Vergoldeter Tastenschalter?
84150-05031 Tastenschalter fürs Armaturenbrett vergoldet?
Preis 63.96 nicht D-Mark Euro! Aber dafür muß er auch Bestellt werden weil nicht am Lager! Macht noch mal eine Fahrt extra dazu.Soll aber einen Anruf bekommen wenn Teil da ist. Finde ich total überteuert! Also wenn es so weiter geht mit den Ersatzteilen ist Mercedes ein Aldi dagegen! War mein erster Kontakt mit dem Toyotaersatzteillager. Das baut mich auch nicht gerade auf!
(Toyota Avensis neustes Modell)
33 Antworten
http://www.cormar.es/images/commun/photo_db0034.jpg
😛 Steve
edit;
Aber er schrieb ja, daß das Teil nicht defekt war, sondern nachgerüstet werden soll.
Jaja, teure Ersatzteile oder Zubehör kosten NUUUUUR bei Japanern viel Geld, weil die hier in Auftrag gegeben werden (natürlich mit Papier auf dem Postweg!), dann werden die in Japan extra produziert, und ins Segelschiff verladen, damit die Reise nach Deutschland (vorausgesetzt, die Jahreszeit stimmt, wegen der Windrichtung) losgehen kann. Ich lach mich tooot 😁
Da fällt mir mein ehemaliger Scheff ein, der vor einigen Jahren berichtete, dass er vier Wochen auf ein Türschloß für den Polo seiner Frau warten mußte, weil die laut Werkstatt in ganz Deutschland nicht lieferbar waren. Nur gut, dass bei VW alles so billig ist (Textilfußmatten für den Golf vorn und hinten fast 100 Euro).
Zitat:
Original geschrieben von 0li000
Jaja, teure Ersatzteile oder Zubehör kosten NUUUUUR bei Japanern viel Geld, weil die hier in Auftrag gegeben werden (natürlich mit Papier auf dem Postweg!), dann werden die in Japan extra produziert, und ins Segelschiff verladen, damit die Reise nach Deutschland (vorausgesetzt, die Jahreszeit stimmt, wegen der Windrichtung) losgehen kann. Ich lach mich tooot 😁
Da fällt mir mein ehemaliger Scheff ein, der vor einigen Jahren berichtete, dass er vier Wochen auf ein Türschloß für den Polo seiner Frau warten mußte, weil die laut Werkstatt in ganz Deutschland nicht lieferbar waren. Nur gut, dass bei VW alles so billig ist (Textilfußmatten für den Golf vorn und hinten fast 100 Euro).
mit dem klitzekleinen Unterschied, dass Du a) ganz ohne Textifussmatten leben kannst b) Ersatz auch beim Baumarkt kriegst ... einen Schalter kannst Du nicht einfach gegen einen nicht passenden Schalter tauschen ... die Fußmatten gibt es universell für 17,98 im Baumarkt.
Im Übrigen: Ersatzteilprobleme kenn ich von VW seit vielen Jahren überhaupt nicht, wer gleich früh bestellt bekommt viele Teile noch am gleichen Tag, spätestens am Darauffolgenden. Auch für sehr alte Fahrzeuge!!!
So sollte es auch sein, und so kenn ichs auch bei Nissan. Und die waren auch nicht teuer. Bei Toyota hatte ich noch keine Ersateile zu bestellen. Was natürlich noch besser ist 😁
Zitat:
der vor einigen Jahren berichtete, dass er vier Wochen auf ein Türschloß für den Polo seiner Frau warten mußte, weil die laut Werkstatt in ganz Deutschland nicht lieferbar waren.
Das müßte im Dez./Jan 99/00 gewesen sein. Da gabs nen großen Streik im VW-Zentrallager Kassel, nix ging mehr.. Ich weiß das deshalb so gut, weil ich geschlagene 6 Wochen auf ein mickriges Kraftstoffpumpenrelais für meinen Golf TDI gewartet habe. Hatte allerdings einen kostenlosen Ersatzwagen.
Mit Nissan kenne ich das so: "Hm, also Ihr Lichtmaschinenregler ist defekt? Modell... tut mir leid, gibts nicht einzeln. Neue LiMa kostet 976,- DM zuzüglich Einbau im Austausch. Lieferzeit 2 Wochen."
Beim einzigen NissanAH weit und breit... Nach 3maliger falscher Lieferung einer Gebrauchtlima (O-Ton: "Da gibts insgesamt 17 verschiede Modelle und fürn Diesel siehts ganz schlecht aus.."😉 hatte ich dann auch vom Teilehandel die Schn**ze voll, bin den letzten Monat mit der Karre mit immer extern geladener Batterie herumgefahren 😉
vg Steve
Das mit dem Streik kann natürlich sein, kommt zeitlich in etwa hin.
naja zweimal Achsgelenk, beide Male innerhalb eines Tages da, einmal Kotflügel (wegen Unfall, nicht beim Nissan-Autohaus) am nächsten Tag da, einmal Auspuff gleich auf Lager. Was anderes war bei meinen Nissans in den 5 Jahren nicht.
Also die Ersatzteilproblematik bei den Japaner ist wirklich ein Märchen. Egal ob bei Nissan oder jetzt bei Toyota. Wenn ich mal Teile brauchte, waren diese entweder noch am selben Tag oder spätestens nach 2 Tagen verfügbar.
Veloursfußmatten kosten beim Yaris 45 Euro. Wenn ich bedenke, dass diese beim Golf etwas größer sind dürften diese aber auch nur 55 - 60 Euro kosten.
100 Euro sind absoluter Wucher!
Gruß
Christian
1 VW-PREISE: Ablagedeckel Mittellehne bei div Modellen ca150 Euro (deckel gibts nur kpl obwohl nur n kleines Teil kaputt
2. Toyotapreise liegen im günstigen Mittelfeld
(hab selbst Werkstatt und damit Vergleiche mehr als genug)
3 Toyotas gehen viel zu selten kaputt... (ausser natürlich
meiner-der darf ruhig ganz bleiben)
4. Preisbeispiel Tankdeckel eines 250ccm Quads, bei dem es sich um ein nicht abschliessbares Pastikteil handelt und die Dichtung extra kostet: 107,98 Euro!!!
Zitat:
Original geschrieben von passat32
mit dem klitzekleinen Unterschied, dass Du a) ganz ohne Textifussmatten leben kannst b) Ersatz auch beim Baumarkt kriegst ... einen Schalter kannst Du nicht einfach gegen einen nicht passenden Schalter tauschen ... die Fußmatten gibt es universell für 17,98 im Baumarkt.
Im Übrigen: Ersatzteilprobleme kenn ich von VW seit vielen Jahren überhaupt nicht, wer gleich früh bestellt bekommt viele Teile noch am gleichen Tag, spätestens am Darauffolgenden. Auch für sehr alte Fahrzeuge!!!
Schalter gibt es auch im Baumarkt, musste halt ein bisschen basteln.
Die Ersatzteile für Toyota kommen aus dem Zentrallager in Köln, müssen also auch nicht erst beim japanischen ZenGuru in Auftrag gegeben werden, der sie neben seinen Samuraischwertern in monatelanger Handarbeit massanfertigt.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Also die Ersatzteilproblematik bei den Japaner ist wirklich ein Märchen.
ersatzteile? wer braucht denn für seinen toyota ersatzteile?
verschleißteile hat eine gut sortiere werkstatt vorrätig (filter, zündkerzen usw) und sonstiges ist ruck zuck da!
die preise sind in der tat herzrhytmusfördernd, aber was sich im rahmen hält, geht normalerweise auf kulanz.
ansonsten: es war schon immer etwas teurer einen besonderen geschmack zu haben!!! ;-)
roadrunnerxxl
ich kann zwar nicht für Toyota sprechen aber bei Mitsubishi sind Teile unverschämt teuer!
z.B. 40AMP Sicherung (gibts nur bei mitsu in der ausführung)= 10 Euro
Dichtungs O-Ring für die Leerlaufstellschraube: 4,50€ (die dichtung ist echt ein witz!)
von schrauben usw. will ich nicht reden... für meine Lamdasonde wollte mitsu 240 euro...
Guten Tag,
Unabhängig der Hersteller gilt, dass ETs für eigentliche Cent-Artikel (sind für mich ET-Kategorie 3) eher "mühsam" sind, weil Kleinvieh auch Mist macht. Da bei der Vielzahl von Modellen eines Herstellers und der geforderter ET-Versorgung von 15 Jahren oder mehr, kann dies wirtschaftlich nur noch mit Zentral-Lagern gelöst werden. Wobei natürlich viele Teile über Jahre die gleichen sein können.
Kostet so ein Standard O-Ring im Handel 50 Cent, dann wird logischerweise der Transport-kostenanteil per Eilkurier bereits ein Vielfaches dessen ausmachen.
Wer das nötige Fachwissen hat, kann sich gewisse C-Teile irgendwoher holen, alle anderen werden sich stattdessen über den ET-Preis aufregen.. würde man aber den Aufwand für die eigene Beschaffung eines C-Teiles auch rechnen (Zeit, Telefonate, Bestellung, Mindestmengen etc.) - dann kostet diese Vorgehensweise auch nicht "nichts"..
Ich würde mir jeweils wenigstens die Kostenanteile für ein Teil zeigen lassen (Materialwert, Transport, Bearbeitungsgebühr etc.). Das gibt einen besseren Eindruck als nur den gesamten Preis alleine zu beurteilen. Liegt dann der reine "Materialwert" eines Commodity-Teils von 50 Cents bei z.B. 10 € (ohne Transport), dann ist dies ein Zeichen für Wucher, gerade z.B. bei Teilen aus Gummi o.ä. die auch eine gewisse Verfallszeit haben. Ausnahme sind Industrien & Branchen, die mit dieser ET-Politik bewusst erzwingen wollen, dass sich der Kunde selber hilft.
Bevor man sich also über ET-Preise von Standard-Teilen generell aufregt, hilft immer, sich selber ein Bild über die Kostenzusammenstellung zu machen. Häufig sind reine Material-ET-Zuschläge von Faktor 1.5 bis 3 normal. Für Commodities sogar manchmal höher bis zu Faktor 5 und mehr - die Relation und Branche macht es aus..
Gruss,
Lex
P.S: Lagerhaltungskosten sind nicht 2% bis 3% p.a. wie leider viel zu häufig falsch angenommen wird. Wer rechnen kann kommt schnell mal auf 15% bis 25% p.a. Kapitalverzinsung!
Hallo,
fahre zwar keinen ( hatte auch nie einen) Toyota, dafür vor einigen Jahren ( anno 1987) mal einen Nissan Laurel 2.4.
Die Ersatzteilpreise waren der Hammer. Das beste, ich mußte eine Woche!!! auf einen normalen Scheibenwischer warten.
Kostenpunkt damals über 60 DM!! Leider war es nicht möglich einen vom Zubehör zu nehmen, da die Wischer eine besondere Arretierung hatten
Für meinen darauffolgenden Audi 80 bekam ich Boschwischer für 30 DM.
Davon abgesehen ging beim Nissan immer etwas kaputt. Egal, gehört nicht hier her.
Jedenfalls hat sich an den ET- Preisen japanischer Hersteller nicht viel geändert. Wie man so liest.
Was LexPacis da schreibt ist natürlich auch richtig, aber bezahlen muß ich was unterm Strich rauskommt.
Stimmt`s ?
Ciao Alpenfreund,
Bezahlen muss man was unterm Strich rauskommt, das ist richtig.
Es ging mir nicht darum, einzelne Hersteller im besonderen zu beurteilen, sondern um anderen Usern - die nicht aus der Industrie kommen - Anhaltspunkte für ein Urteil zu liefern. Mit einigen wenigen Kenntnissen kann man dann schon abschätzen, ob es sich um Wucher handelt, oder das Ganze einigermassen passt. Zudem spielt die verechnete Arbeitszeit bei einer Reparatur auch eine Rolle und muss z.B. ein ganzer Motor oder Getriebe für eine "Bagatelle" ausgebaut werden, dann relativieren sich die Materialkosten..
Interessanter als diese Diskussion finde ich die zentrale Frage, dass gerade weil das ET-Geschäft finanziell interessant ist, wieviele Einnahmen aus dem Reparatur-Geschäft sind einerseits für einen Hersteller lukrativ und andrerseits wo liegt die Schmerzgrenze für den Käufer selber? Das wäre dann wieder die Frage der Zuverlässigkeit und der Gesamtkosten (insgesamt unter dem Strich :-) ) über die Fahrzeug Haltedauer..
Gruss,
Lex
P.S: Meine Latein-Kenntnisse sind gering, aber ich nehme mal an, dass die Aussage unter Deinem Nick nichts anderes heisst, als "eine Hand wäscht die andere.." ?