Verkaufen oder als "Wertanlage" behalten

Hallo Leute,

ich bin Thomas und 19, bald 20 Jahre alt, und stehen vor einer für mich schweren Entscheidung und wollte euch um Rat fragen, weil ich absolut keine Erfahrung in sowas habe.

Es geht darum, dass ich einen doch relativ seltenen Lancia Delta GTi.e. (1992, 141.000km, rostfrei (auch Unterboden komplett), teilrestauriert) habe und bin mir unschlüssig, ob ich ihn verkaufen soll (zu diesen Zeiten fast unmöglich, außer über einen Preis, welcher mir ehrlich gesagt zu wenig für so ein Auto ist). Es mangelt mir Erfahrung, weshalb ich euch um Rat bitten wollte.

Würdet ihr in Abstellen bzw. Einlagern (Standschäden sind natürlich nicht zu vermeiden, aber reperabel), nach der Corona-Zeit verkaufen oder ganz als Art Wertanlage behalten?

Würde mich um ehrliche Meinungen freuen.

Video vom Auto: https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=bB_XbJ_Wma0

Danke

Thomas

Beste Antwort im Thema

Hi!

Zitat:

@FoMoCo81 schrieb am 24. Mai 2020 um 10:41:01 Uhr:



Zitat:

@ZiKla schrieb am 24. Mai 2020 um 09:05:55 Uhr:


Hi!

Wertvoll wird er niemals werden. Die Lager- und Erhaltungskosten werden den Wertverlust immer übersteigen.

Bestes Beispiel ist der Trabant,früher weggeworfen und heute 3000 Wert.
Mehr Wertsteigerung gabs bei keinen anderen Auto.
Das mann keine Großen Summen verdienen kann ist Logisch,aber wenn mann Spaß dran hat wieso nicht?

Klar die Oldtimerei hat Nachwuchsprobleme,aber wenn die Leute die in den 80-90ern geboren wurden ihr 40+ Alter z.b. erreicht haben und Nostalgie gefragt ist werden sie sich auch ein entsprechendes Fahrzeug holen aus ihrer Kindheit.D
a sind Autos aus den 50-70ern eher uniteressant,und die wachsen ja auch nicht mehr nach.
Die Szene entwickelt sich ja weiter,damals waren Vorkriegsautos Oldtimer,dann die 50-60er Jahre und immer so weiter.

Zunächst muss ich mich korrigieren. Ich wollte sagen: "Wertvoll wird er niemals werden. Die Lager- und Erhaltungskosten werden den WertZUWACHS immer übersteigen.".

Der Trabant ist ein Müllhufen wie der Käfer, der bei einigen älteren Herren nostalgische Gefühle hervorruft und deshalb temporär überbewertet ist.
Daraus lässt sich auf gar keinen Fall ein Markttrend ablesen.

Was glaubst Du, wie sehr ich mir in den Hintern beißen könnte angesichts des Ferrari 365 GTC, der in den 80ern für 65.000 D-Mark beim Kiesplatzhändler um die Ecke stand und heute 500.000 Eur wert wäre, wenn man ihn einfach nur in eine trockene Garage gestellt und abgewartet hätte. wMan hätte ihn noch nicht einmal restaurieren müssen. In fahrbarem zustand liegt er eher bei 700.000 Eur.

Oder meine TT 600 59x, die ich für 1.000 Eur abgab. Heute, wenige Jahre später, wäre sie 2.000 Eur wert.

Aber das sind Einzelfälle.
Normalerweise will keiner mehr die alten Verbrauchsautos.

In 20 Jahren wird das, im Gegensatz zu den vergangenen Generationen, nicht anders sein. Denn die heute jungen Leute wachsen mit Carsharing, Miet-Scootern, U-Bahn und Pedelec auf.
Das eigene Auto ist schon seit ein paar Jahren nur noch auf dem Land ein riesen Thema.

Sogar meine Kinder interessieren sich null für Autos und das ist hart, denn sie sind mit dem Thema noch viel extremer aufgewachsen als ich.
Mein Sohn war mit mir als Baby schon im Alfa Spider unterwegs.
Während des Zündkerzenwechsels an einem M113 saß er im Hochstuhl daneben. Das Auto dazu, ein CLK Cabrio, mochten sie nicht, weil es bei offenem Dach so ziehen würde.
Als die Vespa zerlegt in der Garage lag, fuhr der Junge mit seinem Fahrrad auf dem Hof herum.
Beide konnten mit 3 das Auto in die Garage lenken.
Im 911er durften sie im Stand das Gaspedal treten bis die Blätter von den Bäumen fielen.
Einen Merak fanden sie "irgendwie hässlich".

Autos sind ihnen völlig wurscht. Das lässt sich nicht erzwingen.
Als ich die beiden bat, ihr Traumauto zu malen, war das ein Van mit lauter Bildschirmen und einer Playstation. Lenkrad und Fahrersitz wurden vergessen...

Im Bekanntenkreis ist es nicht anders. Die meisten Männer interessieren sich für Autos. Besonders hart für unsere BMWler in der Nachbarschaft ist, dass die Kids allesamt am liebsten in einem alten Ford Excursion mit Playstation mitfahren. Der Fahrer desselben hat den Wagen von einem Freund geschenkt bekommen, der zurück in die USA ging. Er wollte das Ding eigentlich gar nicht, fand es aber irgendwie praktisch. Als ich ihm sagte, dass das Ding 10 Zylinder hat und die ganzen Angeber-BMWs ansaugen würde, ließe man die Haube offen, fand er das irgendwie gut.

Fazit: die Kids stehen auf einen V10 wegen der eingebauten Playstation und der Eigentümer des Autos würde auch einen Sharan fahren, hätte sein Freund ihm einen solchen anstatt des Ford geschenkt.

Was für eine armselige Welt. Ich gehe mich jetzt betrinken...

Gruß,
ZK

P.S.: @TE: fahre den Lancia und entsorge ihn, wenn er beginnt, Ärger zu machen.
Wenn Du ein Auto mit Wertzuwachs suchst, kaufe Dir einen Mercedes SL 600 aus den 90ern für 15.000 Eur. Der verliert jedenfalls nichts mehr.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@ZiKla schrieb am 24. Mai 2020 um 19:26:26 Uhr:


...

Der Trabant ist ein Müllhufen wie der Käfer, der bei einigen älteren Herren nostalgische Gefühle hervorruft und deshalb temporär überbewertet ist.

wobei der Trabbi - im Gegensatz zum Käfer - wenigstens noch einen brauchbaren Kofferraum hatte

hatte in den 90ern mal 2 Jahre lang einen als Studentenauto, ein Fahrrad ist zwar etwas aus dem Kofferraum herausgestanden, ließ sich aber problemlos transportieren
--> wie lade ich ein Fahrrad in einem Käfer ein???

Zitat:

@ZiKla schrieb am 24. Mai 2020 um 19:26:26 Uhr:


...

Was glaubst Du, wie sehr ich mir in den Hintern beißen könnte angesichts des Ferrari 365 GTC, der in den 80ern für 65.000 D-Mark beim Kiesplatzhändler um die Ecke stand und heute 500.000 Eur wert wäre, wenn man ihn einfach nur in eine trockene Garage gestellt und abgewartet hätte. ...

ich beiße mich eher in mein Hinterteil, dass ich nicht in den späten 1980er Jahren für 65 kDM Apple-Aktien gekauft habe 😉

wobei auch mit einer breiter gestreuten Anlage (z.B. Nachbildung des

DAX

) aus 65.000 DM heute 300.000 oder 400.000 € geworden wären ... mit wesentlich einfacherer Lagerung ...

--> wirklich "lohnend" ist nur ein Investment in ein Auto, dass einem SPASS macht!

Also Zerfahren/Vergammeln lassen bringe ich nicht übers Herz. Finde den Delta dafür zu Schade. (Habe zwar schon mehrere Integrale auf der Straße gesehen, aber noch nie einen GTi.e.). Vorallem in dem doch ganz ordentlichen Zustand. Werde wahrscheinlich warten bis sich der Gebrauchtwagenmarkt etwas beruhigt hat und dann verkaufen. Steht gerade in einer trockenen Garage und alle rostanfälligen Stellen habe ich davor kontrolliert und zur Sicherheit eingefettet.

Danke für die Ratschläge und interessanten Informationen rund ums Thema.

Zitat:

@camper0711 schrieb am 25. Mai 2020 um 10:45:05 Uhr:



--> wie lade ich ein Fahrrad in einem Käfer ein???

Wieso solltest Du Käfer fahren, wenn Du doch schon ein Fahrrad hast? 🙂

Zitat:

@camper0711 schrieb am 25. Mai 2020 um 10:45:05 Uhr:



ich beiße mich eher in mein Hinterteil, dass ich nicht in den späten 1980er Jahren für 65 kDM Apple-Aktien gekauft habe 😉

Und ich mir, dass ich nicht einfach letzte Woche die richtigen Lotto-Zahlen getippt habe 🙂 Millionengewinn bei Einsatz weniger Euro.

Prognosen sind halt immer schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Nun rückwärts zu schauen, und die "verpassten" Investment-Chancen zu bedauern, ist irgendwie albern. Ex ante betrachtet gab es objektiv immer genauso gute Alternativen, die ex post aber zur Geldvernichtung geführt hätten.

Ähnliche Themen

Alles harmlos - gestern im Netz der Bericht von einem Typen, der erst Einkaufen ging und dann den Lottoschein abgab. 10 min. nach Annahmeschluss, daher nicht für die nächste, sondern erst für die übernächste Ziehung. 10 min früher abgegeben und er wäre Multimillionär - alle seine Zahlen wurden gezogen.

Hi!

Zitat:

@Deloman schrieb am 25. Mai 2020 um 10:14:31 Uhr:



Zitat:

@ZiKla schrieb am 24. Mai 2020 um 19:26:26 Uhr:


Der Trabant ist ein Müllhufen wie der Käfer, der bei einigen älteren Herren nostalgische Gefühle hervorruft und deshalb temporär überbewertet ist.

Vielleicht solltest du mal die Fanboy-Brille absetzen und auch Geschmack und Meinung anderer akzeptieren. Das ist mir schon öfter aufgefallen.
Was dir nicht gefällt, hat keinen Wert. O.k. die Meinung kann man haben, aber man sollte sie nicht als ultimativ darstellen.

Hier geht es nicht um "Geschmack", sondern um vernünftige Empfehlungen und realistische Einschätzungen, optimalerweise auf Grund von Fachwissen oder zumindest hinreichender Erfahrung. Denn dummes Geschwätz in Wenforen zu harten Themen kann den falsch Beratenen richtig Geld kosten.

Insbes. beim Thema Youngtimer träumen 99% der Eigner in unrealistischen Sphären.
Es ist nun einmal so, dass so gut wie kein Alltagsauto aus den 80ern und 90ern jemals einen vernünftigen Wert erzielen wird, schon gar nicht einen oberhalb der bis zum Verkauf angefallenen Lager- und Erhaltungskosten.
Wer einen E38 M535i mit 80.000 Km vom Opa, einen Mercedes 500 SL R107 von der Mama oder einen Evo-In tegrale aus seiner wilden Jugend in der Garage stehen hat, kann vielleicht in 20 Jahren ein Bisschen was damit verdienen.
Aber mit den Brot-und-Butter-Autos wird das nichts.
Mit dem Delta vergleichbar wäre mein Alfa 33 16V. Für 25 Jahre Lagerung und Erhaltung hätte ich mindestens 10.000 Eur aufwenden müssen. Wert wäre er heute 5.000 Eur.

Dass mir der Lancia Delta eigentlich sehr gut gefällt und ein Martini-Integrale unter den ersten 10 Autos auf meiner Wunschliste steht, sei nur am Rande erwähnt.
Dem TE hilft das nichts.

Also immer locker durch die Hose atmen und keinen Unsinn erzählen. Schließlich wollen wir hier doch keine jungen Leute in finanzielle Abenteuer hineinquatschen, oder?

ZK

Hallo miteinander,
wollte das Thema jetzt nach doch längerer Zeit abschließen.
Heute kam ein netter, älterer Herr vorbei, hat den Delta für 5800€ gekauft und gleich mitgenommen.
Gruß
Thomas

Danke für die Rückmeldung, an der es mir in zu vielen Threads hier auf MT leider gar zu oft fehlt.

Für 5800 € ohne Umstände verkauft, ist doch voll ok. Vielleicht kann sich mit dem Lancia ja der ältere Herr noch einen Jugendtraum erfüllen.

Glückwunsch... Mann muss nur Geduld haben. Der hatte doch HN-Kennzeichen, oder? Wie war der ursprünglich inseriert?

Ja, bin ganz zufrieden damit.
H-Kennzeichen wäre erst April 2022 möglich.
Habe das Auto ursprünglich für 6000€ inseriert.

HN für Heilbronn.... ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen