Verrußung trotz DPF?!?!

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo zusammen,

trotz DPF ist mein Endschallrohr hinten an der Innen - und Außenseite kohlrabenschwarz.

Wenn es nicht meiner wäre, würde ich sagen da ist definitiv kein DPF verbaut.

Ich fahre fast nur Autobahn bzw. Überland, an mangelnder Filterreinigung kann es eigentlich auch nicht liegen. Kennt das jemand?

Außerdem hat der CV (Model 2008, 2,2 l D-Cat mit 177 PS) gerade mal 2000 km gelaufen.
Ich hatte schon mal unter einem anderen Thema gepostet, dass er das Gas im 1. und 2. Gang schlecht annimmt und dann aber einen riesigen Satz nach vorne macht. Gelegentlich sägt er im Standgas.

Könnte der Luftmassenmesser nicht ordnungsgemäß funktionieren?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

trotz DPF ist mein Endschallrohr hinten an der Innen - und Außenseite kohlrabenschwarz.

Wenn es nicht meiner wäre, würde ich sagen da ist definitiv kein DPF verbaut.

Ich fahre fast nur Autobahn bzw. Überland, an mangelnder Filterreinigung kann es eigentlich auch nicht liegen. Kennt das jemand?

Außerdem hat der CV (Model 2008, 2,2 l D-Cat mit 177 PS) gerade mal 2000 km gelaufen.
Ich hatte schon mal unter einem anderen Thema gepostet, dass er das Gas im 1. und 2. Gang schlecht annimmt und dann aber einen riesigen Satz nach vorne macht. Gelegentlich sägt er im Standgas.

Könnte der Luftmassenmesser nicht ordnungsgemäß funktionieren?

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Versoline


Sollte ich denn nun mal vorsprechen bei meinem Händler?

Fragen kostet nix. Evtl. ist es ein bekanntes Problem.

Guten Morgen :-)

Will mal fragen, ob es etwas neues gibt zur Verrußung des Endrohres trotz D-CAT?

Habe zwar keinerlei Verbrauchs- oder Leistungsprobleme, jedoch seit neuestem (seit D-CAT-Wechsel wegen verstopften Differenzdruckrohr) auch immer verrußte Endrohre. Fahre eher ruhiger, muß trotzdem vom verchromten Endrohr alle 2000km die leicht schwarze Schicht entfernen.

Was sagen die Profis dazu? Normal, bedenklich, so lassen? Worin könnten die Ursachen liegen?

Zitat:

Original geschrieben von janusderetruske


Guten Morgen :-)

Will mal fragen, ob es etwas neues gibt zur Verrußung des Endrohres trotz D-CAT?

Habe zwar keinerlei Verbrauchs- oder Leistungsprobleme, jedoch seit neuestem (seit D-CAT-Wechsel wegen verstopften Differenzdruckrohr) auch immer verrußte Endrohre. Fahre eher ruhiger, muß trotzdem vom verchromten Endrohr alle 2000km die leicht schwarze Schicht entfernen.

Was sagen die Profis dazu? Normal, bedenklich, so lassen? Worin könnten die Ursachen liegen?

Es ist halt so. Solange der Wagen läuft, sich der Verbrauch in Grenzen hält würde ich nichts unternehmen. Zumal die "Experten" bei Toyota zu diesem Thema meist keinen Plan haben. Wie es aussieht Toyota selbst auch nicht.

@Janus....

Hi,

habe ich das jetzt richtig verstanden, der Ruß ist
erst feststellbar bei Dir nachdem ein Rohr getauscht
wurde ?
Vorher war da also kein Ruß bei Dir am Auto zu sehen ?

Gruß
Ferdi

Ähnliche Themen

Ich hab aus Neugier mal bei mir nachgesehen. Mit mittlerweile 55tkm ist ein ganz feiner Rußbelag innen am Endrohr.

Also ich habe mal nachgeschaut. Am originalen ESD, der im Keller steht, habe ich bei der "Fingerprobe" Ruß gefunden. Kann den Finger beim festen entlangziehen im Innenrohr richtig schwarz machen.

Habe bei ca. 30.000km eine Duplexanlage aus Edelstahl montieren lassen, die bis zum präventiven Wechsel des DPNR-KAT (bei ca. 65.000km, auf Grund des geänderten Rohrs zur Differenzdruckmessung) völlig blank blieb.
Erst nach dem Wechsel des DPNR-KAT bei 65.000km habe ich zu Beginn auch einen komischen Geruch immer festgestellt und die Endrohre waren leicht verrußt.
Der Geruch kommt nun nicht mehr vor, die Rohre scheinen auch nicht weiter zu verrußen.

Möglicherweise braucht der DPNR-Kat eine "Einlaufzeit" oder bestimmtes Beladungsverhältnis (mit den Abgasbestandteilen), um Rußfrei zu arbeiten?!

Probleme mit Spritverbrauch hatte ich allerdings zu keiner Zeit. Lediglich das Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich verbesserte sich nach nach Reinigung/Tausch des AGR-Ventils. In wie weit das neu gestalltete AGR-Ventil weniger verrußt, werden wir sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen