Verrostete oder angerostete Federbeine beim Scirocco
Liebe Sciroccobesitzer,
es wurde zwar schon oft diskutiert, aber mich würde mal der aktuelle Stand interessieren, was die angerosteten Federbeine bei den neuen Sciroccos betrifft. Als ich meinen 1. Rocco bekam waren bei vielen Anderen auf Treffen die Federbeine mehr oder weniger angerostet. Leider war es bei mir sehr extrem.
Ich hatte für Einige Kappen für die Löcher über den Federbeinen mitgebracht.
Mich würde interessieren ob bei den Leuten, die vor kurzem Ihren Scirocco bekommen haben, noch immer der typische "Flugrost" auf den Federbeinen ist und ob die Kappen für die Löcher bereits nun vom Werk kommen. Sollten Kappen vom Werk drauf sein, wäre es interessant zu wissen, ob VW den Rost versteckt hat oder hoffentlich wirklich die Federbeine vernünftig versiegelt oder lackiert hat, um dem Flugrost zu entkommen.
Vielen Dank schon einmal für Eure Beiträge. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SCIROCCOman
keine Ursache... ich bitte um den "Danke" Klick 😁
.
🙂 Was hat man davon?
Bekommst Du alle 100 Danke nen Fahrrad geschenkt? 🙂
25 Antworten
Gibt es denn hier Niemanden, der zu diesem Thema was sagen kann?
Federbeine habt Ihr doch alle an Eurem Rocco und auf den Treffen war jeder 2. Rocco mit dem Rost befallen.
Eure Storys dazu würden mich interessieren und oder wie es bei den Neu-Scirocco-Besitzern aussieht...ob VW das Problem endlich gelöst hat und die Federbeine vorne zumindest lackiert o.ä.
Als Beispiel für diejenigen, die nicht wissen was ich meine sind im Anhang 2 Fotos. So sah es 1 Tag nach Abholung aus WOB aus...
Hey SCIROCCOman,
also bei mir ist es so, dass die Federbeine bereits mit einer Kappe von Werk aus versehen waren. Bauwoche war die 41/09 (MJ. 10). Wie es unter den Kappen aussieht kann ich leider nicht sagen und werde mich auch nicht auf die Suche begeben, denn wer suchet der findet bekanntlich auch etwas 🙄 😛
Schönen Tag noch...
Mein Scirocco hat die Bauwoche 45 und unter den Kappen ist keinerlei Rost! Ich habe da schon paar mal nachgeschaut weil ich davon gelesen habe. Aber wie gesagt, kein Rost. Kann gerne mal ein Foto machen.
Zitat:
Original geschrieben von berlinerghettokind
Hey SCIROCCOman,also bei mir ist es so, dass die Federbeine bereits mit einer Kappe von Werk aus versehen waren. Bauwoche war die 41/09 (MJ. 10). Wie es unter den Kappen aussieht kann ich leider nicht sagen und werde mich auch nicht auf die Suche begeben, denn wer suchet der findet bekanntlich auch etwas 🙄 😛
Schönen Tag noch...
Hallo,
Danke für Deine Antwort.
Ich werde nach meinem Theater mit dem 1. Scirocco jedenfalls bei Abholung in WOB darauf bestehen, das ich vor Mitnahme mir die Federbeine anschauen kann, bevor der Ärger von vorne losgeht...
Ähnliche Themen
kann man davon mal ein bild sehen? würde mich interessieren um was es hier geht 😉
Zitat:
Original geschrieben von mapa812
Mein Scirocco hat die Bauwoche 45 und unter den Kappen ist keinerlei Rost! Ich habe da schon paar mal nachgeschaut weil ich davon gelesen habe. Aber wie gesagt, kein Rost. Kann gerne mal ein Foto machen.
Das hört sich ja gut an...
Ein Foto wär ja mal super...DANKE🙂
Zitat:
Original geschrieben von I N X S
kann man davon mal ein bild sehen? würde mich interessieren um was es hier geht 😉
Siehe 2. Nachricht von oben... 😁
Hallo Sciroccoman,
wie hast Du es denn geschafft nach6 Monaten von Deinem Kaufvertrag zurück zutreten ?
Das würde mich mal brennend interessieren.
Gruß Lefti1964
Zitat:
Original geschrieben von SCIROCCOman
Ich habe es gemacht wie jeder Andere das auch wahrscheinlich gemacht hätte...(mit etwas Hartnäckigkeit)Zitat:
Original geschrieben von Lefti1964
Hallo Sciroccoman,wie hast Du es denn geschafft nach6 Monaten von Deinem Kaufvertrag zurück zutreten ?
Das würde mich mal brennend interessieren.
Gruß Lefti1964
Mängel reklamiert...Verrostete Federbeine...(Bei mir war es aber auch extrem im Vergleich zu Anderen...)
Dann wollte mal das abschleifen...Das habe ich nicht eingesehen und es gab regen Schriftverkehr zwischen mir und dem Büro von Herrn Prof.Dr. Winterkorn in Wolfsburg immer schön in Kopie zum Autohaus.
Irgendwann habe ich vorgeschlagen, das Autohaus und VW sich doch die Kosten für den Umtausch teilen sollen. Ich habe denen deutlich gemacht, das ich Rost an einem neuen Auto und sei es auch nur an den Federbeinen nicht akzeptiere.
Dann hat man das getauscht und komisch komisch...auf einmal gibt es Kappen!? Nanu? Was ist da passiert? Man dachte sich wohl die Leute, die es nicht wissen schauen nicht drunter...
Dann kam noch das Quietschen nach nur 3 Wochen dazu (160 PS) und mit dem Herbst wurde es kälter und es gab Kaltstartprobleme.
Bei mir wurde 1x die Wasserpumpe getauscht und es quietschte nach 1 Woche wieder...das zum Quietschen.
Die Kaltstartprobleme kamen immer wieder, trotz Tauschen von Zündspulen, diverser anderer Teile und Motorupdate...
Naja ich kürze das nun mal ab und kann nur sagen das ich froh und schlauer bin. Aufgrund der Fülle der Reklamationen und nicht lösbarer Probleme wurde der Vertrag innerhalb 1 Woche gewandelt nach einem erneuten Brief ans Autohaus und Hr. Prof. Dr. Winterkorn.
Bin mal gespannt wenn ich in WOB bin, was die Empfangsdame sagt, wenn ich ihr sage, das ich die Federbeine sehen möchte, bevor ich das Auto mitnehme...Wenn sie komisch wird, zeige ich ihr meine tollen Fotos mit den verrosteten Federbeinen, dann wird sie mich schon verstehen.
Zum Schluß wollte ich noch mal klarstellen, DER SCIROCCO ist GEIL, trotz dem ganzen Ärger und genau deswegen habe ich dem Rocco und seiner Crew (VW) nocheinmal eine Chance gegeben.
Euer SCIROCCOman
So Rocco am 22.4. abgeholt...
Es waren grundsätzlich Kappen über den Löchern der Federbeine.
Darunter blitzten und blinkten mir die Federbeine entgegen. Das Problem scheint wohl gelöst zu sein.
Habe die Federbeine am Ende nun mit Wachs konserviert.🙂
hi
habe das gleich problem mit den federbeinen. kannst du mal fotos von den nicht verrosteten federbeinen machen und die dazugehörigen kappen.
ich hatte schon angst das ich meine fendern nicht einbauen kann, aber hatte glück die Mutter ging ganz leicht herrunter als ich mir die federn eingebaut habe. hab dann die neuen federn eingebaut und dann oben mit lackschutzspray versigelt hoffe das reicht.
Zitat:
Original geschrieben von WhiteScirocco87
hi
habe das gleich problem mit den federbeinen. kannst du mal fotos von den nicht verrosteten federbeinen machen und die dazugehörigen kappen.
ich hatte schon angst das ich meine fendern nicht einbauen kann, aber hatte glück die Mutter ging ganz leicht herrunter als ich mir die federn eingebaut habe. hab dann die neuen federn eingebaut und dann oben mit lackschutzspray versigelt hoffe das reicht.
Hallo,
ich reiße erst einmal die Abdeckung nicht wieder runter. Ich hoffe Dir reicht die Beschreibung, das die Federbeine oben glänzen, zwar noch immer vom Werk unbehandelt sind, aber durch die Kappen sicherlich besser geschützt sind. Bevor sich Schwitzwasser bildet und das ganze Theater mit dem Rosten von vorne los geht, habe ich das mit Wachs versiegelt.
Ähm,
wie komm ich dran? Würde die Beine auch gerne wachsen lassen. 🙂