Verhalten von 280er Nocke im C16NZ?

Servus Gemeinde,

fahr ja im B Corsa Zurzeit noch den C14NZ mit der 280er Nocke von Schrick, die man ja bekanntlich erst so richtig ab 3t touren merkt. Bevor ich jetzt aber noch weiter Geld in den kleinen Pulver, habe ich mir gedacht ihn im Herbst gegen einen c16nz zu tauschen. Jetzt wollte ich mal wissen wie sich die Nocke in dem Motor verhält? Ist die Leistungskurve ähnlich oder ist die dann zarmer (was ich auch denke)? Dann habe ich ja auch noch den Lexmaul Fächer, da gehe ich jetzt mal von aus das der auch einfach passen wird. Eventuell würde ich dann noch die Verdichtung anheben wollen, wieviel kann man denn bedenkenlos planen, dass es aber auch was birngt?

Thanks for answers

32 Antworten

hä? 6,5mm (!!!!!!!!) hub in OT???? un nur 1,4mm??? ok, vlei 10,4mm, dass gut, aber 6,5mm im OT? is ja abartig die nocke!!!

Ne Pumpe an sich leistet erstmal gar keinen Druck, glaube Caravan 16V hatte das mal mit nem Bild verdeutlicht. Die hat nur n bestimmtest Fördervolumen dass mit steigendem Benzindruck (den erzeugt die Druckdose) abnimmt.

das erzählt mir mein Schrauber auch immer wieder... Ich kann das einfach nicht verstehen...

Der Druck macht die Fördermenge... is doch net schwer zu verstehen oder? Wenn ich mehr Benzin in kurzer Zeit irgendwo rausdrück als ich auf der andren Seite rausnehm entsteht nen Überdruck. Das kann die große 3 bar Pumpe besser als die kleine 0,78 bar Pumpe

Die Druckdose erzeugt keinen Druck das is kein perpeto mobile. Dein Motor erzeugt nen Unterdruck im Ansaugtrakt, je nach Last mehr oder weniger Stark. In der Druckdose ist eine Membran die darauf reagiert. Haste jetz viel Unterdruck kommt viel Sprit durch weil die Membran weit aufgezogen wird, haste wenig Unterdruck kommt wenig Sprit weil die Membran nicht so weit geöffnet ist..

Der Druck kommt von der Pumpe. Dein Abgas unterliegt auch nem gewissen Druck der auch net erst im Kat erzeugt wird :P

hier: Wikipedia : http://de.wikipedia.org/wiki/Benzinpumpe

benzinpumpe

hi!
hab noch nicht durch geblickt worum es bei eurer sache geht.aber es sieht halt so aus das sagen wir die 3bar spritpumpe die 3 bar nach vorne schießt der druckminderer auf sagen wir 1.5bar runterregelt und der rest vo0m benzin was quasi zuviel ist in den rücklauf geht usw..

Ähnliche Themen

kühlt dann halt besser ^^

@ Corsa Toby

Wie bereits gesagt hat die Nocke eine sehr ähnliche Charakteristik in 'nem 1,6er wie im jetzigen 1,4er. Die Leistungskurve wird ähnlich aussehen von ihrer Ausprägung, nur haste vermutlich bei jeder Drehzahl etwas MEHR Leistung wegen den 200ccm Hubraum.

3 bar Benzinpumpe kann nicht verkehrt sein. Ich kann dir auch nicht sagen ob du die zwangsläufig brauchst... Ich weiss nicht ob die Serienpumpe den Motor mit Nocken, Fächer und geplantem Kopf sowie evtl Einspritzventil noch versorgen kann.
Und nen einstellbarer Benzindruckregler ( jene Druckdose ) brauchste evtl garnicht. Evtl ließe sich ja auch einer aus nem SE oder 16v verbauen ? Ich glaube die öffnen bei 3 bar oder etwas darüber.
Wenn du den vorn so arg runterdrosselst, läuft die ganze Zeit nur Sprit in den Rücklauf.
Ich versteh das Benzinsystem auch noch nicht so ganz, aber ich wete der serienmäßige Benzindruckregler im c14nz öffnet ebenfalls nicht unter 0,76bar sondern auch erst weit drüber.
Ka wie das zustande kommt mit den Drücken...

Wollte nur mal den Denkfehler anmerken... selbst wenn man ne 3 bar Benzinpumpe hat, und der Druckregler bei 3,5bar erst öffnet, kommt nochwas im Rücklauf an. Vermutlich ist das auch ne Sache der Leistungsdurchmesser usw... Müsste uns hier mal jemand mit Ahnung erklären *g*

Ansonsten klingen die Pläne nicht verkehrt. Auf 95ps kommste damit ( nocke, leicht planen, fächer, einspritzventil evtl ) sicherlich bei einem 1,6er wenn dieser noch in Schuss ist... wobei ich nicht weiss was für ene Auspuffanlage vorhanden ist.

Wegen Planen musste mal kucken... entweder satanos vertrauen und das Ding so zum Motorbearbeiter geben, oder mal nen Tuner oder Motorbearbeiter fragen der es selbst weiss. Kommt halt drauf an welche Verdichtung du erreichen willst... ne 10:1 oder 10,2:1 wäre sicherlich ne gute Sache. Normalbenzin ist dann nicht mehr drin... aber ich denke das war auch voher schon klar.

ich wollt nur mal anmerken dass die 0,78 bar pumpe im c14nz auch selbst vorne net mehr braucht. man hat für 4 einspritzventile im c14se z.b. 2,5 bar unter volllast.

der c14nz wird mit seinen 0,78 bar wohl ausreichend druck bekommen und da macht auch nix weit darüber auf, kannste ja mal messen 😉

die pumpen bringen etwas mehr über nenleistung, aber nicht zu arg viel.. 3-3.8 und 0,78-1.4

werd ma den bosch futzi fragen ob er darüber papiere hat.

aber warum nen einspritzventil vom c18nz? fahr auf die rolle, lass dein stg abstimmen und gut is. du hast ja net wundersame hubraumerweiterung😁

ich würd noch dass AGR stillegen, evtl. mitner kleinen stahlplatte und ner dichtung. die 95ps könnten reöistisch sein, denke ich auch. aber, nicht vergessen nach dem planen die brennräume auszulitern. ventile nei einschleifen etc un gutes öl sind ja eh klar nehme ich an.die 3bar spritpumpe brauch er nicht, ein kleinen tick mehr druck reicht. druckdose "vorspannen", mitner nuss in der mitte 2-3mm eindellen. reicht. hats bei mir zumindest, un ich fahr den kompletten drosselkörper vom C18NZ, laut lambda tester reicht es aus damit er nicht zu mager läuft, selbst obenrum.

@engine: schau mal bei sandtler oder so. die vertickern die Nocken von Schrick. Da kannst du nochmal alles genau nachlesen.
Was soll so abartig sein an der Nocke? Ab 3000 macht die mal richtig dampf, aber untenrum ist ohne Fächer senze.
Hab mir eigentlich gedacht, dass sie dann im c16nz relativ human wird.

@Blitz: Also Auspuffanlage ist ne FK ist zwar nicht durchgehend Gr.A, aber was solls, vorher ist durch Fächer und Kat eh viel enger. Achso Kat ist noch vom GSI und der Lexmaul Fächer ist schon verbaut.

Der c16nz hat doch gar kein AGR ist doch nur im sz verbaut oder?

also, fürne 280er welle is 6.5mm hub in OT extrem viel. standgas müsste ja komplett tot sein, oder?😁 un doch, C16NZ hat AGR, in der mitte der ansaugbrücke, die kleine runde dose.

EDIT: deine welle hat 1,4mm(schrick typisch) hub in OT. würdest damit sogar ne AU schaffen.......

Ja ich habe es jetzt auch gesehen, dass die AGR haben. Alles nur schrott und braucht kein Mensch.
Also Standgas ist etwas bockisch und unrund, aber noch auszuhalten. Und zur AU, ne schaff ich eigentlich nicht, hatte schon eine mit ihr machen müssen und wäre eigentlich total durchgefallen, eigentlich 😁

im übrigen, ich hab dieselbe welle bis jetz im C16NZ wintercorsa. mit 4-1- fächer un gemachtem kopf etc. geht gut, werde die welle aber gegen die 288er tauschen. hab jetz erst gesehn dass deine welle dieselben daten wie meine hat..... 😁 bin eh bissel langsam heute. also, standgas is nu wirklich ne schlimm. hoffe, es wird schlimmer....... *händereib* aber, die welle kommt bei mir wesentlich früher als 3000, ab 2000 schieb die an, im vergleich zu vorher. gut, mag am gemachten kopf liegen. aber es macht viel spass die kombi, denke mal wirst für ein paar tage deine freude haben.....

lol
Jaja, erst die Leute dumm an machen und dann erst merken, dass man den Schrott selber fährt 😁
Durch den Fächer 4-2-1 kommt jetzt auch schon was ab 2-2,5t touren.
Deswegen habe ich ja auch gefragt, wie es im c16nz ist, also anscheinend drückt sie dann schon ein weng früher....

Ich spiele auch schon die ganze Zeit mit dem Gedanken gleich auf c16se umzubauen....jaja santani jeder will deinen Motor 😁

Wie sieht es eigentlich mit der Irmscher Brücke fürn 1,3er aus, die muss doch eigentlich auch was bringen oder?

naja. der umbau auf brücke von irmscher und der umbau auf C16SE is in etwa gleich, weil, STG kabelbaum etc muss eh getauscht werden. un im übrigen, NIEMAND will jetz noch satans motor!!! 😁 😁 😁

die Irmscher Brücke auf den 1.3er SB und dann geht das Ding wie die Hölle ^^

Hab meinen gestern mal durch nen paar Gänge Volllast gefahren, 1-2-3-4 . aber über 5000 u/min trau ich mich net so recht. mein Auspuff ist jetzt lauter weil der komplett dicht ist und ich die Töpfe einer "Sonderbehandlung" ala Hammer unterzogen hab, hinten wg. losem Innenleben am ATU Topf, kann halt kein Edelstahl schweißen, vorne der hatte eh schon ne Beule 😁

Ab 3800 u/min wird der Motor höllisch laut.. Macht zumindest so den Eindruck. Schiebt gut vor, ab 2400 gehts wie gewohnt los, aber ab 4400 fehlt irgendwie der Anschub... Kann das sein dass der immer noch net richtig eingefahren ist? hat 988 km runter.. Ebenso hatte ich die Kolben von ihrer 2 mm dicken Rußschicht befreit, hat wohl weniger Kompression..

Hab irgendwie das Gefühl ich hab den eingefahren wie ne Oma... Das muss sich ändern aber ich trau mich net richtig aufs Gas zu langen ^^

Montag kommt neue Ölwannendichtung ran (die 3. in 2tkm genauso wie der 3. Ölwechsel in 2tkm *grml) dann frisches 10W40 rein und er bekommt ne ordentliche Behandlung ^^

Unrunder Leerlauf.. Damit hab ich auch zu kämpfen, wie sieht das denn aus bei der AU, wollen die über 700 u/min haben im Stand? mit mehr kann ich da nicht dienen und manchmal brubbelts bischn im Puff 😁

Hat nicht noch wer nen 2.flutiges Hosenrohr samt Krümmer vom A-GSI??? Ich such soeins.. Fahr immer noch 1 flutig.. Astra Hosenrohr is mitsamt Krümmer im C14NZ nach Italien gefahren 😁 Getauscht gegen Mondeo 2l 100 kw :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen