Verischerung übernimmt Kostenvoranschlag nicht

Hallo Leute, ich hab da ein Problem.
Der geparkte Wagen meines Vaters wurde beschädigt. Die Schuldfrage ist eindeutig. Der linke vordere Kotflügel sowie die Stoßstange und der linke Außenspiegel wurden beschädigt. Da der Wagen 16 Jahre auf dem Buckel hat, wollte ich nur den Außenspiegel ersetzen und den Rest halt so lassen, wie es jetzt ist. Ich bin zu einer Werkstatt gefahren und habe einen Kostenvoranschlag erstellen lassen. Schaden um die 960 Euro incl. Märchensteuer. Die Versicherung beauftragte danach aber einen eigenen Gutachter, weil es sich bei einem so alten Fahrzeug ja auch um einen Totalschaden handeln könnte. Des lieben Friedens willen stimmte ich einer Besichtigung auch zu. Der Gutachter ermittelte eine Schadenshöhe von 1130 Euro incl. Mehrwertsteuer, aber auch nur einen Wert des Fahrzeugs von 850 Euro. Als Restwert gab er 150 Euro an. Ergibt also einen Schaden von 700 Euro auf Totalschadenbasis. Ich habe mich damit zufrieden gegeben und wollte von der Versicherung nun die 700 Euro, die Kosten für den Kostenvoranschlag in Höhe von 10% der Reparaturkosten, also 96 Euro, und eine Pauschale von 20 Euro haben. Nun weigert sich die Versicherung, den Kostenvoranschlag zu bezahlen, weil sie ja nen eigenen Gutachter hatten. Ist das so Rechtens? Ich bin doch nur meiner Schadensminderungspflicht nachgekommen. Ich hätte ja auch gleich einen eigenen Gutachter beauftragen können...
Was meint ihr dazu?

Viele Grüße
Ralf

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


Oder ich in meiner 15 jährigen Tätigkeit als Sachverständiger.

ich vermute mal, daß es in diesen 15 jahren hauptsächlich die aufgabe war, schäden zu besichtigen und zu bewerten.

nicht aber, das geld an irgendjemanden auszubezahlen...

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


und besonders dann wenn diese "Gebühren" für einen Kostenvoranschlag erstatten und dutzende und aberdutzende von Schadensfällen einfach mal so regulieren.

hm... voran liegt das wohl, dass keine Reklamationen kamen?

Ganz einfach: Zahlen schafft Frieden Herr Sachbearbeiter.

ja, zahlen schafft frieden. der geschädigte hat nen kostenvoranschlag der werkstatt seines vertrauens eingereicht, und bekommt sein geld. alternativ bekommt er auch ne bestätigung, daß die kosten gemäß kostenvoranschlag üernommen werden, und das auto repariert werden kann. ganz wie er möchte...

soll er damit wirklich unzufrieden sein?

weiß nicht, wo hier wer wen "humst"?!?
offensichtlich fühlt sich der SV nur um sein geld betrogen, oder wo ist an so einer abwicklung das problem?

wie es die bezeichnung "dellen zählen" schon treffend bezeichnet...
wenn ich mir nen nagel in die wand schlagen will, hol ich mir auch keinen handwerksmeister, der mir hinterher seine rechnung in chrom präsentiert.
wenns aber um ne heizungsinstallation geht, dann geht man zum ausgebildeten fachpersonal...

die frage, warum ein geschädigter deiner meinung nach seine gebühren für nen kostenvoranschlag nicht erstattet bekommen soll, ist jetzt aber irgendwie offen geblieben...

Zitat:

Original geschrieben von talla



Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


 
Oder ich in meiner 15 jährigen Tätigkeit als Sachverständiger.
 
ich vermute mal, daß es in diesen 15 jahren hauptsächlich die aufgabe war, schäden zu besichtigen und zu bewerten.
nicht aber, das geld an irgendjemanden auszubezahlen...
 
 
 
Und ich vermute mal, dass du in deinen sechs Jahren Tätigkeit als Sachbeabreiter  noch nicht mitbekommen hast dass  eine Regulierung im KH Schaden nach dem Gutachten eines KFZ- Sachverständigen zu erfolgen hat.  
 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


 
und besonders dann wenn diese "Gebühren" für einen Kostenvoranschlag erstatten und dutzende und aberdutzende von Schadensfällen einfach mal so regulieren.
 
hm... voran liegt das wohl, dass keine Reklamationen kamen?
 
Ganz einfach: Zahlen schafft Frieden Herr Sachbearbeiter.
 
ja, zahlen schafft frieden. der geschädigte hat nen kostenvoranschlag der werkstatt seines vertrauens eingereicht, und bekommt sein geld. alternativ bekommt er auch ne bestätigung, daß die kosten gemäß kostenvoranschlag üernommen werden, und das auto repariert werden kann. ganz wie er möchte...
soll er damit wirklich unzufrieden sein?
 
weiß nicht, wo hier wer wen "humst"?!?
offensichtlich fühlt sich der SV nur um sein geld betrogen, oder wo ist an so einer abwicklung das problem?
 
Auch hier hast du wohl offensichtlich noch nicht mitbekommen, dass das gerade hier eben nicht der Fall ist.
 
Welcher SV fühlt sich hier um sein Geld betrogen? der, welcher von der Versicherung den Auftrag bekommen hat oder welchen SV meinst du hier?
 
Einen anderen gibt es nämlich noch gar nicht 🙄
 
wie es die bezeichnung "dellen zählen" schon treffend bezeichnet...
wenn ich mir nen nagel in die wand schlagen will, hol ich mir auch keinen handwerksmeister, der mir hinterher seine rechnung in chrom präsentiert.
wenns aber um ne heizungsinstallation geht, dann geht man zum ausgebildeten fachpersonal...
 
Auch wenn du dich zum zweiten mal über meinen Nic Lustig machst, davon wird dein Beitrag auch nicht Geistvoller.
 
Und dein toller Vergleich  mit der verchromten  Rechnung eines Handwerksmeister ist hier echt der Brüller. Damit hast du dich jetzt selber übertroffen.
 
die frage, warum ein geschädigter deiner meinung nach seine gebühren für nen kostenvoranschlag nicht erstattet bekommen soll, ist jetzt aber irgendwie offen geblieben...
 
Dazu habe ich hier schon umfassend gepostet. Hast du immer noch nicht mitbekommen, dass wir hier nicht von "Gebühren" sprechen ?
 
Wenn du hier schon den oberschlauen Sachbearbeiter mimst solten dir solche Peinlichkeiten eingentlich nicht unterlaufen
 

ich weiß leider nicht wo steht, daß eine abrechnung im KH schaden zwingend nach einen gutachten zu erfolgen hat.
vielleicht hilfst du mir, und gibts mir dazu ne quellenangabe.

streiche "gebühren", setze "rechnung für kostenvoranschlag". neben dellen zählst du auch gerne erbsen, hm?
ich hab deine posts jetzt wirklich öfter gelesen, aber, den absatz, wo steht, warum (und auf welcher grundlage) man (oder hier der TE) seine "rechnung für kostenvoranschlag" nicht erstattet bekommt, find ich leider nicht...

Zitat:

Auch hier hast du wohl offensichtlich noch nicht mitbekommen, dass das gerade hier eben nicht der Fall ist.

ich hab da "allgemein" besprochen, falls dir das nicht aufgefallen ist, von den

unglaublichen

fällen, wenn ein schaden ohne SV abgewickelt wird...nicht von DIESEM fall in diesem thread.

ich helfe ja gerne...

Zitat:

Original geschrieben von talla


ich weiß leider nicht wo steht, daß eine abrechnung im KH schaden zwingend nach einen gutachten zu erfolgen hat.
vielleicht hilfst du mir, und gibts mir dazu ne quellenangabe.
 
streiche "gebühren", setze "rechnung für kostenvoranschlag". neben dellen zählst du auch gerne erbsen, hm?
ich hab deine posts jetzt wirklich öfter gelesen, aber, den absatz, wo steht, warum (und auf welcher grundlage) man (oder hier der TE) seine "rechnung für kostenvoranschlag" nicht erstattet bekommt, find ich leider nicht...
 

Zitat:

Auch hier hast du wohl offensichtlich noch nicht mitbekommen, dass das gerade hier eben nicht der Fall ist.

 
ich hab da "allgemein" besprochen, falls dir das nicht aufgefallen ist, von den unglaublichen fällen, wenn ein schaden ohne SV abgewickelt wird...nicht von DIESEM fall in diesem thread.
ich helfe ja gerne...
 

Mit Sachverständigen und Sachbearbeitern ist das wohl so eine Art Hassliebe. Eigentlich können die sich nicht riechen, Sie können aber auch nicht ohne einander.... 😉

Danke für deine Hilfe...

ps.: Ich hab auch schon mal "Scheckbuchregulierung" für einen Nahmhaften Versicherer gemacht.Ist ein geiles Gefühl und macht  Spass.  Nur leider fand mein  Auftraggeber, dass  ich zu  Großzüg war bei der Regulierung. Schade eigentlich Herr (fast) Kollege 🙁

Ähnliche Themen

ich habe und hatte noch nie was gegen sachverständige...ganz im gegenteil. ich find, das ist ein toller beruf...

ich reagier halt nur dann empfindlich, wenn jemand was behauptet (unabhängig von seiner qualifikation/seinem beruf), von dem ich weiß, daß es nicht stimmt...oder jemand außerhalb seiner qualifikation jemand anderem in seine arbeit reden will 😉

na, nix für ungut...

so hat halt jeder seine Meinung von der Sache. Ist ja auch OK. 😉
 
Ich wollte dich auch nicht persönlich angreifen, habe manchmal halt einen robusten Tonfall.
 
Aber manchmal brauchst du den hier auch bei MT.
 
Aber ich bin ja auch nicht aus Zucker 🙂
 
Gruß Delle
 
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen