Verkauf eines Audi an einen Polen
Hallo Gemeinde,
ich habe vor mein Auto zu verkaufen (bin Berliner). Es hat sich jemand aus Hoyerswerda gemeldet, der Interesse an dem Audi hat.
Er meinte es ist für seinen Schwager in Polen...
Der Interessent hat eine KFZ-Prüfung über die Hüsges-Gruppe (wird bei Mobile.de geworben) verlangt und in Auftrag gegeben.
Ist kein Problem für mich, habe ja nichts zu verbergen.
Nun möchte er aber vorab auch noch Kopien des Wartungsbuches, von Werkstattrechnungen (Zahnriemen) und die VIN.
Habe im Internet gelesen, dass man diese Dokumente nicht per Mail versenden soll.
Was sagt Ihr dazu ?
Die Überprüfung soll Mittwoch sein und beide würden dann am Donnerstag vorbeikommen.
Was habe ich noch zu beachten bei einem Verkauf an einen nicht in Deutschland lebenden ?
Sollte ich irgendwelche Bedenken haben ?
Gruß André
Beste Antwort im Thema
Ein Pole will einen Audi kaufen....
Der war gut😁
20 Antworten
Sehe da gerade kein Problem, da du die Originale ja behältst. Das Schlimmste was ich mir vorstellen könnte wäre das die Rechnungskopien benutzt werden um ein anderes Auto zu schönen.
Wichtig ist für dich als privater Verkäufer nur das du wirksam die Käuferrechte einschränkst. Das machst Du am besten mit einem Standartkaufvertrag von z.B. Mobile, ADAC oder Autoscout24. Ausserdem darauf achten das das Fahrzeug abgemeldet/umgemeldet übergeben wird. Der Rest kann dir egal sein, auch wenn ein polnischer Kunstaktivist aus dem Ding eine Blumenbombe für Nagorny Karabach bastelt.
nix da,du verkaufst den wagen an den käufer aus hoyerswerda & niemanden anders
das mit dem schwager is ne nette geschichte,interessiert beim vertragsabschluss keine sau
der käufer bringt nen gültigen perso mit & unterschreibt den kaufvertrag mit seinen guten namen 😉
wenn der interessent möglichkeiten hat,die rechnungen zu überprüfen,wird das aber wohl nur funktionieren,wenn der wagen bei audi gewartet wurde
da sollte ihm aber wohl die fahrgestellnummer reichen
bei freien werken müsste er schon gute beziehungen haben
für mich klingt das alles recht aufwendig,um nen auto zu verkaufen,vor allem nen audi 🙄
für mich is bei so was auch nen mindestmass an vertrauen notwendig & da verlangte der mögliche käufer aber grad mehr von dir ab,als er dir einräumt
argumente wie ne weitere anfahrt oder sonstwas sind nen grund,aber muss dich als verkäufer erstmal nicht interessieren,solang das angebot so ehrlich wie möglich ist
das mit dem polnischen falschgeld is auch so ne sache,ich hätte ja eher drauf getippt,dass als erstes davor gewarnt wurden wäre,dass die probefahrt nicht ostwärts gehen sollte
Ein Pole will einen Audi kaufen....
Der war gut😁
Ähnliche Themen
Es soll so sein, dass der Audi nach Polen gehen soll, also der Pole den Wagen kauft. Da er nur englisch und nicht so gut deutsch spricht, kommt der "Dolmetscher" (sein Schwager) aus Hoyerswerda mit zum Verkauf.
Ich würde den Kaufpreis als Kaution bei der Probefahrt haben wollen. Dann kann ich auch sehen, ob er überhaupt Geld bei hat...
Die Kennzeichen wollte ich bei erfolgtem Verkauf behalten, damit ich den Wagen abmelden kann.
Die Frage wäre nur, wie er den Wagen (mit welchen Kennzeichen) nach Polen bekommt ?
Sollte nicht mein Problem sein, aber ich habe gehört, dass man für Rote / Überführungkennzeichen den Schein und den Brief braucht.
Ein Kaufvertrag wird natürlich gemacht.
Also sollte es keine Probleme geben ihm die Unterlagen vorher zukommen zu lassen ?
Nur die Kennzeichen behalten geht nicht. du brauchst zum abmelden auch die Zulassungsbescheinigungen! Am besten nach dem Verkauf direkt mit dem Käufer zur Zulassungsstelle fahren, das Auto abmelden und dann muss er sich halt Kurzzeitkennzeichen bzw. Überführungskennzeichen oder was auch immer besorgen.
Ich hätte dabei ein ungutes Gefühl.
Würde das Auto nur abgemeldet übergeben und Geld mit dem Verkäufer auf der Bank überprüfen lassen.
Danach können die Papiere übergeben werden.
Zur Abmeldung langt dein Perso, Schilder und der Fahrzeugschein. Du kannst Ihm also den Brief ruhig mitgeben wenn er bezahlt hat und sonst alles OK ist. Ich würde allerdings einen Passus in den Vertrag aufnehmen wie :
Gedolmetscht durch:... ........auf Wunsch des Käufers. Und: Keine Haftung für Übersetzungsfehler durch den Verkäufer
Oder so ungefähr zumindest.
Zitat:
Die Frage wäre nur, wie er den Wagen (mit welchen Kennzeichen) nach Polen bekommt ?
Sollte nicht mein Problem sein, aber ich habe gehört, dass man für Rote / Überführungkennzeichen den Schein und den Brief braucht.
In seinem Fall wären das dann Exportkennzeichen. Vielleicht kommt der ja auch gleich mit einer polnischen "roten Nummer"? Wohne an der Grenze zu DK und sehe hier auch ständig dänische Kurzzeitkennzeichen in Deutschland und umgekehrt.Ein Kaufvertrag wird natürlich gemacht.
Also sollte es keine Probleme geben ihm die Unterlagen vorher zukommen zu lassen ?
Nö
Moin,
Was soll der Mensch denn mit einer Kopie des Wartungsbuchs, irgendwelchen Rechnungen böses anstellen? Wenn es dir ein gutes Gefühl gibt ... mal halt noch irgendwo Kopie drauf. Einzig mit der Fahrgestellnummer könnten böse Menschen was anstellen - aber die das machen haben meist kein Interesse an älteren Autos oder andere Möglichkeiten an eine zu kommen.
Ansonsten schließt du einen Standardkaufvertrag, notierst in diesem die Ausweis-ID (falls nicht eh im Vertrag vorgesehen), schließt die Gewährleistung aus und nennst ehrlich alle dir bekannten Mängel. Bei einem größeren Betrag ist es sicher sinnvoll ihn direkt einzuzahlen und dabei das Geld auf Echtheit zu prüfen - würde ich aber bei jedem Betrag jenseits von vielleicht 500€ machen - weil ich ungern mit soviel Geld zum Spaß rumrenne.
Sonst ist das ein Verkauf wie an jeden anderen Menschen auch ... Auto abgemeldet übergeben ... wie der Wagen zum netten Käufer kommt ist nicht dein Problem, so hast du Gewissheit, dass der Wagen pünktlich abgemeldet wurde.
MfG Kester
Moinsen,
ich würde, die Kopie der Wartungsunterlagen, kopieren, dabei aber die genauen Namen / Adressen
mehr-oder-weniger unleserlich machen, ebenso die FIN.
(warum will er die FIN überhaupt haben wollen ? )
Dann, bei Kauf, Übergabe des abgemeldeten Autos und nur abgemeldet, samt aller Papiere,
im Gegenzug gibts dafür Bares und nur Bares und einen schriftlichen Kaufvertrag.
Am besten, das Geld zusammen bei der Bank prüfen lassen.
Und, nimm min. eine zweite Person, Deines Vertrauerns mit...
Ansonsten spricht ja nix gegen den Verkauf nach "Polen"..
Was soll da schon passieren?
ich glaube bei dir hat das Reizwort "polen" den Ausschlag zum Argwohn gegeben. Ist doch egal wer das Auto kauft, solange das Auto abgemeldet wird und das Geld bar vor Ort ist.
(Bei einer Probefahrt würde ich als Verkäufer generell mitfahren.)