Verschleiss von Bremsbelägen beim ML
Gute Nachrichten,
meine bremsbeläge hinten waren nach 28.000 km verschlissen und sind dann bei der ersten wartung erneuert.
Ich habe naturlich reklamiert umdass der verschleiss doch etwas zu schnell wäre.
Meine Garage hat mir nun heute geschrieben dass mir die kosten vollständig zurückbezahlt werden und das alles auf garantie laufen kann.
Werde nun abwachten wie es mit den bremsscheiben weitergeht ob die auch noch erneuert werden müssen.
Mit diesem auch noch dank an Franky ML Duke, für die tips.
MFG aus Belgien, Manni
20 Antworten
Vielen Dank für die rege Anteilnahme! Ich habe jetzt die Faxen dicke und lasse mir Scheiben und Klötze hinten und vorne von ATU neu machen, für 550 Euro. Das ist ein absolut genialer Preis, ich habe keine Rennerei mehr und die Investititon in die Sicherheit ist das allemal wert.
Fürn Liter Öl habe ich übrigens 7,50 € oMwST. gezahlt (10W40). Bzgl. der Inspektionskosten kann ich mich nun wirklich nicht beklagen.
Schönen Abend noch!
Bremsenquitschen und Verschleiss von Belägen
Zitat:
Original geschrieben von Franky ML Duke
Du mußt der Werkstatt mal sagen, was mit der Bremsanlage ML los ist.
Mit den Mängelberichten könnte man ein Buch drucken,das soooooo dick ist wie die Bibel.
Für die Garantie-Aufträge müssen schon Holzplantagen in Brasilien gerodet werden, damit man überhaupt noch Auftragsformulare für ML-Aufträge herstellen kann.
(Spaß beiseite)
Die Mängel der Bremsaanlge sind selbst der letzten Werkstatt bekannt. Mal nachfragen !!!
Hallo Franky ML Duke,
habe heute von meiner Niederlassung die Bestätigung erhalten das alle 4 Scheiben und Beläge auf Kulanz gewechselt werden, und zwar jetzt bei Kilometerstand 28500!!!!!! Jetzt auf einmal gehts doch, nach mehrmaliger Beanstandung!!
Danke für die Tips !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Außerdem werden die Felgen von meinem ML Inspiration gewechselt, da sich der Bremsstaub dermaßen hineingebrannt hat, das sie sich nicht mehr säubern lassen.Trotz vorbildlicher Pflege und regelmäßiger Reinigung!!
Gruß an Alle ML-Driver
Geiko ML
siehste, sag ich doch :-)
Hi,
bin neu im Forum,also erst mal hallo an alle.
Hab mir im Dezember einen ML 500 mit 52 Tkm gekauft,
jetzt nach ca. 6000 Tkm hab ich ein seltsames Geräusch an den Hinterrädern (ich selber hab es nicht gehört,wurde schon darauf aufmerksam gemacht).
In der Werkstatt sagte man ,die Bremsklötzehinten sind runter bis auf das Metall. Auf meine Frage warum vorn kein Warnlicht brannte sagte mir der Werkstattmeister,dass Licht brennt nur wenn der äussere Bremsklotz runter ist,da nur an diesemder Kontakt ist.Wenn der innere runter ist brennt nichts,man hört es nur.Frage mich nun, warum man bei MB überhaupt eine Warnleuchte für den Bremsbelag da ist.
Jedenfalls wurde die Klötze gewechselt,Material 140,00 Euro,
7 AW = 42,00 Euro,aber das ist der Hammer zwei Räder Ab und Anmontieren 5 AW = 30,00 Euro.
Mercedes sieht mich nie wieder.
Nun muss ich erst mal schauen,ob durch den Bremsklotz (Metall) meine Bremsscheiben hinten Schaden genommen haben.MB sagt nein aber ich glaube gemerkt zu haben das hinten jetzt ziemliche Riefen drin sind.Müsste doch eigendlich MB die Kosten tragen??? Es ist doch nicht mein Bier das am inneren Bremsklotz keine Warnleuchte ist.
Vielleicht fällt euch was ein wo ich die Scheiben prüfen lassen könnte.
Viele Grüsse cooperlini
Ähnliche Themen
Wenn du Riefen drin hast bei 52tkm sollte das eigentlich auf Kulanz gehen da es oft Probleme mit der bremsanlage gab/gibt.
Was fürn BJ ist der 500er denn?
Bj. 02./2002
Gruss Cooperlini