Verschiffung WoMo usa canada

hey alle zusammen,
weiss irgendwer wie man am besten vorgehen sollte wenn man sein WoMo über den großen teich verschiffen möchte?
und was soetwas kosten könnte, oder wieviel zu viel wäre?
vieleicht hat ja jemand schon selber erfahrung damit?
DANKE schon mal für jede hilfe. USA wir kommen ;-) so oder so

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ArndBB


Hallo!

Wenn IHr so lange in USA bleiben möchtet (Wenn Ihr überhaupt so lange da sein dürft!?!), würde ich noch nicht einmal einen kleinen Gedanken daran verschwenden von hier ein WoMo mitzunehmen!
Wieso sollte ich den Zucker mit ins Kaffee bringen? Was Du dort für dein Geld geboten bekommst sprengt all deine Vorstellungen! Dort ist Platz ohne Ende auf den Campingplätzen! Da kommst du dir mit einem 8m WoMo vor als hättest Du es zu heiß gewaschen!
Kauf dort eins zwischen 10 und 12m mit allen nur erdenklichen Extras inkl. Slide-Outs, Waschmaschine, KLimaanlagen, Icemaker,... zum einem Preis bei dem du Tränen in den Augen bekommst (So günstig sind Sie dort!).
Wenn dann die Zeit gekommen ist, verkaufst du es wieder oder nimmst das WoMo mit nach Deutschland und verkaufst es entweder oder du nutzt es selbst weiter!
Wenn du eines kaufen willst und mitnehmen willst, mußt du allerdings darauf achten, dass es in Deutschland nach Umbau zulassungsfähig ist (Also nicht breiter als 2,55m und nicht länger als 12m > So als grobe Richtung!).

Gruß Arnd

Sorry, ganz so einfach ist das nun wieder nicht!

Wir haben für 2010 auch eine große USA-Tour geplant und lange und gründlich überlegt, welches der (für uns!) beste Weg ist.
Natürlich ist es reizvoll, ein echtes US-Dickschiff dort zu benutzen. Wir haben das letztes Jahr mit einem 32" Class A Mietmobil ausprobiert und sind richtig leckerig geworden.

Allerdings: So ein US-Fahrzeug dort zu kaufen um es anschließend in Europa weiter zu fahren, ist absolut nicht trivial:
- Die meisten erschwinglichen US-Reisemobile sind nicht z.B. wirklich wintertauglich.
- Viele technische Einrichtungen (z.B. Gasanlage, 110V Landanschluß usw. usw.) müssen für den Betrieb hier umgerüstet werden. Die Umrüstung kostet viel Geld!
- Allgemein sind Fahrzeuge ab 30" (> 9 m Länge) nicht 7,5t-tauglich. Dann ist ein LKW-Führerschein erforderlich.
- Mit Fahrzeugen dieser Größe (über 9m Länge, über 2,5 m Breite, über 3,30m Höhe) wird es in unseren Breiten langsam sehr sehr eng - wenn ich z.B. an die übliche Quetscherei auf Stellplätzen denke.
- Ersatzteile (z.B. Reifen!!!) gibt es hier absolut nicht an jeder Ecke.
- Schutzbriefe gelten für diese großen Dinger meist nicht (z.B. ADAC max. 3,2m Höhe, Europe Assistance max 2,51m Breite).

Dennoch haben wir uns für einen - wie ich meine - guten Kompromiss entschieden und einen 30" Teschner Euro-Liner mit Slide-out gekauft. Die Euro Liner vereinen die Vorteile der EU- und der US-Philosophie. Für den Einsatz in den Staaten brauchen wir lediglich noch einen 110/230V-Umsetzter.
Für den Einsatz hier gibt es (nur) mit dem 6,5L V8 Diesel sogar einen Nachrüst-Partikelfilter mit grüner Plakette!

Momentan sind wir dabei, das (gebrauchtes) Fahrzeug mit unserer persönlichen "Duftnote" zu versehen und werden am kommenden Wochenende dann eine erste kleine Testtour unternehmen. Leider gibt es die Teschner EL seit Ende 2004 nicht mehr als Neufahrzeuge.
2010 werden wir den EL dann per roll-on/roll-off mit Seaways in die Staaten schaffen. Ein längerer Aufenthalt (bis 12 Monate) ist über eine Visum kein Problem.

Nach unserem Trip werden wir den EL hier weiter fahren.

Ach ja, eh' ich 's vergesse: In den USA ein großes Womo zu kaufen, ist bei der momentanen Wirtschaftslage überhaupt kein Thema. Aber der Verkauf dort nach Ende der Reise ist kaum mehr möglich oder mit riesigen Verlusten verbunden!

Die (Langzeit-) Miete in USA kostet übrigens für 3 Monate (32" ClassA) ca. 8000,- Euronen. Macht also im Jahr über 30.000,-, die dann futsch sind........

Grüßli.....spiti

Hallo nochmal!

Wenn ihr hier einen Euro-Liner gekauft habt und der von Teschner auch noch modifiziert wurde, habt ihr ja direkt mein Traummobil gekauft!
Tja, leider ist Teschner nach USA ausgewandert (Ob es die Steuern waren ?!? :-).
Somit seit Ihr ja "infiziert" und schon einen Schritt weiter als ich! Ich habe noch ein "kleines" EuraMobil mit 8m und werde nach seinem Verkauf auch entweder einen Euro-Liner oder Monaco in meinen Besitz bringen. Da ich Klasse 2 habe und wir mit dem WoMo häufig auf Plätzen sind wo die Größe nicht das Problem ist, habe ich auch keine Angst vor 10-12m Länge!
Ich hatte mich bereits umgesehen und auch mal mit dem Tüv gesprochen bezüglich der Umrüstung.

Hast Du hier mal gefragt, bzw. quergelesen?
http://www.gmc-motorhome.de/forum/index.php
Sind halt mehr auf motorhomes fixiert als hier und beschäftigen sich mit Im- und Exporten.

Gruß Arnd

Zitat:

Original geschrieben von ArndBB


Hallo nochmal!

Wenn ihr hier einen Euro-Liner gekauft habt und der von Teschner auch noch modifiziert wurde, habt ihr ja direkt mein Traummobil gekauft!
Tja, leider ist Teschner nach USA ausgewandert (Ob es die Steuern waren ?!? :-).
Somit seit Ihr ja "infiziert" und schon einen Schritt weiter als ich! Ich habe noch ein "kleines" EuraMobil mit 8m und werde nach seinem Verkauf auch entweder einen Euro-Liner oder Monaco in meinen Besitz bringen. Da ich Klasse 2 habe und wir mit dem WoMo häufig auf Plätzen sind wo die Größe nicht das Problem ist, habe ich auch keine Angst vor 10-12m Länge!
Ich hatte mich bereits umgesehen und auch mal mit dem Tüv gesprochen bezüglich der Umrüstung.

Hast Du hier mal gefragt, bzw. quergelesen?
http://www.gmc-motorhome.de/forum/index.php
Sind halt mehr auf motorhomes fixiert als hier und beschäftigen sich mit Im- und Exporten.

Gruß Arnd

Hallo Arnd
Wenn Du so heiss auf eine amerikanisches Reisemobil bist (was ich verstehen kann) geh doch einmal auf meine Web Seite http://brockeusa.com viel Spass und vergess das Gaestebuch nicht. Ueber einen Eintrag wuerde ich mich freuen.
Mit sonnigen Gruessen aus Florida
Klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Brockeusa


Hallo Arnd
Wenn Du so heiss auf eine amerikanisches Reisemobil bist (was ich verstehen kann) geh doch einmal auf meine Web Seite http://brockeusa.com viel Spass und vergess das Gaestebuch nicht. Ueber einen Eintrag wuerde ich mich freuen.
Mit sonnigen Gruessen aus Florida
Klaus

Hallo!

Nette Idee, allerdings kaufe ich entweder mit einem Urlaub verbunden unten direkt über Trader und mit "viel" Zeit, oder hier einen direkt umgerüsteten.
Wobei ich zur Zeit zu der zweiten Alternative tendiere da Sie mir eine Menge Zeit, Nerven und Gerenne erspart!
Das Safari WoMo ist sehr nett, würde meine Preisvorstellung nach Import und Umrüstung allerdings übersteigen!

Gruß Arnd

Zitat:

Original geschrieben von ArndBB


Hallo nochmal!

Wenn ihr hier einen Euro-Liner gekauft habt und der von Teschner auch noch modifiziert wurde, habt ihr ja direkt mein Traummobil gekauft!
Tja, leider ist Teschner nach USA ausgewandert (Ob es die Steuern waren ?!? :-).
Somit seit Ihr ja "infiziert" und schon einen Schritt weiter als ich! Ich habe noch ein "kleines" EuraMobil mit 8m und werde nach seinem Verkauf auch entweder einen Euro-Liner oder Monaco in meinen Besitz bringen. Da ich Klasse 2 habe und wir mit dem WoMo häufig auf Plätzen sind wo die Größe nicht das Problem ist, habe ich auch keine Angst vor 10-12m Länge!
Ich hatte mich bereits umgesehen und auch mal mit dem Tüv gesprochen bezüglich der Umrüstung.

Hast Du hier mal gefragt, bzw. quergelesen?
http://www.gmc-motorhome.de/forum/index.php
Sind halt mehr auf motorhomes fixiert als hier und beschäftigen sich mit Im- und Exporten.

Gruß Arnd

Hallo Arnd,

vor 10-12m Länge habe ich auch keine Angst. Doch leider sind die Stell-und Campingplätze in unseren Breiten für so große Fahrzeuge oft nicht ausgelegt, wehalb das Rangieren dann 'ne Quälerei wird. Glaube mir, ich habe da schon einige Erfahrungen machen müssen........und meine Reiseziele wähle ich nur ungern nach Größe der Stellplätze aus.

Selbst in den USA, wo ja die Plätze und Straßen deutlich größer sind, ziehen die Amis nicht ohne Grund einen PKW hinter dem RV her.......

Grüßli......spiti

Mit den Stellplätzen hast Du natürlich recht!
Allerdings stehe ich sehr selten auf diesen Stellplätzen und wenn ich am Wochenende unterwegs bin (Nutze das Mobil zu 90% nur an Wochenenden!), stehe ich auf Plätzen wo ich auch mit 15m kein Problem hätte!
Darum werde ich mich auf kurz oder lang von meinen "kleinen" WoMo (8m) trennen und versuchen zumindest die 10m-Marke zu knacken!

Gruß Arnd

Deine Antwort
Ähnliche Themen