Verkürzt das AGR die Lebensdauer eines Diesel Motors?

Wer den Thread unnötig findet und nichts relevantes dazu schreiben kann, bitte ich, nicht zu kommentieren, oder meldet den Betrag einfach, danke.

Hallo Autofreunde, ich habe leider nichts zu diesem Thema gefunden, außer ein Thread aus Jahr 2004, wo leider keiner mehr antwortet 😕 . Mir stellt sich die Frage, ob das AGR die Lebensdauer des Diesel tatsächlich verkürzt, trotz regelmäßigen Öl Wechsel (15tkm), kalt/warm fahren und was weiß ich noch. Soweit mir bekannt ist, setzt sich das Ventil trotz Langstrecken zu und muss gereinigt werden, richtig? Das ist wohl oft bei Kilometern ungefähr 100tkm. Wenn das AGR gereinigt wurde, ist doch alles wieder wie vorher, richtig? VW hat wohl wieder ein neues Update, wo der Schmutz wohl nochmehr zurückgeführt werden soll. Wie soll dass dann der Motor aushalten? Ich bin nicht ganz drin in diesem Thema. Aufklärung würde mir helfen, denn ich will mir innerhalb 2 Jahre einen Diesel von VW kaufen. In diesem Falle ist es der Superb 2.0TDI mit 190ps.

30 Antworten

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 24. Juli 2022 um 16:33:08 Uhr:


Bei der ASU gab's noch nie Probleme. Selbst meiner Werkstatt ist das noch nicht aufgefallen.
Wo bitte soll es da Probleme geben?

Die A(S)U hat seit fast 30 Jahren kein "S" mehr in der Bezeichnung. Und natürlich fällt es ohne OBD-Prüfung und damit ohne Fehlereintrag nicht auf, denn die Stickoxide werden ja bei der AU nicht gemessen. Aber reichlich asozial ist diese Stilllegung auf jeden Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen