Verschönerung Winter-Stahlfelgen
Hallo zusammen!
Seit einem Monat fahre ich auf Winter-Pneus. Habe mir die silber lackierten Stahlfelgen "gegönnt". Ich war gleich über die besch...... Ansicht der Naben entsetzt, aber meine hochinformierte Werkstatt sagte mir, da gäbe es nix zum Abdecken.
Schon 3x sind mir in der vergangenen Woche 211er begegnet, die an besagten Felgen sehr wohl eine Abdeckung haben. Es ist eine Abdeckkappe genau für die Nabe, vorn und hinten, mit Stern.
Kennt jemand die E-Teile-Nummer? Bin für Infos sehr dankbar. Auch wenn's eine billige Felge ist, etwas Schönheit hätt' ich gern auch im Winter 😉.
Gruß
Der Berliner
29 Antworten
Sorry Concorde,
hab gestern nicht mehr dran gedacht - ich schreibe mir gerade n Alzi ;-)
PS. Mir gefallen die silbernen Stahlfelgen auch gut (übrigens sogar besser als die Classic-Alufelge, aber da gehört ja nicht viel zu)
Gruß
*HW*
Zitat:
Original geschrieben von Concorde
Alles Geschmackssache ... besser als Einheitsbrei, gelle?
Yup.
Ich muß zu meiner Schande allerdings gestehen, daß ich in diesem Jahr mit den 16" Avantgarde Alus "Rucha" und 20 mm SV an der HA fahre.
Vier einzeln gekaufte Felgen (mit leichten Kratzern, aber was solls) bei eBay waren dann doch sehr günstig ...
Zitat:
Original geschrieben von Billy_bunny
Das sieht man, so finde ich jedenfalls, besonders oft bei jungen Leuten, die im Sommer hyperteure, mehrteilige Alus mit Reifen >245 drauf haben. Im Winter schwarze Billigstahlfelge mit 195er Winterreifen.
Also ich persönlich habe auch Stahlfelgen drauf, nicht weil mir die Alus zu teuer sind, sondern:
1. Wenn Salz auf den Straßen gestreut wird, schadet das den Alus
2. Wenn ich Schneeketten draufmache werden die Alus total zerkratzt
3. Bei uns sieht man, wie vorher schon gesagt, nach dem der Winterräumdienst unterwegs war, die Bordkanten nicht mehr und wenn ich dann mal wieder nicht erkennen kann was straße und gehweg ist. hätte ich wieder eine tolle Alu verhunzt..
MfG
...das sind doch alles merkwürdige Rechtfertigungs- und Hilfskonstruktionen: Auch eine leicht zerkratzte Alu-Felge sieht jederzeit schmucker aus als so eine schwarze Stahlschrott-Felge.
Noch mal: Einstandspreis E-Klasse so um die 50.000 Euro, Alu-Felgen etwa 500 Euro. Überlegt mal, wie viel Geld Ihr allein für die Metallic-Lackierung ausgebt - und das nur, damit das Auto schön aussieht.
Also Jungs: Ich habe das Phänomen Stahlfelge im Winter noch immer nicht verstanden.
Jürgen
PS: Man achte auch mal auf die Überschrift dieser Runde: Verschönerung Winter-Stahlfelgen' - das sagt doch schon alles!! Die sind halt potthäßlich !!
Ähnliche Themen
Ich habe auch Alurfelgen drauf (Rial DE). Dennoch kann man doch verstehen, das es einigen nunmal zu Schade ist, die DInger im Winter zu verhuntzen. Preis hin oder her - es ist doch O.K. ´ne Sache einfach nicht kaputt machen zu wollen. Wo ist das Problem??
Dino
Also, ich weiß ja nicht wie manche von euch mit den Autos umgehen. Aber auf meinen sind die Standard Avantgarde-Felgen (16"😉 mit Winterreifen drauf (Sommer Avantgarde 17"😉. Die Winter-Felgen haben über 20000 km mitgemacht und der Winter hat keinerlei Spuren hinterlasse. Ganz im Gegenteil, die Felgen waren noch so gut bei'nander, dass man noch die originalen Fabrikationsfehler sah. Inzwischen wurden die Felgen gegen neue nachgebessert.
Ich seh' also keinen Gund, im Winter nicht auch mit Alu's zu fahren. Es müssen ja nicht gleich die sauteuren von DaimlerChrysler sein. Aber prinzipiell vertret' ich da die Meinung, jeder wie er will.
Chris
@ juggle
Wer Augen hat, der sehe ...
Bei DC gibt's keine schwarzen, sondern silberfarbig lackierte Stahlfelgen. Schau Dir das gepostete Foto von reliuskiel an. Nur deshalb kann ich sie auch akzeptieren.
Wenn Du anderer Meinung bist, OK. Aber ich fürchte, für Deine Antworten (äh, eigentlich sind's ja Fragen) habe ich dieses Thema nicht erstellt. 😕
Gruß
Der Berliner
Re: Verschönerung Winter-Stahlfelgen
Zitat:
Original geschrieben von Concorde
Hallo zusammen!
Seit einem Monat fahre ich auf Winter-Pneus. Habe mir die silber lackierten Stahlfelgen "gegönnt". Ich war gleich über die besch...... Ansicht der Naben entsetzt, aber meine hochinformierte Werkstatt sagte mir, da gäbe es nix zum Abdecken.
hallo concorde,
hatte vergangene Woche das gleiche Problem.
Erst nach meinem Hinweis, dass ich entsprechende Abdeckungen an einem Taxi gesehen habe, wurde der Ersatzteilverkäufer bei der DC NL Mainz fündig.
Er hat über 100 Stück auf Lager. Preis ca 13 Euro und einige Cent plus MWST für 4 Stück.
Die Teilenummer habe ich leider nicht, da ich mich letzten Ende für komplette Felgenabdeckungen von ATU für 39 Euro entschieden habe.Gruss Karl-Heinz
Was für ein "Bla Bla" wegen einer stinknormalen Teilenummer.
Ich habe noch einmal gesucht :
Teilenummer B6 6 47 0204 BR211(W/S211)
Bezeichnung : Radnabenabdeckkappe
@Concorde
Nu aber: Nr.: B66470204 / €9,48 o.MwSt. pro Stck.
Stern muß noch reingeklipst werden.
Gruß
*HW*
@concorde
Soweit ich mich erinnere, bist Du doch Hauptstädter?
Ich hab die Abdeckkappen am Salzufer beim Zubehör geholt (4 Stck. ca 25€ ??? war letztes Jahr). Den silbernen Stern nimmst Du von den Sommerfelgen.
Grüße
Stimmt soweit! 🙂
Habe heute die Dinger bestellt, aber nicht am Salzufer (zu weit weg), sondern in der Nähe meiner Arbeit bei 'ner Vertragswerkstatt. Allerdings inkl. Stern, weil die SR mit Felge eingelagert sind (komme nicht mehr 'ran ohne Zusatzkosten), daher 10,- € pro Stück.
Danke trotzdem für den Tipp!
Gruß
Der Tegeler 😉
P.S.: Werden die Kappen nur auf die Felge gesteckt? Wie halten die denn?
Zitat:
Original geschrieben von Concorde
P.S.: Werden die Kappen nur auf die Felge gesteckt? Wir halten die denn?
Sie werden von den Radschrauben in die Zange genommen. Bei der Montage genügt es, zwei der Schrauben zu lösen ...