Verkaufpreis Audi 80 Cabrio
Hallo,
ich soll für meine Großmutter folgendes Auto verkaufen:
Audi 80 Cabrio, welcher Baujahr 1994 ist und seit dem Jahr 2000 stillgelegt ist. Seitdem steht er in einer Garage. Es wurden leider weder Flüssigkeiten abgelassen, noch das Auto höher gelegt, damit die Räder nicht zu schaden kommen, sodass das Auto nicht verkehrstüchtig ist und somit seit 16 Jahren in dieser Garage steht. Das Auto wurde nur sehr wenig im Sommer gefahren, sodass ich einen Kilometerstand von unter 20.000 schätze. Das Dach des Cabrios ist elektrisch, Textilverdeck, die Innenausstattung aus Leder.
Weitere Daten:
5 Gang
85 kW (115 PS)
Farbe Laser-Rot
LM RAD 10 Speichen Design
Sportlenkrad 3 Speichen
Sportsitze vorne
Beheizbare Vordersitze
Kassettenablage
Holzeinlagen Nussbaum - Wurzel
Zu Nutzungszeiten war das Auto sehr gepflegt. Es hatte nie einen Unfall und ist optisch gut in Schuss.
Nun stehe ich vor dem Dilemma, dass ich nicht weiß, für wie viel Euros ich das Fahrzeug verkaufen sollte. Ich habe Angebote bis zum 2.300,00 € bekommen und ich schätze es werden noch höhere kommen, da ich die Annonce erst vor ein paar Stunden geschaltet habe. Ich habe niemals mit so hohen Angeboten gerechnet und wollte mich daher an fachkundige Forennutzer wenden, um das Auto nicht unter Wert zu verkaufen, da ich keinerlei Ahnung von Autos habe.
Ich bedanke mich schon einmal für Hilfe!
Grüße
Isa
Beste Antwort im Thema
Hätte, hätte, Fahrradkette!
Es gilt der Anbieterin auch mitzuteilen, dass der Zustand sich aus dem Fahrzeug ableitet und nicht am grünen Tisch in einer Runder der Audi Cabrio Fans, wo nur Zahlen betrachtet werden. Standschäden, die bei so einer Nutzung (oder eher Nichtnutzung) leider entstehen, sind auch nicht gleich an Ort und Stelle festzustellen. Auch eine Probefahrt wäre grob Fahrlässig! Also kauft man den Wagen mit viel Risiko.
Ist der Lack durch eine Staub- und Speckschicht überhaupt zu beurteilen? Wahrscheinlich nicht so gut. Im schlimmsten Fall wurde beim in die Garage gehen nur mal schnell der Staub runter gewischt und das auch noch trocken. Dann haben wir also noch eine Lackaufbereitung auf der Haben Seite.
Das alles bei einem mehr oder weniger nicht ganz so begehrten Modell. Die Preisgestaltung geht über Sympathie und Glaubwürdigkeit des Käufers und natürlich über den TATSÄCHLICHEN Fahrzeugzustand.
29 Antworten
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../578871275-216-2462
Falls ich den Link nicht einstellen darf, bitte ich ihn zu löschen.
Der Käufer wird sich wohl ein zweites A-Loch in den Hintern freuen wenn er das Auto für 2000 Euro schiesst.
So wie du die Anzeige eingestellt hast bist du froh das du ihn los wirst.
Kommt jetzt drauf an was für Bilder noch folgen, aber wenn der Km Stand stimmt wird er wohl Optisch im Neuwagenzustand sein. Die technischen Sache sind Kleinkram und kosten am Ende keine 1000 Euro.
Die Austattung schein recht gut zu sein wie Leder Wurzelholz , E-Verdeck usw.
Wenn der KM Stand belegbar ist sehe ich hier deutlich mehr als 2000 Euro.
Mich würden nicht wundern wenn er einen Woche nach Verkauf für das 3 fache wieder im Netz steht , frisch geputzt mit allen Unterlage und einer Ordentlichen Beschreibung.
Schau dir doch mal deine Mitbewerber an was die so für Schrott anbieten da geht dir ein Licht auf.
Hätte, hätte, Fahrradkette!
Es gilt der Anbieterin auch mitzuteilen, dass der Zustand sich aus dem Fahrzeug ableitet und nicht am grünen Tisch in einer Runder der Audi Cabrio Fans, wo nur Zahlen betrachtet werden. Standschäden, die bei so einer Nutzung (oder eher Nichtnutzung) leider entstehen, sind auch nicht gleich an Ort und Stelle festzustellen. Auch eine Probefahrt wäre grob Fahrlässig! Also kauft man den Wagen mit viel Risiko.
