1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Verkleidung aus China

Verkleidung aus China

Kawasaki Ninja ZX 9R

Hallo Leute,

hat jemand Erfahrung mit Nachbau-Verkleidungen aus China/Hongkong. Bei einem großen Auktionshaus gibt es die Verkleidung komplett für das ganze Bike um 370.-€, mit Zoll so ca. 450.-. Allerdings sind es Nachbauteile aus ABS und natürlich nicht original, sondern eben nur abgekupfert.

Ich habe mir gerade eine gebrauchte ZX9 zugelegt, bei der der Vorbesitzer über eine Seite abgerutscht ist - und nicht nur das Lackieren ist ziemlich teurer kommt, sondern v.a. auch die Aufkleber. Deshalb wäre das natürlich ein finanziell reizvolle Alternative - und die Designs sehen auch nicht übel aus!

Aber wenn das Material Schrott ist und die die Teile nicht passen, kommt häufig billig dann doch noch teuer!

wer weiß da was?

Beste Antwort im Thema

Servus Rob.

Ich würde gerne mit Dir darüber diskutieren, aber nicht in diesem Kreis, da herrscht mir zuviel "Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit". (Dich natürlich ausgenommen und den Fischmann fairerweise auch, dessen Beiträge sind für mich nicht lesbar, ergo kann ich sie nicht bewerten, nachdem er mich wohl auch ignoriert ist das eine klassische win-win - Situation.)

Deshalb hast Du soeben eine lange PN erhalten...
Vielleicht schade für den TE, aber besser so.

Damit sag ich dem Fred mal tschüß...😉

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Hallo

Ja, schon Recht. Denke es kann so und so ausgehen. Mir persönlich wäre das Wagnis zu dem Preis zu hoch.

Da kann ich mich nur anschließen ... die Lieferzeite sind sehr bescheiden ... und ich finde man weiß nie ob es ankommt aber man muss natürlich immer per Vorkasse bezahlen ...

Zitat:

Original geschrieben von Rob _Mae


Jetzt übertreibst aber 😉
GreetS Rob

Nein. Du hast schon Recht. Darüber habe ich gar nicht nachgedacht, weil das für mich... aber lassen wir das. Der moppedsammler wird diesbezüglich seine Erfahrungen für sich behalten, ist besser so.

Mir soll das Recht sein, wenn die Leute die Finger von dem Markt lassen, paypal mit "Vorauskasse" verwechseln und sich über die Lieferzeiten aufregen. So bleibt dieser Markt spannend und ich lach mich immer wieder schlapp, wenn Leute gucken wie die Teletubbies und fragen: "Wo hast Du das gekauft ?" "Was hat das gekostet"

Und wenn sie dann ganz genau hinschauen, wo der Artikel herkommt, für den sie den fünffachen Betrag geblecht haben, wie ich, wirds noch lustiger...😁

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Nein. Du hast schon Recht. Darüber habe ich gar nicht nachgedacht, weil das für mich...
aber lassen wir das. Der moppedsammler wird diesbezüglich seine Erfahrungen für sich behalten, ist besser so.

Okay, ich akzeptiere das, obwohl mich das Thema schon interessiert. 😉

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Mir soll das Recht sein, wenn die Leute die Finger von dem Markt lassen, paypal mit "Vorauskasse" verwechseln und sich über die Lieferzeiten aufregen. So bleibt dieser Markt spannend und ich lach mich immer wieder schlapp, wenn Leute gucken wie die Teletubbies und fragen: "Wo hast Du das gekauft ?" "Was hat das gekostet"

Und wenn sie dann ganz genau hinschauen, wo der Artikel herkommt, für den sie den fünffachen Betrag geblecht haben, wie ich, wirds noch lustiger...😁

Haben Sie den gleichen Artikel gekauft oder nur einen der genauso aussieht ?

Ich habe da in einem US-Forum eine Disksussion über Chinaklone der Pazzo's nachverfolgt, da gings recht interessant her.....

GreetS Rob

Servus Rob.

Ich würde gerne mit Dir darüber diskutieren, aber nicht in diesem Kreis, da herrscht mir zuviel "Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit". (Dich natürlich ausgenommen und den Fischmann fairerweise auch, dessen Beiträge sind für mich nicht lesbar, ergo kann ich sie nicht bewerten, nachdem er mich wohl auch ignoriert ist das eine klassische win-win - Situation.)

Deshalb hast Du soeben eine lange PN erhalten...
Vielleicht schade für den TE, aber besser so.

Damit sag ich dem Fred mal tschüß...😉

Zitat:

Original geschrieben von Rob _Mae



Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Nein. Du hast schon Recht. Darüber habe ich gar nicht nachgedacht, weil das für mich...
aber lassen wir das. Der moppedsammler wird diesbezüglich seine Erfahrungen für sich behalten, ist besser so.
Okay, ich akzeptiere das, obwohl mich das Thema schon interessiert. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rob _Mae



Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Mir soll das Recht sein, wenn die Leute die Finger von dem Markt lassen, paypal mit "Vorauskasse" verwechseln und sich über die Lieferzeiten aufregen. So bleibt dieser Markt spannend und ich lach mich immer wieder schlapp, wenn Leute gucken wie die Teletubbies und fragen: "Wo hast Du das gekauft ?" "Was hat das gekostet"

Und wenn sie dann ganz genau hinschauen, wo der Artikel herkommt, für den sie den fünffachen Betrag geblecht haben, wie ich, wirds noch lustiger...😁

Haben Sie den gleichen Artikel gekauft oder nur einen der genauso aussieht ?

