Verkannte Schrauben ausdrehen
Guten Tag,
Ich Schraube an meinem Auto und wollte einen Zahnriemen wechsel machen nun plagt mich aber diese Schraube. Wie man sieht habe ich schon versucht sie etwas zu schleifen um mit einer Ratsche oder ähnlichem da rein zu kommen. Auch das rein hämmern eines Torks hatte leider nicht geklappt. Wenn jemand eine Lösung hat, ausser schweißen, würde ich mich sehr freuen.
Mfg.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 20. September 2019 um 10:18:17 Uhr:
Da kommt man mit einer Flex wohl kaum hin, da die Riemenscheibe geschüsselt ist. Ich würde es mit losmeißeln versuchen, normalerweise muss die dabei kommen. Ansonsten Kopf abbohren.
So sieht es aus. Mit Meißel schräg ansetzen und ne Kerbe seitlich in den Kopf schlagen. Dann ein zwei satte Schläge auf den Meißel und die Schraube sollte locker sein. Habe bis jetzt jede Schraube so gelöst.
33 Antworten
Wenn der TE die Schraube schon so zurichtet, wird er dabei bestimmt die Riemenscheibe mit Lüftungsschlitzen versehen. 😁
Ähh.. 🙂 Sprechen wir von dem vernudelten Etwas im Bild auf ca. 5 Uhr oder von der Schraube in der Mitte des Bildes. Der klägliche Rest eines Kopfes einer Schraube auf 5 Uhr erscheint kaum mehr 1,5 mm hoch zu sein. Wenn der TE da schon 7-8 mm abschliffen hat....weiter so. Brings zu Ende. Danach hat man mal sicher ~15 mm Schraubenschaft wenn die Scheibe runter ist.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 20. September 2019 um 12:43:07 Uhr:
Ähh.. 🙂Danach hat man mal sicher ~15 mm Schraubenschaft wenn die Scheibe runter ist.
Genau und den Schaft kann man dann viereckig schleifen und einen Schlüssel ansetzen.
Ähnliche Themen
...eine möglichst große Mutter draufschweißen.
Z.B. Gewindedurchmesser der Mutter so groß, wie der Hubbel in der Mitte des Schraubenrestes... daufhalten und mit Schmackes festschweißen.
Hat auch den Vorteil, dass einiges an Hitze auf die Schraube einwirkt.
ups ja andere schraube:
restliche schrauben wieder anziehen, damit weniger spannung auf der einen.
dann schraubenlöser+hämmern=lösen vieleicht, schraube draufschweißen mit schweißpunkt, bohren usw..
Handwerkliche routine hilft
Na, wie sieht`s aus, AudiTTBerlin? ... nach nunmehr fast 2h die Schraube raus? Falls ja - Glückwunsch - und schreibe mal wie ... !
... oder steht jetzt ein neuer, Topgebrauchter auf Morbide.de?😁
Falls beides nicht zutrifft:
Der Tipp mit dem Schraubendreher und Wärme war nicht schlecht (sofern das mit dem Draufkloppen der Vielzahnnuss nicht geklappt hat)
Ich versuche es immer exakt 1x in Frieden:
Schraubenkopf mit Dremel (oder entsprechendem Konkurrenzprodukt) einschlitzen sodass ein größeres Schlitzbit schlüssig reinpasst, dann Akkuschlagschrauber ran und unter kräftigen Gegendruck rattern lassen. (Wärme kommt schon beim Schlitzen rein - aber nicht blau werden lassen, lieber einmal absetzen).
Erfolgsquote ca 50%, vorausgesetzt man kommt mit allem Werkzeug da ran.
Ansonsten bleibt wirklich nur noch Kopf ab (Bohren, Schleifen), den Rest der Schraube bekommt man dann meist ausgedreht da die Spannung weg ist. (ggf. mit Rostlöser duschen - auf dem Foto sieht man
im Gewinde oben links immerhin hinten drin die braune Pest ).
Viel Erfolg, sofern nicht schon gehabt.
... ich gugg jetzt trotzdem mal nach Audis .... 😁
Wie abgesprochen wird zum schlitzen zu wenig Material vorhanden sein und/oder die Schraube zu weich.
Zum Schweißen muss ein Schweißgerät vorhanden sein.
Sinnig halte ich noch einen Außenvielzahn, der draufgeschlagen wird.
Ich bin auch die Lösung gespannt.
Linksausdreher Nuss, Grösse 12 oder 13, draufklopfen udn ausdrehen die schneiden sich schön ein, entweder geht die Schraube raus oder sie ist ab.
Ist die 8ter Schraube mit dem sechser Imbuss womit VW die Reihmenscheibe befestigt, hatte schon öfters das vergnügen
Hast Du eine ruhige Hand? Mit einem kleinen scharfen Bohrer langsam ein Loch mittig bohren. Immer gut ölen. Nach ca.2mm Tiefe den Bohrer leicht seitlich verkanten, damit in der letzten Hälfte des Gewindes das Gewinde erreicht wird. Nun Schraubenlöser, Alkohol oder dünnes Öl durchlaufen lassen. Stunden warten, eventuell auch Tage. Mit Hitze und Kälte, leichtes frontales und seitliches Hämmern das Lösemittel ins Gewinde fließen lassen. Warten bis es sich im Gewinde verteilt. Lösemittel von allen Richtungen fließen lassen, z.B. durch ein bereits freies Loch. Zum Abdrehen scheint Schlitzen mit einer kleinen dünnen Trennscheibe vorteilhaft. Mit exakt passendem Stahlwinkelblech rausdrehen.
Öl und andere Lösemittel vor Montage des Zahnriemens gut entfernen.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 20. September 2019 um 10:18:17 Uhr:
Da kommt man mit einer Flex wohl kaum hin, da die Riemenscheibe geschüsselt ist. Ich würde es mit losmeißeln versuchen, normalerweise muss die dabei kommen. Ansonsten Kopf abbohren.
So sieht es aus. Mit Meißel schräg ansetzen und ne Kerbe seitlich in den Kopf schlagen. Dann ein zwei satte Schläge auf den Meißel und die Schraube sollte locker sein. Habe bis jetzt jede Schraube so gelöst.
Hey
Also bei SOLCHEN abgenackelten schrauben gehe ich immer so vor:
1 einen Torx 1/4 suchen welcher nicht ganz reinpasst
2 Verlängerung 1/4 drauf und mit einem Hammer ordentlich draufkloppen bis der torx sitzt
3 und nun ratsche drauf fertig
4 Mit Glück kannst du den Torx retten
Oder ( selbst erfunden )
1 stabschleifer ( mit kleinem Aufsatz) die schraube etwas eckig machen
2 eine nuss ( vielzahn, innen Torx oder wellenprofil ) mit Hammer draufhauen
3 und Rausdrehen
So klappt es bei mir meistens
Ansonsten muss ausgebohrt oder geschweißt werden !
Beste Grüße
Das doch nen VW-Motor 😉
entweder 8er Vielzahn reinschlagen oder losmeißeln...dauert keine 2min und die schraube ist los!
Zitat:
@TMD007 schrieb am 23. September 2019 um 00:54:24 Uhr:
Das doch nen VW-Motor 😉entweder 8er Vielzahn reinschlagen oder losmeißeln...dauert keine 2min und die schraube ist los!
Eben. Ich habs bisher immer mit dem Vielzahn geschafft.
Wurden jetzt alle Möglichkeiten oft genug von jedem wiederholt? Vermutlich hat der TE die Schraube längst raus.