Ist der Lack durch eine Staub- und Speckschicht überhaupt zu beurteilen? Wahrscheinlich nicht so gut. Im schlimmsten Fall wurde beim in die Garage gehen nur mal schnell der Staub runter gewischt und das auch noch trocken. Dann haben wir also noch eine Lackaufbereitung auf der Haben Seite.
Das alles bei einem mehr oder weniger nicht ganz so begehrten Modell. Die Preisgestaltung geht über Sympathie und Glaubwürdigkeit des Käufers und natürlich über den TATSÄCHLICHEN Fahrzeugzustand.
Ähnliche Themen
Heute wurde das Auto für 5.500,00 € an einen Audi-Liebhaber verkauft. Ich bedanke mich für die vielen guten Ratschläge, ohne die ich den Wagen wahrscheinlich viel zu günstig verkauft hätte 🙂
Ich denke da kannst du zufrieden sein... und falls der Käufer ein wenig Glück hat, war das für ihn auch immer noch ein guter Preis. Das Risiko ist eben nicht abschätzbar.
Gruß Jürgen
Ah na das klingt doch gut. Der Käufer macht den für einen schmalen Taler fahrtüchtig und hat ein Auto das super fährt und auf jeden Fall deutlich mehr Wert ist als was er ihn gekauft hat.
Die Anmerkungen und Preiseinschätzungen von wegen kein 2000 Euro Wert fand ich von vorn herein zu negativ eingestellt. Auch was das Thema Standschäden angeht sollte man mal aufzählen welche das wirklich sein sollen.
Ich hätte da 2 wirklich Sinnvolle Beispiele aber kaputte Stoßdämpfer nur vom stehen war schon etwas lustig.
Für beide kein schlechter Preis. Vielleicht taucht der Wagen ja mal wieder in einem Forum auf und wir erfahren ein paar mehr Details.
Die erzielbaren Verkaufspreise für die Cabrios, sind momentan nicht so berauschend. Ein wesentlicher Teil der Fahrzeuge ist einfach nur aufgebraucht. Selbst augenscheinlich gute Exemplare gehen für kaum mehr als 5000 € weg.
Hallo,
die Anzeige bei mobile hat sich wohl erledigt, oder !?
Bei ebay steht das Auto nicht mehr zur Verfügung. Sammelbesichtigung ist immer gut.
Was hat er gebracht?
Madud hatte trotzdem Recht.
Die Formel, mit der man aus ein paar Zahlen den Wert eines Jahrzehnte alten Fahrzeugs ableiten kann, suche ich nach 32 Auto- und Motorradjahren immer noch.
Ein Auto mit den genannten Eckdaten liegt nach so langer Zeit zwischen den Zustandsnoten 1 bis 6.
Die Reifen können 20 Jahre oder 20 Tage alt sein, der Innenraum knochentrocken bis seit Jahren feucht, der Motor zwischen neuwertig und fest.
Es kann jemand kommen, der Farbe und Optik scheußlich findet oder einer, der sich sofort verliebt.
Und so fort. Der eine will das Auto um jeden Preis ´loswerden, der andere Verkäufer pokert und bleibt cool.
Zehntausend Autos - zehntausend Preise.
Und erst, seit es Internetforen gibt, werden die guten alten Bräuche, dass Käufer und Verkäufer sich bei der Besichtigung einigen, durch ein "Was darf der kosten" ersetzt. Wobei dann nicht selten mindestens ebenso kuriose Zahlen herauskommen wie in den Vorstellungen des unbedarften (Ver-)Käufers. In nur wenigen Fällen aber hat das mit der Realität der späteren Kaufverhandlung zu tun. Schon gar nicht, weil niemand der Tippgeber das Fahrzeug je gesehen hat.
Nach 49 Auto- und Motorradjahren muß ich Dir Recht geben. Aber es gibt sie nun mal die Foren!
Ich hab mich früher "ohne Foren" beim Verhandeln am Objekt auch wohler gefühlt.
Also, ich finde hier im Thread kamen schon überwiegend gute Antworten, sonst hätte der TE das Fahrzeug vielleicht deutlich unter Wert hergegeben
Zitat:
@Bassi88 schrieb am 5. Januar 2017 um 20:11:17 Uhr:
Manch einer behauptet ja der ABK sei ein Freiläufer... Vielleicht ist er es wirklich? 😁
ich behaupte nicht, dass der ABK ein Freiläufer ist, aber mir ist im ABK eine Spannrolle während eines Überholvorgangs weggeschmolzen. Das war Ende Mai 2010. Der Motor läuft heute noch.