Verschmorte Zündspulen durch LPG-Betrieb möglich (Vialle LPI)?

Hallo zusammen,

ich hatte das Thema mal im E46-Forum angesprochen, bin da aber nicht weitergekommen. Da eine Vialle LPI verbaut ist, die evtl. als Ursache in Frage kommt möchte ich das Thema nochmal im Gasforum aufgreifen.

Vor Kurzem habe ich mit einem Bekannten die Ventildeckeldichtung erneuert, da hier bereits Öl austrat. Hierbei ist aufgefallen, dass alle 6 Zündspulen im oberen Bereich ein wenig verschmort waren bzw. der Kunststoff im Bereich des Kabelanschlusses etwas geschmolzen war. Es sieht aus, als ob man sie mit dem Feuerzeug angekokelt hat und der Kunststoff geschmolzen ist.

Beim Fahrzeug handelt es sich um einen E46 320 - Touring (2,2 L-M54-6 Zylinder-Motor mit 170 PS) mit Automatikgetriebe und Baujahr 10/2000. Die Umrüstung auf Autogas erfolgte in 12/2007 (Vialle-LPI 7). Es sind NGK BKR6EQUP Zündkerzen verbaut, also die Standardzündkerzen für diesen Motor. Im Dezember war TÜV-Termin. Die Abgasuntersuchung wurde mängelfrei bestanden. Im Fehlerspeicher (INPA) ist nichts abgelegt.

Der Motor hat keinerlei Zündaussetzer oder Ruckler. Vor Kurzem habe ich alle 4 Lambdasonden (2x Vorkat + 2x Nachkat) erneuert, da der Verbrauch relativ hoch ist (12-14 Liter bei gesitteter Fahrweise in der Stadt bzw. gemütliches Cruisen auf der BAB mit 140 km/h - 3000 U/Min), die Sonden seit ca. 165Tkm verbaut waren und damals eine NACHKAT-Sonde mit defekter Heizung im Fehlerspeicher stand. Die erhoffte Verbrauchsreduzierung blieb leider aus (mein Verdacht geht nun in Richtung Luftmengenmesser). Ich habe auch den Eindruck, dass ein Leistungsverlust vorhanden ist.

Mein Bekannter ist der Meinung, dass die Zündspulen aufgrund der Verschmorungen evtl. nicht mehr korrekt funktionieren, die Verbrennung unsauber ist und das Steuergerät somit mehr Benzin/ Autogas einspritzt. Ich kann weder Drehzahlschwankungen noch Zündaussetzer beobachten. Nach meiner Ansicht sollten sich doch defekte Zündspulen durch Ruckler oder Drehzahlschwankungen bemerkbar machen – oder etwa nicht? Entweder sie funktionieren oder sie setzen aus. Letzteres sollte man doch beim Fahren merken.

Hat jemand schon mit dieser Problematik Erfahrungen sammeln können? Was ist von der Theorie mit dem erhöhten Verbrauch im Zusammenhang mit den verschmorten Zündspulen zu halten? Wie kommt es, dass ALLE 6 Zündspulen am Kunststoff geschmolzen sind? Könnte die Vialle-Gasanlage am Symptom beteiligt sein?

Ich hätte ggf. noch eine andere Vermutung. Ich hatte mal ein Elektrikproblem, evtl. lassen sich daraus die Verschmorungen herleiten:

Im Auto habe ich einen 1F-Kondensator für das Carhifisystem. Dieser muss beim Abklemmen der Batterie mit einem Widerstand/Soffittenlampe entladen und vor dem Anschluss damit auch wieder langsam geladen werden. Als eine freie Werkstatt vor ca. 1,5 Jahren am Touring eine abnehmbare AHK montiert hatte, wurde dies nicht beachtet und die Batterie direkt angeschlossen. Der Kondensator hat sich somit schlagartig aufgeladen und die 60-Ampere-Hauptsicherung lautstark mit einem fetten Blitz gehimmelt. Zeitgleich ist der Kabelbaum für die Vialle-Autogasanlage verschmort/abgebrannt (der Umrüster hatte beim Einbau den Massepunkt falsch gesetzt u. nicht dahin, wo er eigentlich vorgesehen war – ist damals zeitnah von einem anderen Umrüster repariert worden), da der Strom sich hierüber wohl seinen Weg gesucht hatte. Könnte die Aktion mit dem Kondensator auch für die Verschmorungen an den Zündspulen ursächlich sein?

Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.

 

Gruss, Uwe

18 Antworten

Ne, mir scheint eher, dass das Thema kompliziert ist. Ich habe mich mal mit diversen Umrüstern unterhalten. Dass in den E46 wiederkehrend verschmorte Zündkerzen vorkommen konnte mir keiner der Umrüster bestätigen. Aussagen zum Thema wären somit sicherlich hilfreicher.

Im März möchte ich die Zündkerzen u. ggf. die Zündspulen erneuern. Da möchte ich mich natürlich vorher schlau machen, welche Zündkerzen ich da einsetze. Es bringt mir nichts wenn die Zündspulen nach kurzer Zeit wieder so verkokelt aussehen.

Hi,
anscheinend möchtest du auf Deubel komm raus unnötig Geld ausgeben. Die Zündspulen sind wohl bei deinem Fahrzeug und auch bei einigen anderen problematisch, benutze mal die Sufu hier im Forum. Du kannst dich also glücklich schätzen, dass alles noch funzt. Solange du keine Aussetzer hast, würde ich nichts ändern, auch die Zündkerzen nicht. Never change a running system!
Wie du selber schon bemerkt hast, haben andere Probleme, du nicht. Denke, du kannst Gascharly ruhig mal ein wenig Vertrauen schenken und dich wieder melden, wenn tatsächlich was kaputt ist.

Moin!

Ganz so einfach scheint es nicht. Ich bin auch "gebranntes" Kind bzw. meine Zündspulen.:
http://www.e46-forum.de/.../

Fahre einen E46 320i mit M54 Motor und icom JTG. Wie lange die schon drin ist, weiß ich nicht. Der Wagen wurde gebraucht mit verbauter Gasanlage gekauft. Habe ne neue Pumpe vor 1,5 Jahren bekommen.

Jedenfalls habe vor drei Jahren alle sechs Zündspulen ersetzt. Diese waren auch verschmort und vor allem hatte ich Zündaussetzer.

Nach zwei Jahren wieder Zündaussetzer, die Zündkerzen (BKR6EQUP) waren nur etwa 20 000km alt... Alle Spulen erneut defekt. Gasanlage wurde gecheckt... Alles gut. Mit neuen Kerzen lief er schlecht, mit wieder neuen Spulen von Beru lief er wieder gut.

In diesem Winter habe ich dann Kaltstartprobleme bekommen. Lambdasonde 2 (vorkat) ausgefallen, jetzt werden beide ersetzt. Das ist wohl Verschleiss, bei ca. 175 000km kein Ding.

Jetzt sind die im Sommer neu verbauten Kerzen bei 8 000 km und ich frage mich schon, was ich dies mal kaufen soll... Doch mal iridium probieren?

Aber ob die Spulen unter den Kerzen nun leider, wenn die 15 000km und länger drin sind, konnte mir keiner gesichert beantworten. Manche lassen die EQUP ja 60 000 und länger drin! Selber Motor, im E39...
Ich hab nur das gefunden:

http://www.motor-talk.de/.../...sinvoll-oder-schwachsinn-t2265442.html --> Post von javagif.

Demnach gefährdet man mit mehrpoligen Zündkerzen, die länger als 15 000 drin sind, die Spulen. Die BKR6EIX soll aber im M54 echt bescheiden laufen... Zum Heulen. jeder erzählt was anderes...

Wenn die Icom-Gasanlage richtig eingestellt ist, was meist von Haus aus bezweifelt werden kann,
kannst Du die Originalkerzen fahren da man gut dran kommt und die Spulen halten auch.
Besser sind natürlich Einpolige, weil sie die Spulen nicht so stark belasten.
Gaskerzen halten etwas länger, aber keinesfalls ein Muss.
Bei den Motoren wo eine deutliche Verbesserung mit Gaskerzen festzustellen ist, stimmt meist die Einstellung nicht.
Die von mir bisher umgerüsteten BMW's hatten über die Jahre keine auffälligen Probleme mit Kerzen und oder Spulen.
Allerdings stimmten diese auch in ihrer Gemischbildung.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen