Vernunftberatung
Hallo,
Ich will mal eure Meinung hören. Folgendes:
Ich habe momentan einen Opel Corsa C 1.0 - das Auto ist super, wäre da nicht der schwache 1.0 Liter Motor.
1. Alternative: Die Topversion vom Corsa C bekommt man schon für unter 3000 € mit 80.000-150.000km Laufleistung. Dieses Geld hätte ich zur Verfügung.
2. Alternative: Ein Auto zwischen 10.000 und 20.000 € , was man mit 3000€ anzahlt und dann finanziert. Habe da schon BMW 116i und 118i E81 / E87 im Blick. Oder einen Polo 1.2 TSI mit 105 PS und DSG.
Ich tendiere aber eher zum BMW, da unser Nachbar Filialleiter von BMW ist und uns somit kostengünstig einen 1er anbieten könnte. Allerdings soll der Wagen nur zwischen 100-120€ / Monat (am besten inkl. Versicherung) kosten (also die Finanzierungs-/evtl. Leasingrate). IST DAS ÜBERHAUPT REALISIERBAR?
Vorteile Alternative 1 m.M.n. :
- Es ist MEIN abbezahltes Auto
- Man kann was dran machen (z.B. Anlage einbauen) - ist aber eher zweitrankig
Nachteile Alternative 1 m.M.n. :
- Zahnriemen..
- das Auto hat mehr Kilometer runter
- Haltbarkeit gegenüber den anderen Autos unterlegen
Vorteile Alternative 2 m.M.n. :
- Kette (könnte aber früher oder später vllt doch zum Nachteil werden 😁)
- solides Auto
- Garantieansprüche
Nachteile Alternative 2 m.M.n. :
- Auto auf Pump..
- Mindestens 48 Monate lang Raten zahlen
Was mir auf jeden Fall wichtig ist, dass das Auto schon im Bereich zwischen 100 und 130 PS sein sollte und auch alltagstauglich und solide. Eure Meinung ist gefragt.
Beste Antwort im Thema
ich kann (aus eigener Erfahrung) sehr gut nachvollziehen, das du ein neues/schöneres/schnelleres Auto haben möchtetst.....
Aber aufgrund deines Threadtitels denke ich, das du selbst weißt das es am vernünftigsten ist einfach den Corsa zu behalten.....
Und das würde ich an deiner Stelle auch tun..... und während deiner Ausbildung was sparen, zum Beispiel 3500-4000 Euro, dürfte in 3 Jahren machbar sein....
Außerdem läuft der Corsa ja problemlos und hat seinen Wertverlust in großen Teilen hinter sich....
wenn du deine Ausbildung abgeschlossen hast und auch mehr Geld verdienst, hast du ne vernünftige Anzahlung für einen 1er und kannst dir auch eine rate von 150-200 Euro leisten mit deinem höheren Gehalt...
45 Antworten
Zitat:
Der Ford EcoBoost 1.0 schlägt übrigens immo auch alle Rekorde. Ist bester Motor der 1.0 Liter-Klasse.
Die Motoren werden eben immer kleiner.....aber ob da irgendwelche Rekorde geschlagen werden ? 😕 😕
Ob man damit spart oder nicht ist das Eine. Da sehe ich eher das Problem. Die Hersteller haben in Zusammenarbeit mit unserer Bundesregierung Möglichkeiten geschafffen, Fahrzeuge auf dem Papier sparsam aussehen zu lassen, damit endlich "was für die Umwelt getan wird".
Ob man dann in der Praxis überhaupt etwas spart oder nicht, das ist den Herstellern und Politikern egal.
Das andere ist die Haltbarkeit. Und da sehe ich eher weniger das Problem. Ford hat ja gerade mal eine Literleistung von 125 PS. Da gibt es weitaus stärkere Autos.
Einen Motor mit dieser Literleistung gab es z.B auch schon im Audi 1.8 TT und S3, die schaffen auch ihre Kilometerleistungen, haben häufig "sportliche" Fahrer oder werden noch getunt.
Der neue Mercedes AMG 45 hat sogar 360 PS/ 2 Liter = 180 PS Literleistung. Der wird auch lange halten.
Und.....Überraschung.........ein wahrhaft großes Fahrzeug, teuer, mit Anhängelasten bis über 3 Tonnen, wird demnächst mit 2 Liter-Diesel (218 PS) ausgeliefert.