen einen Wochenendausflug mit dem Auto des A. A ist bei der Versicherung als alleiniger Nutzer gemeldet und fährt die ganze Strecke, B ist Beifahrer. An der Tankstelle steigt B aus und tankt weil er nun an der Reihe ist. A bleibt im Auto sitzen.
Kurzfassung: Auto bleibt nach ein paar KM stehen, B hat Benzin statt Diesel getankt, hoher Schaden.

Nach meinem Empfinden ist das kein KFZ Vers. Fall ???? Oder Privathaftpflicht des B ? Oder dumm gelaufen ?

Kann da jemand etwas dazu sagen ob und ggf. wie sowas versichert ist ?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 20. April 2016 um 22:20:18 Uhr:



Zitat:

@MaxMueler schrieb am 20. April 2016 um 22:19:32 Uhr:


Gute Schutzbriefe bezahlen den Schaden.

So ? Das wäre mir neu.

Nicht nur Dir! Und bei ihm vermutlich ein Traum oder eine Lesehalluszination gewesen.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@MaxMueler schrieb am 21. April 2016 um 18:00:03 Uhr:


Wie ich schon schrieb:
In meinen Augen ein Gefälligkeitsschaden, der bei entspechendem Deckungsumfang der PH von der PH bezahlt werden müsste.
Gefälligkeitschäden sind aber nicht standardmäßig in einer PH mit dabei.
Dafür bedarf es einer Zusatzklausel.

Dann benenne doch bitte, in welchen Bedingungen welcher Gesellschaft solche Schäden explizit ausgeschlossen sind, mir sind keine bekannt.

Mir haben sie erst vor 2 Monaten einen Fragebogen geschickt.

Wollten den KM Stand und Fahrerkreis wissen.

Hab ich telefonisch beantwortet 😉

Zitat:

@rrwraith schrieb am 21. April 2016 um 18:15:19 Uhr:



Zitat:

@MaxMueler schrieb am 21. April 2016 um 18:00:03 Uhr:


Wie ich schon schrieb:
In meinen Augen ein Gefälligkeitsschaden, der bei entspechendem Deckungsumfang der PH von der PH bezahlt werden müsste.
Gefälligkeitschäden sind aber nicht standardmäßig in einer PH mit dabei.
Dafür bedarf es einer Zusatzklausel.

Dann benenne doch bitte, in welchen Bedingungen welcher Gesellschaft solche Schäden explizit ausgeschlossen sind, mir sind keine bekannt.

Kann ich nicht, da solche Schäden nur eingeschlossen werden.

Zitat:

@MaxMueler schrieb am 21. April 2016 um 18:18:12 Uhr:


Kann ich nicht, da solche Schäden nur eingeschlossen werden.

Eine absolut schwachsinnige Aussage, die wieder mal bezeugt, dass Du wirklich keine Ahnung hast.

Ähnliche Themen

Mir egal.

Er kann ja mal schauen was passiert, wenn der Schadenverusacher den Schaden seiner PH meldet und die keine Gefälligkeitsschäden eingeschlossen hat.

Zitat:

@MaxMueler schrieb am 20. April 2016 um 22:19:32 Uhr:


Gute Schutzbriefe bezahlen den Schaden.

Die wären welche genau ???

Steht doch weiter oben schon: Generali und AachenMünchener.

VHV, WWK:
Bis 500 € für die Entfernung des ungeeigneten Kraftstoffs ohne Kosten der Reparaturen von Folgeschäden (nachzulesen in den jeweiligen AKB).

Ich habe bei B nochmals nachgefragt ob es etwas neues gibt. Zweimal positiv: Der Motor hat eine Einrichtung die erkennt daß mit dem Sprit etwas nicht in Ordnung ist und schaltet diesen aus. Romanusko hat dies weiter vorne genau so beschrieben. Das System wurde gereinigt. Kosten ca. 300€. Folgeschäden sind angeblich nicht zu befürchten.

Die HPV hat die Kostenübernahme erklärt.

Kleiner Wehrmutstropfen: Die Tankanzeige bleibt seit der Maßnahme auf Null. Aber das ist ein anderes Thema.

Danke und Gruß, Mucht

Deine Antwort
Ähnliche Themen