Ich habe da in einem US-Forum eine Disksussion über Chinaklone der Pazzo's nachverfolgt, da gings recht interessant her.....

GreetS Rob

Mit dem Ergebnis, das die China Hebel die selbe qualität aufweisen wie die Pazzo's, die aber das 5fache kosten.

Zuerst mal vielen Dank für die vielen Kommentare, auch wenn die Diskussion ein wenig ins grundsätzliche entgleist.

Geldmäßig macht es im Vergleich zum Reparieren, Lackieren, Aufkleber, drüberlackieren schon was aus, da die Verkleidungsteile bereits komplett lackiert sind (2-3 Schichten lt. Beschreibung) und auch schon komplett mit Aufklebern versehen und passgenau vorgebohrt sind- aber alles eben nur laut Beschreibung - wie's dann in Wirklichkeit ist, wäre halt interessant. (Aufkleber von Kawa kosten einen Haufen Geld!, was ich gehört habe z.B. hinten das "Ninja" für 35.-/Seite)

Das ist einerseits, worüber ich grüble, das zweite ist natürlich das offizielle, d.h. ob es das Material wirklich tut oder bei ein bisschen Gas das Ganze zu flattern beginnt. Als Material wird ABS verwendet, aber es kommt halt auch auf die Dicke an.

Und dann natürlich- wie siehts beim TÜV aus, wenn's nicht so original ist?

Ist glaube, das Ganze ist wirklich eine Gewissensfrage und ein gewisser Mut zum Risiko (wenn's bis jetzt noch keiner probiert hat).

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


Mit dem Ergebnis, das die China Hebel die selbe qualität aufweisen wie die Pazzo's, die aber das 5fache kosten.

Nicht ganz, die Chinaklone haben keinerlei Gutachten der Festigkeit bzw. keine Unterlagen über Materialbeschaffenheit und haben daher auch keine ABE. (Europa)

d.h. die Qualität ist nur optisch ersichtlich, evtl. gibts aber schon Prüfungen um die 'Qualität' zu dokumentieren ?

Nachbau (kopieren) ist immer günstiger als selbst Entwickeln 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mechamann


Und dann natürlich- wie siehts beim TÜV aus, wenn's nicht so original ist?
Ist glaube, das Ganze ist wirklich eine Gewissensfrage und ein gewisser Mut zum Risiko (wenn's bis jetzt noch keiner probiert hat).

TÜV kannst vergessen, die Teile haben keinerlei Prüfunterlagen womit man sie eintragen könnte.

Ob man Klone vom Original so unterscheiden kann das es gleich auffällt kann ich nicht sagen da bisher noch keinen kennengelernt habe der brauchbare Verkleidungen erstanden und auf Strassemotorrädern einsetzt.

GreetS Rob

Hallo Mechamann,

vielleicht sollte man auch Bedenken, dass es hier um Produktkopien geht. So Verkleidungen (von aktuellen Maschinen) haben oft einen Designschutz und Markenzeichen (wie bei den Aufklebern) sind auf jeden Fall markenrechtlich geschützt. Da frage ich mich, wie so etwas ohne Probleme durch den Zoll kommen soll. Gerade wenn es um Produktpiraterie geht, sind die etwas empfindlich. Neutral ohne Aufkleber könnte es gehen, dann wäre es aber nicht das, was Du möchtest.

Also abgesehen, ob das Ding qualitativ was taugt, könnte es auch Probleme mit dem Zoll geben.

Der Import von reinen technischen Teilen aus Hong Kong ist relativ einfach, aber lieber Finger weg von Artikeln mit grossen Markenzeichen drauf. Es gibt auch unglaublich günstige Lacoste Hemden aus Hong Kong, allerdings würde ich nicht versuchen, diese offiziell durch den Zoll bringen. Das gleiche Hemd ohne Krokodil dürfte dagegen so durchgehen.

Bei der Einfuhr aus China kommt immer Umsatzeinfuhrsteuer drauf von 19%.
In seltenen Fällen kommt noch extra Zoll dazu bei Uhren sind das z.B. 3-5%.
Auf Motorradzubehör glaube ich kommt kein extra Zoll dazu.

Zoll kommt auch hinzu.
Habe vor kurzem 2,2% für einen gebrauchten Turbolader aus
den USA berappt.

Ich habe bei ein Handler in Deutschland gekauft Werbelink entfernt - twindance/MT-Moderation
die qualitat von die verkleidung war gut und service auch. Da war etwas beschaedigt und ich hatte kostenlos neue teile bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen