ForumCar Audio Einbau
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Verkabelung Audio System Twister 2-450

Verkabelung Audio System Twister 2-450

Themenstarteram 11. November 2002 um 17:08

Reicht für die oben genannte Endstufe ein 20qmm Kabel mit einer 60A Sicherung? (Bitte nur sagen ob es reicht, dass was dickeres besser wär ist mir schon klar ;))

Laut Autohifi-Test zieht sie maximal 79A...Aber da Sicherungen ja träge sind müssten doch 60A reichen?! Korrigiert mich wenn ich falsch liege!

Mfg Beatmaster2002

Ähnliche Themen
38 Antworten

und an 2ohm und in brücke???

Themenstarteram 12. November 2002 um 13:55

650 Watt RMS ca. im Mono-Betrieb

Mfg Beatmaster2002

Hatte dummerweise die F2-280 und die F2-450 vermischt. Habe meinen Post jetzt korrigiert.

meine 4-560 läuft an 25mm(wie tippt man indexzahlen??)wunderbar und es beschwert sich nix..und zur laststabilität:den peerless macht sie locker ;)

Themenstarteram 18. November 2002 um 21:32

@dominik...usw *g*

Die Indexzahl ² machst du mit strg-alt-2

Hast du den Peerless in Bassreflex oder in nem geschlossenen Gehäuse laufen?

Mfg Beatmaster2002

im moment geschlossen,werds über den winter ändern(die stromversorgung des auto ist heute kollabiert,werd mir erst Caps und neue batterie zulegen müssen damit ich im winter fahren kann)und werd mich an einem 35L Bassreflex versuchen,aus reinem interesse her.Audiosystem sind zu dem preis einfach unschlagbar,es gab nur einmal probleme mit ihr(im sommer im stufenheck is es ihr zu warm geworden weil das auto den ganzen tag in der sonne stand)

Sind die Steg noch ein bissi besser als die audio systems ???

keine ahnung,aber mir is auch noch was eingefallen..wie sieht denn der anschlussplan aus,wenn man den direkten cap-eingang nutzt?pluskabel vom Cap an den eingang und der pluseingang der endstufe bleibt leer??

hab einmal + von der Batterie zur Endstufe und dann ein Kabel von der Cap zum Cap + an der Endstufe und ein Kabel von der Cap - zum - der Batterie ...

geht dat so ?

also ich würd das cap einfach ins pluskabel integrieren,so das das pluskabel vom cap zur endstufe ca 20 cm hat.also wie gewoghnt anschliessen,nue so hab ich den capeingang ja nicht genutzt..also was bringts mir??

Hi.

Ich hab auch die F4-560 und einen BoaCap dran. Ich hab allerdings den Cap-Eingang verwendet. Bei diesem Eingang holt sich die Endstufe "anscheinend" nur den Saft aus dem Cap, wenns wirklich nötig ist. Ansonsten bleibt er geladen.

Gruss,

Rolf

und wie hast du ihn angeschlossen?

ganz einfach.

+ von der batt. an + der endstufe.

cap + an den cap-eingang der AS.

und alle - an den gleichen masse-punkt.

so hab ichs mal.

F2-450 hat 700watt brücke bei 4 ohm und nicht 650watt wie auch bei www.audio-system.de zu sehen

Gruß

Julian

Themenstarteram 22. November 2002 um 21:56

@ LadyKiller0190

In der Autohifi wurde die Twister 2-450 mit 656Watt gemessen!

Ich vertrau hier eher auf die Messungen von der Autohifi als auf irgendwelche Herstellerangaben...wobei es durchaus möglich ist dass die Tester in diesem Fall ein eher schlechteres Exemplar erwischt haben (Fertigungstoleranzen, Messtoleranzen usw)

Und von 656 zu 700 Watt ist nicht wirklich viel Unterschied. Das hört kein Mensch raus!

Jackson-Endstufen haben laut Hersteller auch 50000 Watt!! (Ja sowieso *g*....)

 

Mfg Beatmaster2002

Deine Antwort
Ähnliche Themen