Vergleich V50 - V70

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

da ich meinen V50 2.0 D heute in der Werkstatt hatte, kam ich in den "Genuss" einen V70 mit dem 163 PS Diesel als Ersatzwagen fahren zu dürfen.

Mein ganz subjektiver Eindruck:

Größer ist besser - falsch
Da, wo der V50 wieselflink um die Ecken geht (z.B. in der Tiefgarage) oder sich flüssig über schmale, nur leicht kurvige Landstraßen zirkeln lässt, hat man mit dem V70 richtig zu kämpfen.

Ein Tritt auf's Gaspedal und der Wagen läuft - falsch
Stimmt zumindest beim V50. Beim V70 hat man eher das Gefühl an Bord eines Schiffs zu sein: Man hört den Moter hochdrehen, nimmt aber nur zögerliches Ablegen vom Dampersteg wahr.

Innen ist richtig Platz - stimmt nur teilweise
Der Kofferraum ist wirklich riesig. Vorne macht die ausufernde Inneneinrichtung den Raumeindruck im V70 jedenfalls wieder ein gutes Stück zunichte. Allerdings ist schon mehr Platz als im maßgeschneiderten V50.

Der Aufpreis für den V70 ist moderat - falsch
Der von mir gefahrene V70 hatte das Verkaufsschild mit Auflistung der Extras und dem Listenpreis auf dem Beifahrersitz: 45 Teuro für einen V70 mit 163 PS Diesel und Navi aber ohne Xenon, Radio nur mit Cassette (wo gibt's denn sowas noch???), nur Stahlfelgen, keine Helferlein (3x Blinkautomatik, automatisch abblendender Innenspiegel).
Mein V50 ist bis auf's Navi ziemlich komplett ausgestattet - für 32 Teuro (Listenpreis).

Kurz gesagt - ich möchte nicht tauschen.

27 Antworten

Grundsätzlich teile ich deine Erfahrungen im Vergleich V50 - V70.

Das Fahrwerk im V50 ist agiler, ich habe es aber insbesondere oberhalb von 180km/h auch als deutlich unruhiger und nervöser in Erinnerung. Für schnelle Autobahnfahrten bevorzuge ich wieder den V70.

Zum D5 im V70: den kenne ich eigentlich als sehr spontan. Wie viele km hatte denn das Auto drauf?

Und was für ein V70 soll denn das gewesen sein, der nur mit Stahlfelgen ausgerüstet war? Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, dass ein V70 mit Stahlfelgen kam.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Und was für ein V70 soll denn das gewesen sein, der nur mit Stahlfelgen ausgerüstet war? Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, dass ein V70 mit Stahlfelgen kam.

Können eigentlich nur Winterreifen sein. Im Konfigurator gibts leider nur noch Alus, wie bei so vielen.

Beim Preisverlgiech vergleichst du natürlich auch verschiedene Motoren. BEi gleicher Motorisierung sinds rund 8T (zB beim Benzinturbo). Wobei ein V70 mit 45T eigentlich sehr gut ausgestattet sein muesste. Da sind ja um 9T Extras drin. Ohne Navi, xenon und mit dem billigsten Radio läßt sich das kaum machen. Vielleicht mit softleder und teuren Alus.

"Fahraktiver" ist der V50 natürlich, zumindest fühlt er sich so an. Ich find ihn graußlich hoppelig. Allein dieses "ich sitze auf einem hohen gesunden Bürostuhl"-gefühl. 🙂

Aber da hat eben jeder seine Vorlieben. Gute Fahrt und viel Vergnügen mit deinem V50

Rapace

Als jemand, der beide Varianten gefahren ist (2 1/4 Jahre V70 2,4d, ein Jahr V50 2,0d), kann ich deine Angaben bezüglich Handlichkeit und Agilität nur bestätigen. Die Art und Weise wie sich der V50 auf Landstraßen und im Stadtverkehr bewegen lässt, ist wirklich toll. Was die Wendigkeit des V70 anbelangt, braucht man nicht viel sagen.

Auf langen Autobahnetappen hat der V70 natürlich Vorteile, vom Platzangebot ganz zu schweigen (v.a. Kofferraum). Motorisch schwärme ich noch immer vom 5 - Zylinder Volvo-Diesel.

Obwohl ich mit dem V70 wirklch zufrieden war, habe ich mich nach einem einjährigen Intermezzo mit dem V50 trotz reiflicher Überlegungen dagegen entschieden, wieder einen V70 zu kaufen; bei nüchterner Betrachtung sind die Unterschiede zu den aktuellen Modellen aus Deutschland, die einfach den Vorteil haben, neuer auf dem Markt zu sein, zu groß. Beim neuen V70 sieht die Sache wahrscheinlich anders aus.

Obwohl es mich doch ein wenig Überwindung gekostet hat, nach drei Volvo-Modellen auf BMW umzusteigen, bin ich mit meiner Wahl doch zufrieden.

V50_Stylla

Hättest Du meinen neuen V70 AWD Edition Sport gefahren, würde die Einschätzung etwas anders lauten.

Meine Frau hat einen sehr agilen V50 2.4i, den ich meinem V70 D5 163PS zuletzt vorgezogen habe, aber mein neuer mit dynamischer Fahrwerksauslegung, geschwindigkeitsabh. Servolenkung und 17 Zoll und vor allem AWD (nur ca. 1100 Euro Aufpreis) ist schon erheblich agiler, und der neue 185 PS Diesel hat wirklich mehr Power. (habe aber erst 4000 km gefahren, daher halte ich mich noch zurück).

Der Listenpreis lag bei 47000 Euro, ist aber durch die Edition Sport und Businesspaket sehr gut ausgestattet (Navi, premium Sound, Xenon, Niveaureg. etc)

Meines erachtens relativiert sich Deine Aussage dann doch. Ich hatte auch mit dem V50 geliebäugelt, aber ein T5 AWD kostet wg. Wertverlust eher mehr als mein jetziger.

Gruß
Renesomi

Ähnliche Themen

Der V70 mit 140 PS Erdgasantrieb war vom Fahrwerk das schlechteste Auto, was ich in dieser Preisklasse bewegt habe. Das hat auch nichts mit "cruisen" oder so zu tun, sondern es war einfach nur schlecht. Nach 30 Minuten Probefahrt in der Eifel hatten meine Frau und ich Kopfschmerzen von dem Geschaukele. Außerdem mußte man ständig kämpfen, um dieses Auto auf der Straße zu halten. Dabei sind wir zwar zügig gefahren, aber sportlich war mit 3 Personen und 140 PS ja nun rein physikalisch gar nicht möglich.

Die Qualitätsanmutung und das Design der Innenausstattung befinden sich so zwischen dem Vorgänger A6 und dessen Vorgänger, zumindest in der Ausstattungsvariante, die ich gefahren habe. Insofern ist jeder Vergleich mit A6/5er/E-Klasse allein dadurch nicht zu halten.

Zum Glück hat uns der Händler auf den V50 aufmerksam gemacht, der uns erst zu klein schien (für Kinderwagen). Ansonsten wäre das Kapitel Volvo nach der erwähnten Probefahrt bereits geschlossen gewesen.

Eike

Bei V50 und V70 treffen zwei unterschiedliche Welten aufeinander. Der V70 ist vom Fahrwerk her völlig anders ausgelegt. Das das Fahrwerk des V70 deswegen schlecht sein muss, halte ich für leicht daneben. Nur wer Fahrwerke und Fahrverhalten wie bei einem Gocart für das Nonplusultra hält, kommt auf solch eine Aussage.
Dem einen wird schlecht, wenn es schaukelt, der andere bekommt ein weiches Hirn, wenn es dauernd holpert. Der V70 hat genauso wie der V50 seine Fans und dies nicht zu Unrecht. Es ist eine Sache des persönlichen Geschmacks.
Das Design des V50 ist natürlich, auch innen, recht aktuell und modern, da der V70 nun auch schon in die Jahre kommt. Der nächstes Jahr erscheinende neue V70 wird diesen Designunterschied sicherlich egalisieren. Auch wenn es bei unseren sportlichen V50-Fahrern nicht ankommt - ich würde mich freuen, wenn im V70 die Fahrwerksabstimmung ähnlich bleibt. 😉

Grüße

bkpaul

Der V70 ist ein Volvo.
Der V50 ist ein Ford.

Zitat:

Der V70 ist ein Volvo.
Der V50 ist ein Ford.

Na so einfach ists nun auch wieder nicht. 😁

Wer sich bemüht, den V50 und seinen Fordbruder, den Focus, genauer unter die Lupe zu nehmen, der wird schon deutliche Unterschiede feststellen können. Und damit meine ich nicht nur den Preis. 😉

Grüße

bkpaul

Bei gleicher Fahrweise genehmigt sich der

V70 D5: 6 l/100km
V50 2.0D: 7,5 - 8 l/100km

(reine Erfahrungswerte)

Zitat:

Original geschrieben von pafec


V70 D5: 6 l/100km
V50 2.0D: 7,5 - 8 l/100km

So deutlich war der Unterschied in meinem Fall zwar nicht, aber mein V70 (130 PS 2,4d) hat etwa einen 3/4 Liter weniger konsumiert als der V50. Am Anfang war der Unterschied aber auch über einen Liter.

V50_Stylla

Re: Vergleich V50 - V70

Zitat:

Original geschrieben von Stefan MUC


Hallo zusammen,
Der Aufpreis für den V70 ist moderat - falsch
Der von mir gefahrene V70 hatte das Verkaufsschild mit Auflistung der Extras und dem Listenpreis auf dem Beifahrersitz: 45 Teuro für einen V70 mit 163 PS Diesel und Navi aber ohne Xenon, Radio nur mit Cassette (wo gibt's denn sowas noch???), nur Stahlfelgen, keine Helferlein (3x Blinkautomatik, automatisch abblendender Innenspiegel).
Mein V50 ist bis auf's Navi ziemlich komplett ausgestattet - für 32 Teuro (Listenpreis).

Kurz gesagt - ich möchte nicht tauschen.

Hi!

Also als erstes mal. Wenn der wirklich 45t € gekostet hätte, würde dort ein summum drin stecken, aber bei der ausstattung die du genannt hast ist es ja grade einmal ein kinetic wenn überhaupt. Dieser steht aber nur mit ~ 37t € zu buche. Mit den Stahlfelgen hat ja nix zu sagen das können ja winter räder sein und die müssen ja nicht auf alu sein.
Die 3x Bilnkautomatik ist meiner meinung nach serienmä´ßig schon drin und der automatisch abblendende Innenspiegel ist ab Momentum.
--> das Modell was du gefahren hast muss ein Kinetic gewesen sein aber der kostet doch nie und nimmer 45t €.

Hallo, ich hatte vorher zwei V70: 1. den V70 II mit 140 PS AUDI/VW Motor und 2. dann einen V70 D2 mit 163 PS.
Seit 06/06 fahre ich S40 1,6D und seit 10/06 auch noch einen V50 2.0D. Man kann beide Modellreihen kaum miteinander vergleichen.
Der V70 ist die Sänfte, die Vielfahrer lange Autobahnstrecken ermüdungsfrei bewegt. In der engen Stadt ist das Auto fehl am Platze.
Die agileren Autos sind die S40/V50 . Wendig in der Stadt und super handlich auf der Landstrasse. Auf langen Autobahnstrecken kannst Du sie aber vergessen. Du spürst es im Kreuz und im Nacken.
Nicht umsonst heisst es: Länge läuft (gemeint ist der Radstand) !!

also liebe leute,

ich fahre seit 2 jahren einen v50 2.0 d und bin oft auf der autobahn unterwegs. meiner brauchte nieeeeee mehr als 7.0-7.3 l
auf 100km. und ich fahre ihn manchmal bis zur grenze (bis zu 230km/h), auch wenn das keiner glauben mag.
hat viel neuteile drin, aber auch einen k&n luftfilter, der zwar den wagen etwas lauter macht, aber er braucht weniger sprit und fährt auch schneller. außerdem hat er das egr ventil der neuesten generation.
diesen fährt nun meine frau. ich wollte mir den v70 d5 holen nun, aber nachdem ich ihn gefahren habe und ich bin 189cm gross und lange beine, musste ich wieder für einen v50 entscheiden, da ich wesentlich mehr beinfreiraum hatte als beim v70. hier stieß ich ständig an die breite mittelkonsole an.
was den raum hinten anbelangt, da brauch man sich nicht zu äußern. das gewinnt der v70.
aber von der wendigkeit und auch vom sitzkomfort neige ich mehr zum v50 und habe mir deshalb den v50 D5 geholt und der geht ab wie schmitz katze. mir fehlt zwar das schalten schon irgendwie (fühle mich irgendwie älter jetzt :-( ), aber man gewöhnt sich an alles. die geschichte mit "ist ein ford" will ich nicht mehr hören. schaut euch mal die teileaufkleber an. fast alle teile kommen aus deutschland mittlerweile und schaut auf die aufkleber beim v70. da steht viiiiel made in czech....

viele grüsse

Ich habe mich ja auch darüber gewundert, wie ein so mies ausgestattetes Auto so teuer sein kann. Vielleicht hat der Händler beim Listenpreis ein bisschen was draufgelegt, damit sein Hauspreis besser aussieht.
Der Tipp mit den Winterfelgen wird stimmen - es waren Winterreifen drauf. Glauben wir mal dass die Alus eingelagert sind.
Aber im Ernst: Radio Cassette - ich hätte gedacht, dass man sowas gar nicht mehr ordern kann. Und wenn, dann tut man's nicht ;-)
Der durchschnittliche Benzinverbrauch laut Bordcomputer war übrigens 8,1 Diesel. Aber das sagt natürlich nicht viel.
Da ich den Wagen nur als Werkstattwagen hatte habe ich ihn auch nicht so genau untersucht. Ich hab' nur das beschrieben, was mir sofort aufgefallen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen