Vernunftsentscheidung, Familie mit 2 Kindern
Hallo zusammen,
hätte eine kleine Bitte für interessante Vorschläge zu meiner Situation:
Habe einen Ford Galaxy (Bj.2000) den ich jetzt verkaufen muss und für den ca. 1500€ bekommen würde.
Auftreiben kann ich noch 8000€ bis 10.000€.
Will jetzt einen Wagen, eher Kombi oder Limousine kaufen.
Fahre im Jahr ca. 15 bis 20 tsd. km.
Denke das ein Diesel am wenigsten Kosten/km erzeugen sollte.
Sicherheit und Zuverlässigkeit sind wichtige Themen.
Vertraue nur bei einem Vorbesitzer und Checkheft Pflege bei Fachwerkstatt,
sowie Garantie von einem Händler. (Raum Bodensee)
Was wäre am vernünftigsten ?
1.) Einen Peugot 308SW Bj. 2008, wenig km,
2.) Einen Ford Mondeo, bisschen älter, mit mehr Kilometer
3.) Opel Vectra , bisschen älter, mit mehr Kilometer
4.) Oder gleich ein noch billigeres Auto und Geld für die Reparaturen beiseite legen.
5.) Welche sonst. Automarke/Modell würde den oben genannten Kriterien entsprechen ?
Würde mich über Antworten freuen.
Gruß
webcruiser
Beste Antwort im Thema
Bei 15-20 tkm im Jahr täte ich keinen Diesel nehmen, da sind Benziner günstiger.
Wenn es ein Vernunft-Auto sein soll, würde ich zu Dacia raten, da bekommste am meisten Auto für Dein Geld. Die Benziner halten auch locker 250 tkm durch wenn man Wartungsintervalle einhält (sind alle 20.000 km bzw jährlich fällig).
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von webcruiser
* interessanter Vorschlag mit dem Toyota Prius, vor allem die 8 Jahre mit der Werksgarantie klingen sehr interessant. Habe letztens auch von einem Toyota Händler gehört, dass es 12 Jahre "Durchrostungsgarantie" geben soll. Scheint ziemlich vernünftig zu sein, bei Gebrauchtwagenkauf noch eine Werksgarantie zu besitzen. Evtl. Knackpunkt = Neue Technologie... Was ist wenn die Garantie vorbei ist, will ja noch 5 Jahre fahren. Irgendwann wird die Batterie fällig mit ca. 2700€.
Frag mich bloß wie der von der Größe her passt. 2 Kinder 7 und 9 Jahre. Gelegentliche Urlaubsfahrten in Länder die vielleicht noch nicht viel Erfahrung mit Reparatur an Hybrid Motoren haben...
Wie gesagt: Kofferraum nicht einmal 1% kleiner als der meines Volvo Kombi. Beim Platz auf den Rücksitzen sieht mein Volvo gegen den Prius sehr alt aus.
Die 12-V-Batterie kann in dem Alter schon mal fällig sein. Aber die ist mit 45 Ah relativ klein und deswegen für relativ kleines Geld zu haben. Schon die in meinem Liebhaberyoungtimer (1992er Mazda 323F) ist mit 55 Ah deutlich größer und teurer. Von aktuelleren Kompakt- oder Mittelklasseautos fangen wir da besser gar nicht erst an 😉
Was die Erfahrung mit Reparaturen angeht: Die ist überall praktisch null, weil eben niemand etwas repariert, was nicht kauptt ist.
Zitat:
Original geschrieben von webcruiser
* Was ich noch nicht ganz verstehe ist wie die Rechnung Diesel vs. Benziner in Kosten/km funktioniert.
Man sollte immer die Gesamtkosten betrachten. Also Anschaffung, Kraftstoff, Steuern, Versicherung, Werkstatt, schlicht alles. Und das Ergebnis teilt man dann durch die Kilometer.
Das kann man bei einem eigenen Auto freilich nur rückwirkend machen, aber da andere idR schon gefahren sind und entsprechende Daten haben, kann man idR schon Prognosen anstellen und auch abschätzen, in welchem Fenster ein Benziner, ein LPGler, ein Elektroauto, ein CNGler oder ein Diesel am kostengünstigsten ist. Ob man gewisse Mehrkosten ausgeben will oder nicht, ist Sache des Einzelfalls.
Ich z.B. fahre in meinem Alltag den genannten Volvo V40 T4 mit Autogas/LPG. Die einzige Möglichkeit für mich, ohne deutliche Einbußen beim Komfort die knapp 30.000 km pro Jahr für weniger Geld zurückzulegen, wäre mit Erdgas/CNG. Das hätte aber den Nachteil, daß ich deutlich öfter tanken müßte.
Und ja, mit einem Diesel müßte ich noch seltener tanken, aber eben auch mehr für Sprit und deutlich mehr für Fixkosten bezahlen, hätte deutlich weniger Fahrkomfort.
Moin,
wer Vectra C sagt, sollte den Opel Signum nicht vergessen. Oft Top ausgestattet und mit der verschiebbaren Rücksitzbank sehr variabel.
Die Diesel Motoren sollten genügend Auslauf am Stück haben um gut mit dem Partikelfilter umgehen zu können. Bei der angegeben KM Leistung ist ein Benziner unter Umständen das günstigere Fahrzeug. Bei evtl Reparaturen allemal.
Grüße
Steini
Zitat:
Original geschrieben von webcruiser
* Was ich noch nicht ganz verstehe ist wie die Rechnung Diesel vs. Benziner in Kosten/km funktioniert.
Kosten eines Fahrzeuges je km sind unterschiedlich und hängen von 2 Hauptbestandteilen ab:
- Allgemeine Kosten ohne das Auto zu bewegen (Versicherungen, allgemeiner Wertverlust, Steuer, TÜV-Gebühren)
---> Benziner ist günstiger als Diesel
- Verbrauch, Wartung, Verschleiß und Wertverlust je km
---> Diesel ist günstiger als Benziner
Erst die Kombination beider zeigt dann, ob Benziner oder Diesel letztendlich für einen günstiger ist.
Im Allgemeinen ist es dann so, dass je weniger km im Jahr gefahren wird, desto eher Benziner - je mehr km im Jahr gefahren wird desto eher Diesel.
Ab etwa 25.000 km im Jahr lohnt sich nen Diesel.
Unter etwa 20.000 km im Jahr lohnt sich nen Benziner.
Ist aber Allgemein gesagt... kommt auf das jeweilige Fahrzeug drauf an...
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Kosten eines Fahrzeuges je km sind unterschiedlich und hängen von 2 Hauptbestandteilen ab:Zitat:
Original geschrieben von webcruiser
* Was ich noch nicht ganz verstehe ist wie die Rechnung Diesel vs. Benziner in Kosten/km funktioniert.- Allgemeine Kosten ohne das Auto zu bewegen (Versicherungen, allgemeiner Wertverlust, Steuer, TÜV-Gebühren)
---> Benziner ist günstiger als Diesel- Verbrauch, Wartung, Verschleiß und Wertverlust je km
---> Diesel ist günstiger als BenzinerErst die Kombination beider zeigt dann, ob Benziner oder Diesel letztendlich für einen günstiger ist.
Ja.
Etwas irreführend ist allerdings die Aufteilung: Ein Ahnungsloser könnte denken, die Kosten bei Wartung und Verschleiß seien beim Benziner teurer als beim Diesel oder die Hauptuntersuchung beim Diesel teurer. Das ist aber eben nicht der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Im Allgemeinen ist es dann so, dass je weniger km im Jahr gefahren wird, desto eher Benziner - je mehr km im Jahr gefahren wird desto eher Diesel.
Nein, so einfach ist es absolut nicht. Bei mehr als Null Kilometern lohnt sich ein Diesel tatsächlich nur in wenigen Ausnahmefällen, wenn man auch noch die Gaskraftstoffe in die Rechnung mit einbezieht.
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Ab etwa 25.000 km im Jahr lohnt sich nen Diesel.
Unter etwa 20.000 km im Jahr lohnt sich nen Benziner.
Ist aber Allgemein gesagt... kommt auf das jeweilige Fahrzeug drauf an...
Sehr allgemein - nebenbei falsch.
Man kann für jedes Modell ein Diagramm erstellen, das aufzeigt, bei welcher Fahrleistung, welcher Haltedauer und bei welchem Streckenprofil was wieviel kostet.
Aber die Fausformel "je sparsamer und/oder weniger Kilometer desto Benziner, je weniger sparsam und/oder je mehr Kilometer desto Gaser" stimmt in den meisten Fällen.
Ähnliche Themen
Hallo nochmal,
möchte euch noch auf dem laufenden halten in welche Richtung sich meine Kaufentscheidung derzeit bewegt:
Wahrscheinlich der Toyota Prius :-)
Hab mir Heute einen angeschaut, nur von außen.
