Verkratzte Scheiben reparieren?

VW Vento 1H

Hallo.

Der Vorbesitzer von meinem Golf hatte irgend nen Scheiss mit den Scheiben gemacht, irgend nen Polier oder Schleifmittel hat er genommen und hat die Scheiben damit Poliert oder Sauber gemacht!! kA was der machen wollte.

Aufjedenfall sind da jetzt jede menge Kratzer da wo er poliert hat vor lauter Kratzer kann man schon net mehr durchschauen.

Sind zwar nur kleinere Stellen, nerven aber tierrische.

Kratzer sind an der Frontscheibe und Fenster Fahrerseite sowie Fenster Fahrerseite aufm Rücksitz.

Gibt es Firmen die das Reparieren können ohne gleich das komplette Fenster zu erneuern, kann ich da selber was machen?

Danke schonmal.

22 Antworten

Hallo alle zusammen,

theoretisch lassen sich Kratzer auf einer Glasscheibe entfernen. Da allerdings Material abgetragen wird entsteht an diesen Stellen eine kleine Linse ähnlich einem Brilleneffekt.
Als keine Lösung für eine Frontscheibe. Bei den Seitenscheiben sieht es so aus, dass sich der Aufwand nicht rentiert ( neue Scheibe getönt inkl. Einbau ca. 120-150 Euro ).
Eine Teilkaskoversicherung bezahlt im Regelfall nur bei Glasbruch ( Versicherungsbedingungen unbedingt lesen ), dass heisst wenn Ihr einen Steinschlag oder einen Riss in der Scheibe habt, auch wenn dieser nicht im Sichtbereich des Fahrers liegt. Die Steinschlagreparatur kostet Euch bei allen Autoglasern, die direkt mit der Versicherung abwickeln nichts. Bein Austausch der Scheibe kommt es darauf an, ob eine Selbstbeteiligung in der Teilkasko besteht. Wenn ja, muss man diesen Anteil selbst bezahlen, wenn nein dann bezahlt Eurer Versicherung den Kompletten Schaden.
Steinschläge im Sichtbereich dürfen nicht repariert werden. Wer dies dennoch tut handelt gesetzeswidrig und macht sich strafbar. Dies hängt mit der unterschiedlichen Lichtspiegelung der Scheibe und des Reparaturharzes zusammen. Wer möchte denn auch freiwillig ständig geblendet werden?
Auch bei Carglass gibt es nichts umsonst, dass heisst im Klartext nur, dass Du nichts bezahlen musst wenn Deine Versicherung den kompletten Schaden übernimmt.
Ob ein Steinschlag repariert wird, wenn er repariert werden darf, oder die Scheibe ausgetauscht wird, entscheidet alleine der Fahrzeugbesitzer, als nicht die Werkstatt oder die Versicherung. Eine gute Werkstatt klärt Euch natürlich über die vorhandenen Schäden an der Windschutzscheibe und über die Risiken einer zerkratzten oder mit kleinen Kratern übersäten Scheibe auf. Entscheiden müsst Ihr.
Sehr gute Werkstätten können Euch sogar die Winschutzscheibe elektronisch durchmessen, ob die Streulichtwirkung noch im Rahmen ist oder nicht.

mit freundlichen Grüssen
Euer Autoglasmeister

also ich habe keine selbstbeteiligung bei meiner teilkasko.

nehmen wir mal an ich habe nun einen steinschlag im sichbereich, muss ich da vorher noch die versicherung anrufen und mit denen alles abklären oder kann ich direkt zu ner werkstatt wie carglas und die regeln dann alles weitere mit der versicherung? wie läuft das ab?

Hallo Flo-GT,

Es gibt zwei Möglichkeiten.
1. Du ruft Deine Versicherung an, von der erhältst Du normalerweise eine Schadensnummer. Mit Deinen Fahrzeugpapieren, Versicherungsunterlagen und Schadensnummer gehst Du dann in eine Werkstatt oder Autoglaserei. Alles weitere erldigt dann ein guter Betrieb für Dich.
2. Du gehst gleich mit Deinen unterlagen in einen Betrieb und eine gute Werkstatt erledigt dann alles für Dich.

Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erziehlen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen. Ein Tipp am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, dass er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.

mit freundlichen Grüssen
Eure Autoglasmeister

Zitat:

Original geschrieben von Flo-GT


also hier sind mal ein paar bilder von den kratzern ist jetzt nur die seitenscheibe auf der beim fahrer, die kratzer sind auch genauso auf der frontscheibe etwas unterhalb des klebepunktes des spiegels und hintere rücksitze auf der fahrerseite die seitenscheibe weisst auch solche kratzerstellen auf.

Also alles nicht im direkten Sichtfeld des Fahrers. Da der Golf III allerdings recht anfaellig ist fuer Steinschlaege (eigene Erfahrung) kann es gut sein, dass deine Frontscheibe demnaechst mal einen richtigen Treffer abkriegt.

Zu den Seitenscheiben:

Das sieht zwar nicht toll aus, ist aber in keiner Weise gefaehrlich. Da du anscheinend genug Geld fuer geschmacklose Rueckleuchten und 'Renn'-Pedale hast, werden dich die ca 50EUR, die du fuer zwei Seitenscheiben (vom Schrotti) hinlegen musstn nicht wirklich schmerzen. Der Tausch der Seitenscheiben ist ein max. einer Stunde erledigt. (been there, done that)

mm

Ähnliche Themen

Öhm, ich weiß nicht was Ihr habt. Mir haben sie auch die Heckscheibe bezahlt über Teilkasko. Die schließt alle Scheiben ein. Und zur Frontscheibe hat er nur gesagt daß man da immer was drin hat, sieht man zwar nur bei genuem hinsehen aber sind da.

Und letzte Frage: Hat einer von Euch mal gehört daß die Versicherung sich die Scheiben anschaut? Und selbst wenn, dann ist die halt beim Ausbau runtergefallen und schon in der Tonne.

Hallo zusammen,

natürlich bezahlt die Teilkasko auch den Glaschaden an Tür- Seiten- und Heckscheiben sowie Blinkleuchten Scheinerfer und Spiegeln. Eben alles was aus Glas ist, dazu gehören auch Kunststoffgläser. Allerdings normalerweise nur bei Glasbruch, dass heisst wenn die Frontscheibe einen Steinschlag oder Riss hat, oder wenn die Seitenscheiben oder Heckscheibe zerbrochen ist. Allerdings nicht bei Kratzern. Hat der Betrieb dennoch über die Teilkasko abgerechnet, dann hat er auf der Schadensmeldung als Schaden nicht "verkratzt" angegeben sondern "Bruch", "Steinschlag" oder "Riss". Papier ist eben doch geduldig. Wenn dies der Fall ist, und Ihr diese Schadensmeldung so unterschrieben habt, macht Ihr Euch strafbar wegen Versicherungsbetrug.

In Einzelfällen kann es schon einmal vorkommen, dass die Versicherung den Schaden begutachtet. Dies meistens nur, wenn in sehr kurzer Zeit mehrere Schäden abgerechnet werden.

Kleine Schäden an der Frontscheibe sind normal, da beim Fahren eben immer wieder kleine Steine auf die Windschutzscheibe prallen. Auch die Staubablagerungen am Scheibenwischer sorgen bei einsetzendem Regen dafür, dass die Windschutzscheibe leichte Kratzer bekommt.
Dies ist eigentlich auch nicht weiter tragisch, solang es sich in einen Vernünftigen Rahmen bewegt und nicht zu viel Streulicht erzeugt. Versierte Autoglasfachbetriebe können die Scheibe optisch-elektronisch Durchmessen. Dabei wird ein Wert für die Lichtbrechung ermittelt, der sogenannte Streulichtindex ( SLI ).

DAS nenn ich doch mal ein TOP statemant! AIE

Danke tryxinos,

ich werde mich weiterhin bemühen, wenn möglich oder notwendig ausführliche Antworten im Bereich Autoglas zu geben.
Obwohl ich selbst in einer Autoglaserei beschäftigt bin, werde ich immer versuchen objektiv und sachlich zu bleiben.

Es scheint mir, dass der Bedarf an Aufklärung in diesem Bereich dringend erforderlich ist. Auch besteht hierbei die Möglichkeit mit diversen haarsträubenden Gerüchten im Bereich Scheibenaustausch, Klebematerial und Versicherungsabwicklung aufzuräumen.
Wenn Ihr mehr wissen wollt schaut euch doch auf unserer Homepage den Bereich Know-How an. Er ist leider noch nicht sehr umfangreich ( besonders das Glossar hat schwere Lücken ) aber der Bereich wird ständig erweitert.
Fragen die im Forum gestellt wurden, werde ich dort auch von Zeit zu Zeit in unsere FAQ hinzufügen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen