Verkauf
Moin,
wie sind Eure Erfahrungen mit dem Verkaufen eines GLC?
Wir wollen Anfang des Jahres unseren GLC300e mit gehobener Ausstattung abgeben. Der ist jetzt 4 Jahre alt und 40.000 km auf der Uhr. Ich hab den mal bei Wir-kaufen-Dein-Auto reingestellt. Die haben abgeleht...
Das war ein wenig iritierend.
Gruß
Karl
45 Antworten
Zitat:
@saabinchen61 schrieb am 17. Dezember 2024 um 10:01:54 Uhr:
Zitat:
@GLC-Coupe-Driver schrieb am 17. Dezember 2024 um 00:22:44 Uhr:
In Österreich gehen die Hybriden (auch die Gebrauchtwagen) weg wie die warmen Semmeln! Das hat sicher auch mit dem derzeit noch vorhandenen Steuervorteil zu tun.
Mein MB Händler importiert Fahrzeuge aus Deutschland.....Habt Ihr denn genügend Strom in Österreich? Ach….. Ihr habt ja bestimmt genügend Kraftwerke 😎 😉
.
Ich denke, es hat weniger damit zu tun, ob wir genügend Strom haben..... ;-) Im Sommer auf alle Fälle. Da kann ich mein Fahrzeug mit dem selbst produzierten Strom meiner PV Anlage laden und fahre dadurch gelegentlich "gratis" anstatt den Strom zum fast Nulltarif in das öffentliche Netz zu speisen.
Das wird aber in Deutschland nicht viel anders sein.
Ein weiterer Vorteil für mich ist die Möglichkeit der Vorklimatisierung beim Hybriden. Das ist mir schon ein wenig Strom wert, um in meinen wohl temperierten SUV einzusteigen.
Auch ohne Vorklimatisierung heizt der Hybrid sofort und es bläßt innerhalb weniger Sekunden warme Luft in den Innenraum. Da kommt eine Standheizung eines Verbrenner nicht mit.
Durch den Elektromotor hat mein Benziner genug Kraft und Spritzigkeit und für die Elektro-kW Leistung zahlen wir bis dato noch keine Steuern.
Aus diesem Grund sind die Hybridfahrzeuge bei uns sehr beliebt und werden von den Händlern importiert.
Moin, na da hab ich was losgetreten... Aber mal was Positives, hab mit dem Autohaus gesprochen, wo wir den gekauft und warten lassen haben. Da habe ich Anfang Januar einen Termin und die schauen sich den Mal an. Hörte sich aber ganz zuversichtlich an.
Bei Mobile habe ich es es auch noch einmal versucht, das Problem scheint der "Unfallschaden" zu sein. Meine Frau ist Rückwärts gegen eine Säule gefahren, nichts wildes, aber halt ein Unfallschaden. Bei Wir-kaufen-dein-Auto ist er damit sofort raus.... Mercedes hat den repariert, sie scheint es nicht zu stören...
Gruß
Karl
Na ja, mein A124 hatte damals auch einen Unfallschaden, wurde bei Mercedes repariert und dokumentiert und damit war es für mich vollkommen in Ordnung. Zumal der 3 Monate alte Mercedes Dienstwagen mit 8.500km rund 35.000 DM unter dem Neupreis lag. Und den habe ich heute noch und der ist trotz 290.000km zuverlässiger als mancher neuer…
Zitat:
@Achim221170 schrieb am 7. Dezember 2024 um 10:46:36 Uhr:
Das wir nicht so weitermachen können ist klar. Was mich einfach stört ist dieser politische Zwang in eine Richtung. Es gibt zum Beispiel auch E-Fuels, Wasserstoff und Brennstoffzellen.
Stattdessen hören wir auf den einen Dreck zu fördern und tauschen den gegen einen neun aus. Ein bisschen mehr Freiheit für den Erfindergeist wünsche ich mir.
Können wir sowieso nicht. Unser CO2-Ausstoß sinkt auf natürliche Weise, die Industrie wandert halt ab.
Und die aufstrebenden BRICS-Staaten stellen jetzt schon die Mehrheit der Weltbevölkerung, die große Mehrheit der Rohstoffe, etc. Und diese Menschen wollen Wohlstand, sind hungrig und fleißig. Und glauben das Märchen vom bösen CO2 eben nicht.
Ja, das Klima wandelt sich. Wie schon seit Millionen von Jahren.
Wir zerstören mutwillig unseren Wohlstand, dafür dürfen wir aber einmal im Jahr das Geschlecht wechseln, nun gut, die große Mehrheit der Wähler wollte es ja so!
Leider geht nur ein Daumen
@gurnemanz Gut gebrüllt, Löwe!
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 31. Dezember 2024 um 11:25:22 Uhr:
Zitat:
@Achim221170 schrieb am 7. Dezember 2024 um 10:46:36 Uhr:
Das wir nicht so weitermachen können ist klar. Was mich einfach stört ist dieser politische Zwang in eine Richtung. Es gibt zum Beispiel auch E-Fuels, Wasserstoff und Brennstoffzellen.
Stattdessen hören wir auf den einen Dreck zu fördern und tauschen den gegen einen neun aus. Ein bisschen mehr Freiheit für den Erfindergeist wünsche ich mir.Können wir sowieso nicht. Unser CO2-Ausstoß sinkt auf natürliche Weise, die Industrie wandert halt ab.
Und die aufstrebenden BRICS-Staaten stellen jetzt schon die Mehrheit der Weltbevölkerung, die große Mehrheit der Rohstoffe, etc. Und diese Menschen wollen Wohlstand, sind hungrig und fleißig. Und glauben das Märchen vom bösen CO2 eben nicht.
Ja, das Klima wandelt sich. Wie schon seit Millionen von Jahren.
Wir zerstören mutwillig unseren Wohlstand, dafür dürfen wir aber einmal im Jahr das Geschlecht wechseln, nun gut, die große Mehrheit der Wähler wollte es ja so!
Richtig, wenn die ganze restliche Welt nichts für die Umwelt tut, nützt das kleine Deutschland auch nichts. Und ich wollte hier auch nicht ganz so politisch werden.
CO2 ist nicht allein am Klimawandel schuld sondern daran beteiligt. Klimawandel hat es schon immer gegeben und Anfang der 80er Jahre hat man mir in der Schule erzählt wir steuern auf die nächste Eiszeit zu und die gilt es zu verhindern. Hat doch geklappt 😁 (Für die, die es nicht verstehen: Spaß)
Wenn das dreckigste Containerschiff auf einer Fahrt von Shanghai nach Hamburg mehr CO2 produziert als alle Dieselfahrzeuge in Deutschland in einem Jahr halte ich den ganzen E-Auto-Kram für vollkommen Hirnlos.
Doch am Ende hat das nichts mit dem Thema hier zu tun und darum:
Zurück zum Thema.
Zitat:
@Achim221170 schrieb am 31. Dezember 2024 um 15:55:49 Uhr:
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 31. Dezember 2024 um 11:25:22 Uhr:
Können wir sowieso nicht. Unser CO2-Ausstoß sinkt auf natürliche Weise, die Industrie wandert halt ab.
Und die aufstrebenden BRICS-Staaten stellen jetzt schon die Mehrheit der Weltbevölkerung, die große Mehrheit der Rohstoffe, etc. Und diese Menschen wollen Wohlstand, sind hungrig und fleißig. Und glauben das Märchen vom bösen CO2 eben nicht.
Ja, das Klima wandelt sich. Wie schon seit Millionen von Jahren.
Wir zerstören mutwillig unseren Wohlstand, dafür dürfen wir aber einmal im Jahr das Geschlecht wechseln, nun gut, die große Mehrheit der Wähler wollte es ja so!Richtig, wenn die ganze restliche Welt nichts für die Umwelt tut, nützt das kleine Deutschland auch nichts. Und ich wollte hier auch nicht ganz so politisch werden.
CO2 ist nicht allein am Klimawandel schuld sondern daran beteiligt. Klimawandel hat es schon immer gegeben und Anfang der 80er Jahre hat man mir in der Schule erzählt wir steuern auf die nächste Eiszeit zu und die gilt es zu verhindern. Hat doch geklappt 😁 (Für die, die es nicht verstehen: Spaß)
Wenn das dreckigste Containerschiff auf einer Fahrt von Shanghai nach Hamburg mehr CO2 produziert als alle Dieselfahrzeuge in Deutschland in einem Jahr halte ich den ganzen E-Auto-Kram für vollkommen Hirnlos.Doch am Ende hat das nichts mit dem Thema hier zu tun und darum:
Zurück zum Thema.
Sorry, Fake-News verbreiten und dann „zurück zum Thema“ ist nicht gerade die feine Art. Stellen wir das lieber noch richtig, ja?. Guten Rutsch und damit gerne zurück zum Thema.
———
Die Behauptung, dass ein einzelnes Containerschiff auf der Strecke von Shanghai nach Hamburg so viel CO2 ausstößt wie alle Diesel-Pkw in Deutschland in einem ganzen Jahr, ist nicht korrekt und stark übertrieben. Hier sind die Fakten:
Emissionen von Containerschiffen
• Große Containerschiffe (z. B. 20.000 TEU) emittieren etwa 2.000–3.000 Tonnen CO2 pro Tag, abhängig von Geschwindigkeit, Größe und Effizienz.
• Die Strecke von Shanghai nach Hamburg beträgt etwa 20.000 Kilometer (10.800 nautische Meilen). Die Reise dauert ca. 30–40 Tage, was CO2-Emissionen von etwa 60.000–120.000 Tonnen bedeutet.
Emissionen von Diesel-Pkw in Deutschland
• In Deutschland gibt es ca. 15 Millionen Diesel-Pkw (Stand: 2023).
• Der durchschnittliche Diesel-Pkw stößt ca. 120–150 g CO2 pro Kilometer aus.
• Bei einer durchschnittlichen Fahrleistung von 13.000 km pro Jahr ergibt das etwa 1,95 Tonnen CO2 pro Pkw pro Jahr.
• Alle Diesel-Pkw zusammen emittieren somit rund 30 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr.
Vergleich
• Die CO2-Emissionen eines Containerschiffs auf der Strecke von Shanghai nach Hamburg betragen nur 0,2–0,4 % der jährlichen Emissionen aller Diesel-Pkw in Deutschland.
Zusätzliche Faktoren
• Containerschiffe transportieren riesige Mengen an Gütern (z. B. 20.000 Container) und haben pro transportierter Tonne Fracht einen geringeren CO2-Ausstoß als andere Transportmittel, wie Flugzeuge oder Lkw.
Fazit
Die Behauptung, ein Containerschiff stoße so viel CO2 aus wie alle deutschen Diesel-Pkw in einem Jahr, ist nicht wahr. Containerschiffe haben zwar einen erheblichen Umweltfußabdruck, aber ihre CO2-Emissionen sind im Verhältnis zur transportierten Gütermenge relativ effizient.
Welche Quelle nutzt du?
Wie viele Containerschiffe sind eigentlich so tagtäglich auf den Weltmeeren unterwegs? Wie viele Dieselfahrzeuge sind eigentlich weltweit unterwegs? Gibt es überall auf der Welt die Abgasnormen?
Ich frage für einen Freund.
Guten Rutsch.
Ach da ist höchstens ein Schiff unterwegs... Ironie
Warum sollen die Schiffe in den Häfen ihre Motoren nach Möglichkeit nicht einschalten, ich frage mich ob manch einer schon mal am Hafen war und gesehen hat wie da ganz leichte Wölkchen aus den Schornsteinen kommen...
Zum Glück haben wir in Deutschland die bösen Stinkdiesel weg die laufen jetzt in Osteuropa und wo auch immer, nur wir Deutschen können die Welt retten...
Es war aber auch die Rede vom "Dreckigsten" Containerschiff und nicht von jedem x-beliebigen...
und nicht zu Vergessen die Unzähligen Ozeanriesen die Urlauber Urlauber von Hafen zu Hafen Schippern, Supergut für die Umwelt zumal ja die wenigsten am Hafen Wohnen und da erst noch mit dem Flieger zum Hafen Düsen müssen.
Dafür wird dem Deutschen Autofahrer mit Verbrenner die Co² Abgäbe erhöht .....
Ihr habt es alle im Februar in der Hand
Ja Klar, Pest oder Colera ....
Ja leider wird es wohl so sein
Trotz allem oder auch wegen allem
Wünsche ich euch allen ein frohes neues Jahr