Verschiedene Teilenummern bei eFH ?

VW Vento 1H

Weiss jemand zufällig worin der Unterschied bei dem eFH für die Beifahrerseite liegt?

meiner hat folgende Teilenummer: 1H0 837 402 A

Ich habe bei ebey einen aus nem 94er Golf gefunden, welcher absolut identisch aussieht, jedoch eine abweichende TN hat:

1H0 837 402 C

der Unterschied ist nur der lezte Buchstabe. Hat das irgend etwas zu bedeuten?

EDIT: achso, meiner ist nicht schwarz lackiert, der bei Ebay erhältliche schon!

23 Antworten

Hi, hatte auch schon das Vergnügen mit dem Motor. Bei mir waren die Schleifkohlen am Motor verschlissen. Dabei hab ich mir die Funktion des Steuergerätes mal angeschaut. Soweit ich mich erinnern kann ist das nix weiters als eine Einfache Ansteuerung von 2 Relais. Ich würde die Steuerelektronik mal mit einem Multimeter am Motorausgang checken. Evtl hast ja nur ein klemmendes Relais oder im worst case durchgebrannte ICs... Glaube da waren auch noch einige drin, über den Sinn kann ich mich aber nicht mehr entsinnen.

Sagt mal, ist der Klemmschutz im Motor oder in der Mechanik der Seilzüge integriert?

im steuergerät, dass mit dem motor zusammen in dem schwarzen kästchen steckt.

Is nix spannendes drin. Nur ne Platine mit diversen Bauteilen und ein Kunststoffgetriebe. Fotos habe ich von sowas langweiligemjedenfalls nicht gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Tau


haste mal ne pic von dem auseinandergenommenen teilen?

bin noch nicht in die verlegenheit bzw. in das vergnügen gekommen es zu öffnen.

Ähnliche Themen

Das Löten auf der Platine würde ich zwar hinbekommen, da ich schon bei diversen PC Bauteilen Elko´s u.ä. gelötet habe, jedoch sehe ich mich nicht in der Lage, ein defektes Bauteil zu bestimmen. Dazu fehlt mir das Fachwissen, sowie ein Stromlaufplan.

Zitat:

Original geschrieben von El_Barto


Hi, hatte auch schon das Vergnügen mit dem Motor. Bei mir waren die Schleifkohlen am Motor verschlissen. Dabei hab ich mir die Funktion des Steuergerätes mal angeschaut. Soweit ich mich erinnern kann ist das nix weiters als eine Einfache Ansteuerung von 2 Relais. Ich würde die Steuerelektronik mal mit einem Multimeter am Motorausgang checken. Evtl hast ja nur ein klemmendes Relais oder im worst case durchgebrannte ICs... Glaube da waren auch noch einige drin, über den Sinn kann ich mich aber nicht mehr entsinnen.

Zitat:

Original geschrieben von pdm80


Sagt mal, ist der Klemmschutz im Motor oder in der Mechanik der Seilzüge integriert?

Der läuft soweit ich weiß per Induktion über's Steuergerät. Das misst sozusagen den Strom und schaltet bei zu viel ab.

Also habe etwas geebayed und ne Menge Versionen bekommen:

-auto rauf runter, ohne Klemmschutz
-auto rauf runter, mit Klemmschutz
-kein auto rauf runter, mit Klemmschutz
-kein auto rauf runter, ohne Klemmschutz
-nur auto runter, mit Klemmschutz
-nur auto runter, ohne Klemmschutz

Gibts das alles wirklich?

zu 1. nur wenn man es selber gebrückt hat.

zu 2. das können die fh-motoren mit nem A am ende (nicht verwechseln mit dem endbuchstaben vom gestänge)

zu 3. gibt es nicht vom werk aus. würde auch kein sinn machen. wozu bräuchte man denn ohne "auto hoch" nen einklemmschutz?

zu 4. klingt eher nach zubehör bzw. golf 2.

zu 5. siehe zu punkt 3. macht halt keinen sinn.

zu 6. das können die fh-motoren ohne dem A am ende.

Ich würde mich da mal gerne dran hängen.
Ich habe ein Golf Cabrio Bon Jovi Bj 96

Die Teilenummer wäre 1EO 959 801
Diese Teilenummer ist Ersatzlos 2014 gestrichen worden.
Es gibt nur noch die 1EO 959 801 B
Die Widerrum soll aber für das Nachfolgemodell, sprich Golf IV, sein.
Eigentlich sehen die ja mehr oder minder identisch aus, oder passen die doch nicht untereinander?

Nicht mal VW kann mir da Auskunft geben.
Vielleicht kennt sich ja hier jemand aus, oder noch besser kennt jemand im Ruhrgebiet der sich des Problems annehmen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen