Vermutlich Parkrempler mit Fahrerflucht

Ich habe die Vermutung bzw den Verdacht, dass jemand anderes mein geparktes Auto angefahren und sich aus dem Staub gemacht hat.

Mir ist letztens aufgefallen, dass das vordere Nummernschild sichtbar eingedrückt war. Sonst konnte ich so nichts weiter feststellen. Habe dann das Kennzeichen aus der Halterung genommen, wieder gerade gekloppt und wieder befestigt.

Ein paar Tage später war ich in der Waschstraße und als ich dann am Tag darauf zur Arbeit fuhr hat das Frontkollisionswarnsystem zwei mal grundlos Alarm geschlagen.

Gestern kam ich nach dem Einkaufen zu meinem Auto und bemerkte dass der Bereich vorne um den Frontradarsensor etwas anders aussah. Eine Art Abdeckrahmen war gelöst und teils über den Sensor gerutscht, was wohl dazu führte dass der Sensor angeschlagen hat. Ich habe diesen Abdeckrahmen jetzt erstmal ganz entfernt.

Meine Frage ist jetzt wie ich weiter vorgehen soll.

Das Problem ist, dass ich den möglichen fremdverschuldeten Unfall nicht genau datieren kann und es somit schwer bis unmöglich wird, einen Verursacher festzustellen.

Ich habe ein wenig Angst, dass evtl bei dem Unfall doch mehr beschädigt wurde, was man so von Außen nicht sieht. Welche Versicherung würde für so einen Fall aufkommen?

Die Haftpflicht des Verursachers scheidet aus wenn dieser nicht ermittelt werden kann.
Meine eigene Vollkasko vermutlich auch und ich sehe auch nicht ein, da noch Beitragserhöhungen in Kauf zu nehmen für etwas was ich nicht verschuldet habe.

Ich finde das sowieso blöd, dass ich Jahr für Jahr Versicherungsbeiträge zahle und dann auch noch mit Beitragserhöhungen bestraft werde wenn ich einen Schaden melde. Da fühle ich mich ehrlich gesagt fast als der dumme wenn ich gegenüber der Versicherung ehrlich bin.

Beste Antwort im Thema

Dann beschäftige Dich mal mit der Definition der Versichertengemeinschaft 🙂

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 2. März 2019 um 08:14:08 Uhr:


Ich finde das sowieso blöd, dass ich Jahr für Jahr Versicherungsbeiträge zahle und dann auch noch mit Beitragserhöhungen bestraft werde wenn ich einen Schaden melde. Da fühle ich mich ehrlich gesagt fast als der dumme wenn ich gegenüber der Versicherung ehrlich bin.

Dann melde halt den Schaden nicht und lass es aus eigener Tasche reparieren. Dann wirst du auch nicht hochgestuft.
Eine Versicherung ist kein Sparbuch.
Sie bietet dir Schutz vor allem vor finanziell existenzbedrohenden Schäden. Und das wiederum führt zum Umkehrschluss: die meisten Leute bezahlen im Leben mehr in die Versicherungen ein als sie je "herausholen" werden. Aber unnütz sind sie deshalb für diese Leute trotzdem nicht, denn sie lässt einen auf jeden Fall ruhiger schlafen. Und das ist doch auch schon was wert oder?

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 2. März 2019 um 08:14:08 Uhr:


............ Welche Versicherung würde für so einen Fall aufkommen?

Die Haftpflicht des Verursachers scheidet aus wenn dieser nicht ermittelt werden kann.
Meine eigene Vollkasko vermutlich auch und ich sehe auch nicht ein, da noch Beitragserhöhungen in Kauf zu nehmen für etwas was ich nicht verschuldet habe.

Ich finde das sowieso blöd, dass ich Jahr für Jahr Versicherungsbeiträge zahle und dann auch noch mit Beitragserhöhungen bestraft werde wenn ich einen Schaden melde. Da fühle ich mich ehrlich gesagt fast als der dumme wenn ich gegenüber der Versicherung ehrlich bin.

Manchmal kann man nur mit dem Kopf schütteln... 😰🙄😠

WAS wird denn in der Fahrschule gelehrt? 😕 Und WAS in der allgemeinen Lebenserfahrung???

Du könntest noch bei der Polizei nachfragen ob denen vielleicht von einem Zeugen ein Unfall mit einem deinem Fahrzeug entsprechenden Fahrzeugtyp gemeldet wurde an einem Ort wo du die letzten Tage geparkt hattest.... . 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen