Verschleißwarnkontakt
Hatte ja die tage berichtet wegen meinen scheppern und bremsen... hab mir das alles nochmal angeguckt, auch die bremsscheiben und den sattel und mich jetzt dazu entschloßen das alles raus kommt. an dem einen sattel ist schon die manschette lose und beim anderen hab ich erst gar nicht geguckt.
sind noch die ersten sättel von volvo, und daher schon 15 jahre alt
scheiben sind zwar noch okay, aber die werden die lebensdauer der neuen beläge wohl nicht mehr mitmachen... und auf 60€ mehr kommt es auch nicht mehr an. gibts halt 3 monate kein kreppel zum nachtisch in der mittagspause 😁
bestellt habe ich:
Jurid Nonox Scheiben
Fedoro DS Beläge
ATE Bremssättel
Schutzbleche
So, jetzt die eigentliche frage 😁
da ich vergessen habe zu schauen, hat der C70 (ez. 01/01) an den belägen warnkontakte ?!
gruß
27 Antworten
Hättest aber sehen müssen als du das Rad ab hattest
hab ja geschrieben das ich nicht drauf geachtet habe. erst wo ich dann nach belägen gesucht habe und halt diesen hinweis gelesen habe 🙂
also, alles bestens. danke 😉
Bei den Bremssätteln muß man nicht gleich panisch werden. Manschetten abnehmen, denn die sind mit Sicherheit nach den Jahren hin. Kolben etwas ausfahren und anschauen. Sind sie rostnarbig, dann sollte man an einen Austausch denken. Lassen sich die Kolben "leicht" eindrücken, dann alles gut reinigen und neue Manschette drauf feddig.
Bremsscheiben und Klötze sollte man nicht bis an die Grenze des Machbaren jodeln. Denn wenn die Kolben zu weit ausgefahren werden, dann verkanten die und man richtet den Bremssattel wirklich hin. Ist alles eine Frage der Wartung und optimale Bremsen sind allemal wichtiger als ein super schneller Motor.
Gruß
elchopa
kolben ist tatsächlich festgerostet, hab es mit einer schraubenzwinge probiert gehabt. also hatte die blaue werkstattkette doch recht der ich das nicht so recht gelaubt hatte. aber gut, machmal irrt man.
es ist jetzt auch nicht so das mich zwei bremssättel finanziell ruinieren würden... ein gewisses finanzielles polster habe ich immer für das auto beiseite. und schadet tut es auch nicht.
Wenn mal fest, dann haben die meist eine Macke. Ich habe z.B mit Tauschteilen recht gute Erfahrung gemacht.
Preislich liegt ein Sattel für einen 850er bei 65 Euronen plus Märchensteuer.
Waren aufgearbeitete Ate Teile.
Hauptsache das fzg ist verkehrstüchtig halten tun sie auch ( alternative Lösung )
aufgearbeitete sättel sind absolut kein problem... ist ja gang und gäbe...
bei den meisten sätteln wo man noch pfand bezahlt sind aufgearbeitete
Moin, in der Bucht gibt es neue Sättel ohne Pfand für wenig Geld, z.B. hier . Wenn die die Artikel als neu & unbenutzt anpreisen, dann sollten es doch keine erneuerten Teile sein 😕
so welche hab ich für meinen auch gekauft, sind neu und machen keine Probleme
ja, es gibt auch für 50€ sättel von kfzteile24 ohne pfand... aber ganz ehrlich, auch wenn einige damit gute erfahrung haben.
so no-name zeugs das irgendwo in china billig eingekauft wurde und dann ein schöner name drangeklebt wird, ist es mir nicht wert.
und die ATE sättel für 105€ das stück ohne pfand ist jetzt auch nicht übertrieben teuer.... in der blauen werkstattkette kostet der 170€
ich bin jetzt auch nicht marken-geil aber ne gewisse qualität möchte ich schon haben und mit bekannten herstellern bin ich immer ganz gut gefahren
so, alles komplett gemacht. bremse ist super, die ferodo ds beläge packen ordentlich zu.
was das scheppern angeht, es ist weg. aber ich hatte die ganze zeit zwei geräusche die ich als eines wahrgenommen habe.
ich weiß auch schon was das andere geräusch verursacht 😁 hat mir mein freier volvo schrauber gezeigt wo ich die KGE machen lassen hab
Zitat:
@Gagi1911 schrieb am 21. Februar 2016 um 00:22:47 Uhr:
so, alles komplett gemacht. ....
ich weiß auch schon was das andere geräusch verursacht 😁 hat mir mein freier volvo schrauber gezeigt wo ich die KGE machen lassen hab
... und das verräts Du nicht ?!