Die Chefin hat ein bisschen gemeckert weil der Kofferraum zu klein ist...
Der Treibstoffverbrauch scheint ja, bei Fahrzeugen in der Größenordnung, unschlagbar zu sein.
Der Plan sieht folgendermaßen aus:
Toyota Prius, Bj. 2007 und unter 100.000km mit regelmäßiger Servicepflege bei Toyota. Bekommt man eventuell für 10.000€.
Das würde bedeuten dass die Antriebsstraggarantie (8Jahre oder 160.000km) noch für mind. 2 Jahre vorhanden wäre, aber nur bei regelmäßigen Inspektionen bei Toyota!
Auch die Durchrostungsgarantie von 12 Jahren, scheint mir da einzigartig zu sein.
Ich muss nur beim örtlichen Toyota Händler anfragen wie hoch die regelmäßigen Kosten für die (15k) Serviceintervalle sind. Diese müssten natürlich in die Rechnung/km einfließen.
Der Ausstoß von 104g/km begünstigt die Versicherungen und macht noch ein wenig gutes Gewissen der Umwelt zu Liebe...
Offensichtliche Nachteile außer der 12V Batterie und den Leckagen an den Wasserpumpen scheint es ja lt. Web kaum zu geben.
Irgendwie bin ich auch der Überzeugung dass Toyota mit dem Prius ein gezielt gutes Auto bauen musste, da ja die Vorwände gegenüber der Hybridtechnologie aus der Welt geschaffen werden mussten.
Gibt es Fahrzeuge die mit ähnlichen Argumenten kalkulierbar sind ?
Schönen Montag noch und nochmals vielen Dank für die Unterstützung.
webcruiser
Eine Durchrostungsgarantie von 12 Jahren ist nichts besonderes... haben viele Hersteller... Opel gibt diese auch z.B.
12 Jahre Durchrostungsgarantie gibt es auch bei Citroen.
Knackpunkt bei Citroen ist, dass man regelmäßig den Karosseriecheck in einer Vertragswerkstätte nachweisen muss (ist extra Platz für Eintragungen im Serviceheft vorhanden).
Bei nem 6 Jahre alten Hybriden solltet ihr Euch erkundigen wann die Batterien gewechselt wurden.
Sind noch erste drinnen: Finger weglassen!
Nen Satz neue Batterien kommen teuer und kosten schnell mal 5.000 Euro...
Wenn ich aber von Leckage der Wasserpumpe höre, dann dürfte es mit gewechselten Batteriesatz wohl auch nix sein.
Da würde ich dreimal nachschauen wie alt die Batterien wirklich sind...
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Bei nem 6 Jahre alten Hybriden solltet ihr Euch erkundigen wann die Batterien gewechselt wurden.
Sind noch erste drinnen: Finger weglassen!
Dann gilt das für Autos wie den VW Lupo oder noch größer erst recht.
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Nen Satz neue Batterien kommen teuer und kosten schnell mal 5.000 Euro...
Meinst Du, Deine plumpen Lügen helfen? Wenn sie so leicht als solche entlarvt werden können ganz sicher nicht.
Selbst eine Markenbatterie von Varta gibt es für 70 € in der Größe. Andere noch günstiger. Es ist eine normale Standardgröße für japanische Kleinwagen. Guckstu
@ webcruiser: Die Inspektionen bei Toyota sind nicht sehr teuer. Rechne da mit um die 200 €.
Sämtliche andere Garantien sind übrigens auch daran gekoppelt, daß das Auto scheckheftgepflegt wird. Speziell die Durchrostungsgarantien sind davon betroffen. 12 Jahre sind für eine Anti-Rost-Garantie nichts besoneres mehr.
Beim Kofferraum hat man im Prius II 410 Liter. Zum Vergleich: Mein Volvo V40 I bietet 413 Liter und der VW Passat Variant meiner Schwiegermutter 465 Liter.
Die 12V-Batterie ist nur an dem Tag, an dem man sie braucht, ein nennenswertes Problem. Und zwar genau so wie bei jedem anderen Auto mit Automatikgetriebe: Anschieben kann man nicht, aber mit Starthife (z.B. von einem Nachbarn) bekommt man das Auto aber an. Nur ist die Batterie bei anderen Automatikautos meistens teurer 😉
Im Prius kann sie kleiner sein als bei anderen, da sie keinen Anlasser versorgen muß.
Ansonsten ist es richtig, daß Toyota mit den ersten beiden Prius-Generationen die Haltbarkeit beweisen wollte und teils auch mußte, da viele Leute sehr skeptisch sind. Deswegen hat man bei der Auswahl der Komponenten mehr auf Haltbarkeit geachtet als bei anderen Modellen. Effekt: Der Prius ist der problemloseste Toyota - und das will ja schon was heißen.
Der einzige Grund, warum ich selbst keinen Prius habe, ist der, daß man damit keinen Wohnwagen ziehen darf. Wenn ich damit unseren Wohnwagen ziehen dürfte, hätte ich statt meines 2004er Volvo V40 einen Toyota Prius gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Dann gilt das für Autos wie den VW Lupo oder noch größer erst recht.Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Bei nem 6 Jahre alten Hybriden solltet ihr Euch erkundigen wann die Batterien gewechselt wurden.
Sind noch erste drinnen: Finger weglassen!
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Meinst Du, Deine plumpen Lügen helfen? Wenn sie so leicht als solche entlarvt werden können ganz sicher nicht.Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Nen Satz neue Batterien kommen teuer und kosten schnell mal 5.000 Euro...Selbst eine Markenbatterie von Varta gibt es für 70 € in der Größe. Andere noch günstiger. Es ist eine normale Standardgröße für japanische Kleinwagen. Guckstu
Ich denke mal, jschie66 meinte nicht diese Batterie... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Ich denke mal, jschie66 meinte nicht diese Batterie... 😉Zitat:
Original geschrieben von meehster
Meinst Du, Deine plumpen Lügen helfen? Wenn sie so leicht als solche entlarvt werden können ganz sicher nicht.Selbst eine Markenbatterie von Varta gibt es für 70 € in der Größe. Andere noch günstiger. Es ist eine normale Standardgröße für japanische Kleinwagen. Guckstu
Die im Schlüssel ist noch einmal deutlich günstiger. Und sonst wurde noch nie eine Batterie eines Prius II gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von webcruiser
Der Ausstoß von 104g/km begünstigt die Versicherungen
Wie? 😕
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Die im Schlüssel ist noch einmal deutlich günstiger. Und sonst wurde noch nie eine Batterie eines Prius II gewechselt.Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Ich denke mal, jschie66 meinte nicht diese Batterie... 😉
Könnte es sein das jschie66 die Akkupacks des Hybriden meint?😉
Zitat:" Denn eine neue Hybrid-Batterie kostet 2317,85 Euro." Zitat ende
Zitat:
Original geschrieben von Flykai
Könnte es sein das jschie66 die Akkupacks des Hybriden meint?😉Zitat:
Original geschrieben von meehster
Die im Schlüssel ist noch einmal deutlich günstiger. Und sonst wurde noch nie eine Batterie eines Prius II gewechselt.
I wo, das wäre doch viel zu naheliegend... 😁
Hallo zusammen,
hatte heute eine Diskussion um die Vorteile eines Prius vs. Golf Diesel.
Habe die Diskussion verloren, da angeblich :
In der Realität/Praxis der Prius bis zu 6Liter - Benzin verbraucht.
Der Golf 5 bis 5,5 Liter Diesel.
Mehr Platz in der Golf Kombi Ausführung und relativ neues Baujahr für das gleiche Geld zu bekommen ist.
Gibt es außer der Werksgarantie wesentlichere Vorteile eines Prius ?
Gruß
webcruiser
Zitat:
Original geschrieben von webcruiser
Gibt es außer der Werksgarantie wesentlichere Vorteile eines Prius ?
Nein!
Der Prius ist ein Luxus für Grüne. Und die 6 l/100 km sind normal. Gibst ´n "bißchen" gas, schon werden es locker 8 Liter.
Mir ist klar, dass ich gleich von allen Seiten von den Grünen angesprungen werde. Der Prius ist weniger als ein Wirtschaftswunder zu bezeichnen, sondern mehr als eine Art Glaubensrichtung. Der Diesel verzeiht einen Bleifuß schon eher. Und das ist die Wahrheit und nichts als die Wahrheit. Alle weiteren Grünen Bemerkungen sind irrelevant! 😎
Und einen Diesel bekommt man billiger als einen überteuerten Prius, für die Toleranz kann dann so für ca. 50.000 km locker an Diesel getankt werden 😁
Noch einen ausweg gibt es für dich: die CNG-Variante 🙂