verkaufsberatung ;)

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo alle zusammen würdet ihr sagen das preis leistung stimmt? oder hättet ihr was zu bemängeln?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vrnolznzuys1

Beste Antwort im Thema

Er wollte doch Kritik und Tipps! Und es war Kritik an den Fehlern, nicht an ihm! Und wenn man was nicht kann, dann fragt man jemand der es kann. Niemand ist perfekt! Jetzt hast Du hier seit nem Jahr nix geschrieben und dann verstehst es nicht mal... Respekt! 🙄

13 weitere Antworten
13 Antworten

Finde passt gut so.
Macht auf den Bildern einen guten Eindruck, lückenloses Scheckheft und gerade erst letzten Service hinter sich. Und bist noch auf Seite 1 der CLKs mit EZ 2000 - viel Erfolg beim verkaufen

Der hier gibt ja Hoffnung das wir noch lange was von unseren CLKs haben 🙂 :
Link
Und dieser wird wohl ein Tippfehler sind ^^:
Link2

Meiner ging vor 2 Jahren für diesen Preis weg in der gleichen Gegend nur bissel besserer AUsstattung dafür etwas mehr Kilometer.

Was ich immer problematisch finde, sind die ganzen Rechtschreibfehler! Man sollte sich, wenn es um so viel Geld geht (es sei denn 8500€ sind Dir egal) doch auch darauf achten....

Scheckheft = Checkheft oder Serviceheft. Aber mit Schecks hat ein Auto nichts zu tun
Service A am 22.2.2010 2009 Service B Groß Zündkerzen = was soll das bedeuten? Zudem schreibt man groß klein!
Rechnugen = Rechnungen
Command = Comand
Schwarz = schwarz
el. abklappbare Nackenstützen = klappen pneumatisch ab und nicht elektrisch. Übrigens Serie seit den 80ern...

usw...

Immer diese Kritik......manche Leute können es halt nicht besser......
Warum muss man dann immer gleich draufhauen?
Unmögliches Verhalten!!!
Wünsche dir viel Glück beim Verkauf!!

Er wollte doch Kritik und Tipps! Und es war Kritik an den Fehlern, nicht an ihm! Und wenn man was nicht kann, dann fragt man jemand der es kann. Niemand ist perfekt! Jetzt hast Du hier seit nem Jahr nix geschrieben und dann verstehst es nicht mal... Respekt! 🙄

Ähnliche Themen

..zumal die "Kritik" mehr als konstruktiv war!

Er ist sicher dankbar, wenn ihm jemand die Anzeige korrektur liest..

Zitat:

Original geschrieben von Tompire


..zumal die "Kritik" mehr als konstruktiv war!

Er ist sicher dankbar, wenn ihm jemand die Anzeige korrektur liest..

Das denke ich auch, ist doch nur eine Hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Meiner ging vor 2 Jahren für diesen Preis weg in der gleichen Gegend nur bissel besserer AUsstattung dafür etwas mehr Kilometer.

Was ich immer problematisch finde, sind die ganzen Rechtschreibfehler! Man sollte sich, wenn es um so viel Geld geht (es sei denn 8500€ sind Dir egal) doch auch darauf achten....

Scheckheft = Checkheft oder Serviceheft. Aber mit Schecks hat ein Auto nichts zu tun
Service A am 22.2.2010 2009 Service B Groß Zündkerzen = was soll das bedeuten? Zudem schreibt man groß klein!
Rechnugen = Rechnungen
Command = Comand
Schwarz = schwarz
el. abklappbare Nackenstützen = klappen pneumatisch ab und nicht elektrisch. Übrigens Serie seit den 80ern...

usw...

Scheckheft ist mitlerweile eine gängige Schreibweise!
Scheck ist eigentlich Cheque😁

Zitat:

Original geschrieben von bornIIdie



Zitat:

Original geschrieben von hotw



Scheckheft = Checkheft oder Serviceheft. Aber mit Schecks hat ein Auto nichts zu tun

Scheckheft ist mitlerweile eine gängige Schreibweise!
Scheck ist eigentlich Cheque😁

"Scheckheft" ist korrekt, da die Hersteller ursprünglich ein kleines Heftchen mit Abrissen beigefügt haben, eben SCHECKS (gut, auf franz. Cheque, falls noch jemand den guten alten EUROCheque kennt).

Daher kommt auch "scheckheftgeflegt" oder SH-gepflegt, wie es immer gerne abgekürzt wird.

"Checkheft" ist falsch, da englisch/deutsch Mix, wird aber immer wieder gerne benutzt und löst Bauchschmerzen aus 😉

"Serviceheft" lassen wir mal durchgehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von VectraV6-4ever



Zitat:

Original geschrieben von bornIIdie

"Scheckheft" ist korrekt, da die Hersteller ursprünglich ein kleines Heftchen mit Abrissen beigefügt haben, eben SCHECKS (gut, auf franz. Cheque, falls noch jemand den guten alten EUROCheque kennt).
Daher kommt auch "scheckheftgeflegt" oder SH-gepflegt, wie es immer gerne abgekürzt wird.
"Checkheft" ist falsch, da englisch/deutsch Mix, wird aber immer wieder gerne benutzt und löst Bauchschmerzen aus 😉
"Serviceheft" lassen wir mal durchgehen 🙂

gut, da sind wir uns ja einig😁

Zitat:

Original geschrieben von harry320


Und dieser wird wohl ein Tippfehler sind ^^:Link2

Über 500.000 km und am halben Wagen Rost, dass ist kein Tippfehler. Das ist realistisch.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von VectraV6-4ever


"Scheckheft" ist korrekt, da die Hersteller ursprünglich ein kleines Heftchen mit Abrissen beigefügt haben, eben SCHECKS (gut, auf franz. Cheque, falls noch jemand den guten alten EUROCheque kennt).
Daher kommt auch "scheckheftgeflegt" oder SH-gepflegt, wie es immer gerne abgekürzt wird.
"Checkheft" ist falsch, da englisch/deutsch Mix, wird aber immer wieder gerne benutzt und löst Bauchschmerzen aus 😉
"Serviceheft" lassen wir mal durchgehen 🙂

Danke für die tolle Erklärung! Ich wollte schon seit längerem mal nen Thread zum Thema erstellen... Aber das hat sich hiermit erledigt! Super 🙂

@hotw danke hab ich echt übersehen ;( schande über mich

wenn ich zb. bei daimler war haben sie immer nach dem "scheckheft" gefragt also bin ich mal von ausgegangen das es auch so heißt.

grüße

Ich schüttle nur noch mit dem Kopf!

Um was geht es hier denn nun? Um eine "Verkaufsberatung" wie tituliert oder um Schecks (Cheque) (check) ??

Viel Spass beim philosophieren !
Das Philosophieren ist als permanentes In-Frage-stellen von „Gott und der Welt“ eine allgemein-menschliche Tätigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen