Verschleiß Ventil / Ventilsitze beim Astra H

Hallo!
Haben bei unserem Opel Astra H EZ 07/07 (Moto-Typ Z16XE1) eine Prins Autogasanlage beim Opel-Servicehändler einbauen lassen.
Nun haben wir erfahren, dass es mit diesem MotorTyp Probleme mit übermäßigem Verschleiß der Ventile / Ventilsitze geben könnte…. Sind über dieses Problem in der Werkstatt vorher nicht informiert worden. Jetzt suchen wir nach einer Lösung, dass es evtl. nicht oder erst viel später zu einem übermäßige Verschleiß kommt. Was kann da in der Zukunft alles auf uns zu kommen? Bringt evtl. ein Flash-Lube-Einbau was?
Desweitern hatten wir schon das Problem, dass uns der Motor ausging sobald wir an eine Kreuzung / Ampel gefahren sind und die Kupplung getreten hatten. Ebenso hat schon 2 mal das Motorlämpchen aufgeleuchtet. In allen Fällen wurde in der Werkstatt ein Computer ans Auto dran gehängt und irgendwas an der Einstellung nachgebessert. Ist das normal?
Wie sieht es auch mit der Verbrauchsanzeige im Bord-Computer aus? Ist das wirklich so, dass der BC genau den Gasverbrauch anzeigt? Vor dem Umbau hatten wir einen Benzinverbrauch von 7,2l/100 km. Nun zeigt er 8,4l/100 km an. Ich hab gehört, dass eigentlich der gleiche Wert weiterhin auf dem BC angezeigt werden sollte, da der Computer nicht unterscheiden kann ob mit Gas oder Benzin gefahren wird.
Vielleicht kann uns jemand weiterhelfen.
Danke!

24 Antworten

... 16.000 km sind doch noch gar nicht eingefahren. So lange hält der Motor auch bei der schlechtest eingestellten Gasanlage. Ich kann jetzt nach 144.000 km sagen, dass meine Gasanlage super eingestellt und mein Auto gasfest ist.

Trotzdem viel Erfolg mit den restlichen 84.000 km - wenn er dann noch super läuft, kannst Du zufrieden sein.

Grüße

Hi,

ist schon ärgerlich, wie schlecht man bei den Händlern/Umrüstern beraten wird!
Mir ist im Prinzip das gleiche passiert. Nur beim Fordhändler, der gleichfalls Umrüster ist, mit einem Focus 1,6 Ti VCT.
Da ich den Verbrauch als zu hoch empfunden habe, habe ich im I-net nach Erfahrungen damit gesucht.
Dabei bin ich eben darauf gestoßen, dass wegen der weichen Ventile der 1,6er garnicht so gut geeignet ist.
Ich habe eine Anlage von Frontgas eingebaut bekommen. Da mir von diesem Hersteller keine Liste von geeigneten oder ungeeigneten Fz. bekannt ist, habe ich schlechte Karten gegen den Umrüster so zu argumentieren, wie von rogowafe vorgeschlagen...

VG

Zitat:

Original geschrieben von rogowafe


... 16.000 km sind doch noch gar nicht eingefahren. So lange hält der Motor auch bei der schlechtest eingestellten Gasanlage. Ich kann jetzt nach 144.000 km sagen, dass meine Gasanlage super eingestellt und mein Auto gasfest ist.

Trotzdem viel Erfolg mit den restlichen 84.000 km - wenn er dann noch super läuft, kannst Du zufrieden sein.

Grüße

144.000 km auf Gas?

Was fährst Du denn für ein Auto?

Ich fahre ebenfalls den Astra(Z16XEP) mit einer Prins VSI. Bisher habe ich aber erst ca 11.000 km auf Gas zurückgelegt. Allerdings ohne größere Probleme, Anlage ist sehr gut eingestellt.
Ausserdem versuche ich auch Umdrehungen über 4000 zu vermeiden oder auf Benzin zu fahren.

Grüße

Hi also ich hab ein Astra H 1.6 mit ner Autronic Mistral II
(die kennt kein S c h w e i n ) das Auto ist ende 2006 gebaut aber schon mit dem 2007er Facelift. Wurde dann direkt umgerüstet auf Gas. Hab es dann vor zwei Monaten gekauft und hatte schon etwas bedenken (etwa 130tk) war deswegen beim FOH Haupt Inspektion gemacht alle Filter ausgewechselt dann noch bei ner Gas Werkstatt Filterwechsel und der hat mich nur gefragt ob die Anlage gerade erst verbaut wurde weil alles so neu aussieht ;o) läuft aber ohne Probleme und die Werte stimmen.

Soweit ich weiß, nimmt der BC die Momentanverbrauchswerte direkt von den Einspritzzeiten also müsste er bei Gasbetrieb auch einen höheren Wert anzeigen da Gas ja andere Einspritzzeiten hat.
Die Reichweitenanzeige ist natürlich auf den Benzintank und bemisst sich nach den Durchschnittswerten

Also nicht verrückt machen lassen. Glaub das Auto ist auch nicht auf der Umrüstempfehlung drauf.

Weiß jemand was ich für Stößel hab? (Ventile)

;o)

Auch an alle die ständig auf Benzin fahren, warum habt ihr euch denn ne Gasanlage einbauen lassen. Fahr immer auf Gas und hab kein Additiv drin (Flash lube oder ähnliches)

Also die Anlage schaltet sich bei kaltem Motor bei ca. 1- 1,5km ein. Bei warmem Motor sofort nach dem Starten

gruß

Crunch

Ähnliche Themen

Hallo.

Ich bin neu hier. da ich die selben Probleme habe wie ihr, habe ich mich mal durch Internet gewälzt.
also hier mein Gas - Problem:

Habe im März diesen Jahres einen gebrauchten Opel Astra H Caravan, 1,6 Twinport, Baujahr: Oktober 2005, 97tkm gelaufen, mit Gasanlage gekauft bei einem großen VW Händler in Düsseldorf.
Gasanlage wurde bei 15tkm von opel eingebaut ( 2006 ), eine Prinz anlage.

Bei der Probefahrt ging ( schon ) die Motorkontrolllampe an. Der Verküfer sagte das es bei Gasanlage normal wäre wenn der Gastank leer sein. Da ich keine Ahnung von Gasanlagen habe war es ok für mich.
Habe dann den Wagen auch gekauft. Vorher noch Inspektion bei Opel von VW gemacht worden.
Ok Alles super .Lampe war weg, Fuhr auch seine 190km.

Dann nach einer Wpche ging die Motorkontrolllampe wieder an und wieder aus.
Ich fuhr dann auch nach Holland zum einkaufen. Auf dem Hinweg alles super. ( 190km, kein Problem natürlich auf Benzin gefahren. )

Dann der Rückweg. Bis zur hälfte des weges alles ok. Dann aufeinmal die Motorkontrolllampe blinkend.
und der Motor hörte sich an wie ein Traktor oder Hubschrauber.
Motorleistung ging dann auch nicht weiter als 160km. Bin trotzdem nur 80km weiter gefahren.
Am nächsten Morgen zur Opel-werkstatt, welche die Gasanlage damals montiert haben. Seltsamerweise war dieses Traktorgeräusch weg, und er fuhr wieder ganznormal. Kontrollleuchte war jedoch noch an.

Sie haben ihren Computer angeschlossen und Fehlercode: am Zylinder 4 Fehlzündung festgestellt. Fehler wieder gelöscht und ich dann zu meinem VW Verkäufer weiter gefahren da ich Gebrauchtwagen Garantie habe! ( zum glück!! )

Ok, Termin mit Ihm bei Opel gemacht für Schadenfeststellung...
Termin bekommen und Wagen dorthin gebracht.
Das war am 31.03.2009!!

Jetzt habe ich am Donnerstag ( 09.04.2009 ) die Info von der Opelwerkstatt bekommen das der Zylinderkopf defekt sei, Die klappen ( weis jedoch nicht welche ) und das Gas Steuergerät. Preis von ca: 4000€.

10 Minuten später hat mich mein VW-Verkäufer angerufen und mir diese Infos auchmitgeteilt. ist ja net! Er sagte jedoch auch das die Opelwerkstatt nicht so ganz ok sei. Sie hätten erst am 20.04.2009 einen Termin frei um das Auto zu reparieren!!?? ( Hallo?? ) Außerdem meinte er das eine Woche für eine Schaden- und Fehlersuche viel zu lange sei. ( Ich hab keine ahnung, aber ok )

Jetzt holt wohl VW mein Auto bei Opel ab und bringt es zu einer Freien Werkstatt die sich auf Motoren spezialiesiert haben.

Wenn ich jetzt mir das alles so angucke und eure Beiträge und Probleme lese...:

-Mein auto ist eigentlich garnicht für Gas so super ( 1,6 Benzin )
-Schlechte Ventile
-....

Jetzt habe ich folgende gedanken::

Was soll ich jetzt machen, habe ich eine Schangse das Auto wieder zurückzugeben?
oder ist es jetzt ein vorteil das z.b. Der Zylinderkopf neu ist...
Ich muss ja zum glück nichts Zalhen Garantie oder Kolanz.. aber, was ich hier jetzt so lese über opel astra h 1,6 und gasanlagen.... hm...

Ich bin ein typ der auf der autobahn nicht spazieren fährt sodern das fährt was geht, bzw. das autp hergibt. Bin natürlich mit dem astra dabei immer auf Benzin gefahren. Kann bei Benzin begtreib auch was kaputt gehen?

Bin über eure Meinungen und Tipps sehr dankbar.
Gruß Simon

Was nutzt ein neuer Zylinderkopf, der wieder nicht gasfest ist?

Also an alle, die so eine Reparatur haben, Zylinderkopf zu einem Motorinstandsetzer wie z.B. gaenssle.de bringen und gasfest machen lassen.

Zusätzlich muss natürlich die Anlage vernünftig eingestellt sein.

Dann hält der ZK wahrscheinlich länger als der Rest vom Auto...

Ich denke ja doch das die Werkstatt den Kopf nun Gasfest macht , sonst könnte es ja sein das sich die Ventilsitze nochmals verabschieden in der Garantiezeit.
So Doof dürfte ja keiner sein oder ???

Kosten hierfür wenn der Kopf runter ist liegen bei ca.480€ inkl. 8 neuer Ventile.
Die anderen 8 ( Einlass ) dürften ja nicht betroffen sein.

Zitat:

Original geschrieben von tachpostmann


Ich denke ja doch das die Werkstatt den Kopf nun Gasfest macht , sonst könnte es ja sein das sich die Ventilsitze nochmals verabschieden in der Garantiezeit.
So Doof dürfte ja keiner sein oder ???

Kosten hierfür wenn der Kopf runter ist liegen bei ca.480€ inkl. 8 neuer Ventile.
Die anderen 8 ( Einlass ) dürften ja nicht betroffen sein.

Doch sooo doof sind die heut nahezu zu 100% !

Es könnte ja auch Berechnung sein...der neue ZK hält so gerade eben die Garantiezeit und dann darf der dämliche Kunde bezahlen
oder noch besser:

wir sind sowieso innerhalb der Garantiezeit insolvent, was solls!

@Simon

Wenn auf der Autobahn mit LPG die MKL kommt, dann ist ganz derbe was falsch eingestellt. Lass dir bei der Motorinstandsetung Rennventilsitze bzw. allgemein gasfeste einbauen. Mehrkosten sind bestenfalls im zweistelligen Eurobereich, die Arbeitszeit ist das teure. Danach lass deine Gasanlage sauber einstellen und du hast Ruhe. Ich hab mit meinem X18XE1 nun 150.000 km unter LPG abgespult, keinen Ärger, aber eben auch keine MKL gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von kegifri


Ist das wirklich so, dass der BC genau den Gasverbrauch anzeigt? Vor dem Umbau hatten wir einen Benzinverbrauch von 7,2l/100 km. Nun zeigt er 8,4l/100 km an.

ich hab' nicht alles gelesen, wahrscheinlich steht es schon irgendwo:

Das Steuergerät vom Auto fettet kräftig nach, also ist die Gasanlage zu Mager eingestellt.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen