Verkauf meines Motorrades

Verkaufe seit geraumer Zeit mein geliebtes Bike. Saison 4-11.
Hab es leider nicht geschafft aus familiären neue Reifen und Tüv machen zu lassen.
Ansonsten ist die Maschine im sauguten Zustand. Wurde gehegt und gepflegt. Hab trotzdem zu wenig Zeit zum fahren. Deswegen soll sie verkauft werden.
Jetzt hat sich ein Interessent aus München gemeldet. Der würde die per Spedition kaufen und abholen lassen. Preis haben wir am Telefon auch vereinbart, mit Originallenker und Orig. Auspuff.
Das mit den Reifen und Tüv interessierte den nicht. Das lässt er machen und neue Reifen da kennt er jemanden. Wollte auch gar nicht soviel wussen. Hab ihm erklärt das ich es nicht geschafft habe und das nächstes Jahr machen lassen muss aus privaten Gründen.
Es ging alles irgendwie sehr glatt vonstatten. Fragte nur nach ob es noch andere Interessenten geben würde, ansonsten nur nach dem km stand der recht niedrig ist.
Ist halt ein grosser Motor mit 1300 ez 06 und 8400 km gelaufen.
Ich bun mir nur unsicher. Lieber zeige ich jemanden meine Maschine und gebe sie abgemeldet ab. Das wollte er mir sogar abnehmen.
Ich kenne das nicht mit einer Spedition. Kenne die Stolpersteine und Gefahren nicht die damit zusammen häbgen. Worauf muss ich als Verkäufer denn achten? Könnte mir ungemach drohen? Wie siehts aus mit nem kaufvertrag? Könnt ihr mir da weiter helfen?

Beste Antwort im Thema

Wenn man das Wort Spedition hört sollte man automatisch auch an Nigeria- Connection denken.
Muss nicht sein, kann aber.
Ich würde mich nur darauf einlassen wenn bei der Übergabe, bzw. Abholung durch die Spedition der Kaufpreis in bar übergeben wird.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Nachrichten im TV zeigen auch nur das Schlechte und Böse, warum sollte einer im Forum schreiben, "Ach bei meinem Verkauf ging alles gut"?

Täglich wechseln tausende Dinge problemlos den Besitzer, ich sag immer, macht da keine Wissenschaft draus.

Gesunder Menschenverstand, miteinander reden und man weiß in der Regel was los ist.

Und zu einem Betrug gehören immer Zwei.😉😁

Wenn eine Privatperson ein neues Fahrzeug erwirbt, logisch wird die Mehrheit selber hinfahren, aber nicht Aufkäufer, die haben da keine Zeit für.

Hey Leute,
ich brauch noch mal eure Hilfe. Und zwar verdichten sich die Anzeichen das mein Motorrad verkauft werden kann.
Das Problem an der Sache. Der TÜV war im Oktober fällig und neue Reifen braucht die Maschine auch.
Darum wollte sich der Käufer aber selbst drum kümmern. Daher hatten wir bereits einen Endpreis am Telefon vereinbart.

Was ich gerne wissen würde. Kann ich die Maschine ohne aktuell gültigen TÜV aber angemeldet verkaufen, diese wird per Spedition abgeholt. Ich regel das mit dem Kaufvertrag so, das ich den einscanne und der Käufer mir den zurückschickt. Bezahlt wird dann bei Abholung. Und ich informiere nur die Versicherung über den Verkauf. Dann kann der Käufer sich selber um TÜV und frische Reifen kümmern.

Oder hab ich da irgendwo einen Denkfehler? Der hört sich bis jetzt ganz nett an. Und will dem auch etwas entgegen kommen. Scheint sich um einen älteren Herrn zu handeln der einfach nur gerne wieder fahren möchte. Und sich derzeit nur informiert wie er das mit der Spedition hinbekommt.

Ich für meinen Teil würde den TÜV übernehmen, ihm dann aber nochmals klarmachen das ich ungefähr 100 Euro auf den Verkaufspreis draufschlage. Weil das entgegen unserer Absprache.

Kann er denn in München wo er herkommt ein Bike ohne TÜV einfach ummelden? Oder braucht er dafür unbedingt neuen TÜV? WIe sieht da die derzeitige Rechtssprechung aus?

Wieso willst du das Motorrad angemeldet verkaufen ? Wenn du das Motorrad ohne TÜV verkaufst schreibe es in den Kaufvertrag rein, es ist dann Sache des Käufers. Ummelden ohne TÜV ist nicht möglich. Du hast doch geschrieben das das Bike mit einer Spedition abgeholt wird also kann das Bike auch abgemeldet sein.

Tüv und neue Reifen kosten aber mehr als 100 € hier liegt dein Denkfehler.

Aber dann kann der Käufer das motorrad nicht ummelden weil krin tüv drauf ist, und ohne versicherung darf er das nicht bewegen oder?
Klar das tüv und reifen teurer sind. Aber das war so vereinbart.

Ähnliche Themen

Ist doch nicht dein Problem? Evtl. wohnt er neben einer Werkstatt mit HU und braucht die Maschine nur "rüber" schieben oder er lässt es sich mit der spedition gleich zur Stammwerke schicken.
Ich würde mir da keine Kopf machen.
Um eine HU zu machen braucht man auch keine Zulassung, melde dass Mopped ab und gut ist es.

Zitat:

@Versengold schrieb am 19. November 2015 um 11:53:18 Uhr:


Aber dann kann der Käufer das motorrad nicht ummelden weil krin tüv drauf ist, und ohne versicherung darf er das nicht bewegen oder?
Klar das tüv und reifen teurer sind. Aber das war so vereinbart.

Na wenn das so im Kaufvertrag steht......

Aber hinterher bitte keinen neuen Tread aufmachen

HILFE KÄUFER MELDET MOTORRAD NICHT AB WAS SOLL ICH MACHEN

Zitat:

@tartra schrieb am 19. November 2015 um 14:06:45 Uhr:


Ist doch nicht dein Problem? Evtl. wohnt er neben einer Werkstatt mit HU und braucht die Maschine nur "rüber" schieben oder er lässt es sich mit der spedition gleich zur Stammwerke schicken.
Ich würde mir da keine Kopf machen.
Um eine HU zu machen braucht man auch keine Zulassung, melde dass Mopped ab und gut ist es.

Eher geht es um die zulassung. Kann jemand eine abgemeldete maschine ohne tüv bei

seiner zulassungsstelle wieder anmelden?

Oder wie läuft das dann?

Zitat:

@Versengold schrieb am 19. November 2015 um 23:24:21 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 19. November 2015 um 14:06:45 Uhr:


Ist doch nicht dein Problem? Evtl. wohnt er neben einer Werkstatt mit HU und braucht die Maschine nur "rüber" schieben oder er lässt es sich mit der spedition gleich zur Stammwerke schicken.
Ich würde mir da keine Kopf machen.
Um eine HU zu machen braucht man auch keine Zulassung, melde dass Mopped ab und gut ist es.
Eher geht es um die zulassung. Kann jemand eine abgemeldete maschine ohne tüv bei
seiner zulassungsstelle wieder anmelden?

Oder wie läuft das dann?

Nein, das geht nicht. Nur mit TÜV.

Übergibst du mit Nummernschildern in angemeldetem Zustand, ist es für ihn aber wesentlich einfacher, sofern es die Witterung noch zulässt, das Motorrad beim TÜV vorzufahren oder noch davor, falls nötig, sich beim Händler um neue Reifen zu kümmern.

Wie schon erwähnt, kannst du mit dem ADAC Kaufvertrag es problemlos und risikofrei so machen. Nach dem Verkauf bringst oder sendest du das Formular an deine Versicherung und Zulassungsstelle. Hab das bei meinem letzten Verkauf auch so gemacht. Die Zulassungsstelle akzeptiert diese Form der Abmeldung ohne Kennzeichen. Wenn er dann mit (deinen) Kennzeichen herumfährt oder sich nicht um die neue Zulassung kümmert, ist es nicht mehr dein Problem da du das Motorrad abgemeldet hast.

Zitat:

@Versengold schrieb am 19. November 2015 um 23:24:21 Uhr:



Eher geht es um die zulassung. Kann jemand eine abgemeldete maschine ohne tüv bei
seiner zulassungsstelle wieder anmelden?

Oder wie läuft das dann?

Nein, das kann er nicht. Ohne TÜV keine Anmeldung, keine Ausnahmen.

Wenn es ein Händler ist, wird ihn das aber nicht interessieren.

Du musst den Gedanken aber zu Ende führen:
Meldest Du die Maschine jetzt vor dem Verkauf ab, und das Motorrad wird nicht abgeholt weil der Käufer einen Rückzieher macht, dann musst Du sehen wie Du es wieder angemeldet bekommst, da das ohne gültige HU auch für dich nicht (mehr) möglich ist.
Das heisst: Motorrad ohne Anmeldung irgendwie zum Reifenhändler schaffen, danach zum TÜV und schlussendlich wieder zulassen.

Wäre das gescheiteste denn nicht, in Ruhe über den Winter neue Reifen aufziehen zu lassen und das Fahrzeug dann im Frühjahr mit frischem TÜV und neuer Bereifung zu verkaufen, zu einem Zeitpunkt an dem die gesamte Bikerszene auf der Suche nach neuen Motorrädern ist?
Ich würds mir überlegen.

Mein gedanke war ja ursprünglich erst ab april nruen tüv machen zu lassen und neue reifen aufzuziehen. Was soll ich denn jetzt den tüv machen lassen und daa dung steht ein halbes jahr herum, oder neue reifen stehen sich den bauch platt?
Ich weiss man darf das nicht wissentlich überziehen aber in dem fall zahlt msn einfach etwas mehr an tüv gebühren.

hallo

versteh jetzt dein problem nicht
glaube du bist dir nicht sicher ob du wirklich verkaufen willst!!??

wenn du das wirklich verkaufen willst und scheinbar hast du ja einen käufer
dann würde ich eine spedition beauftragen das moped zu holen und dorthin zu bringen
da haben sich welche extra auf mopeds spezialisiert !
kostet soweit ich das noch weiss 170-190 euros !!
dann aber nur abgemeldet !!!!!!
der käufer darf soweit ich das richtig im kopf habe, von seinem wohnort zum tüv oder in die werkstatt
fahren auch wenns nicht angemeldet ist !
ruf doch einfach morgen auf der zulassungstelle an und frag nach ?

dann kann der käufer sich ja selbst um den tüv und neue reifen kümmern

gruss harry

Deine Antwort
Ähnliche Themen