vergleich und finale entscheidung für S60
liebe forenmitglieder,
nach dem ich mich mehrere monate mit dem nachfolger für mein momentanes dienstfahrzeug (mercedes GLK) beschäftigt habe, hier für unentschlossene ein kurzer erfahrungsbericht und die finalen (subjektiven) entscheidungskriterien für den s60:
ich habe so ziemlich alle fahrzeuge in der bis 60K EUR klasse untersucht und viele probe gefahren. ich muss hinzufügen dass ich mit 1,94m "grösse" viel platz auf grösse des innenraumes lege.
- BMW (das 2012 modell) - erstaunlich viel platz aber man hat das gefühl auf dem boden zu sitzen, nach dem momentanen SUV nicht akzeptabel.
- A5 Sportback, schönes auto aber keine kopffreiheit mit schiebedach und ohne geht es nicht 😉
- Audi Q3, nicht schlecht aber weiss nicht ob es ein SUV oder eine limousine sein möchte
- Tiguan, kurz probegefahren aber das interieur ist zweitklassig und das auto optisch sehr gewöhnlich, VW eben...
- Mercedes kam nach der sehr schlechten erfahrung (ständige elektronikfehler, ausfall der heizung etc) nicht mehr in frage
- XC60, sehr schön aber einfach zu gross für die stadt
weshalb der S60?
- sehr schönes und hochwertiges interieur, kein vergleich zum 3er BMW, C Mercedes oder A4 Audi - eher vergleichbar mit einer höheren klasse
- perfekte sitze, viel kopffreiheit
- kein gewöhnliches auto welches man im parkhaus unter den dutzenden BMWs, Audis und Mercedes sofort wiederfindet - OK, sehr subjektiv aber für mich wichtig 🙂
- klang der anlage ist meilenweit besser als bei mitbewerbern
Unter dem strich sind es nicht leistungswerte, zehntelliter unterschied im verbrauch oder nuancen an preisunterschied, sondern das wohlfühlgefühl wenn man im fahrzeug sitzt und dass ist im S60 wunderbar 🙂
es wird ein S60 D3 Summum/Xenium/Holzeinlagen mit Sleipner felgen.
freue mich jetzt schon darauf wieder mal volvo zu fahren nach dem mercedes desaster.
Beste Antwort im Thema
liebe forenmitglieder,
nach dem ich mich mehrere monate mit dem nachfolger für mein momentanes dienstfahrzeug (mercedes GLK) beschäftigt habe, hier für unentschlossene ein kurzer erfahrungsbericht und die finalen (subjektiven) entscheidungskriterien für den s60:
ich habe so ziemlich alle fahrzeuge in der bis 60K EUR klasse untersucht und viele probe gefahren. ich muss hinzufügen dass ich mit 1,94m "grösse" viel platz auf grösse des innenraumes lege.
- BMW (das 2012 modell) - erstaunlich viel platz aber man hat das gefühl auf dem boden zu sitzen, nach dem momentanen SUV nicht akzeptabel.
- A5 Sportback, schönes auto aber keine kopffreiheit mit schiebedach und ohne geht es nicht 😉
- Audi Q3, nicht schlecht aber weiss nicht ob es ein SUV oder eine limousine sein möchte
- Tiguan, kurz probegefahren aber das interieur ist zweitklassig und das auto optisch sehr gewöhnlich, VW eben...
- Mercedes kam nach der sehr schlechten erfahrung (ständige elektronikfehler, ausfall der heizung etc) nicht mehr in frage
- XC60, sehr schön aber einfach zu gross für die stadt
weshalb der S60?
- sehr schönes und hochwertiges interieur, kein vergleich zum 3er BMW, C Mercedes oder A4 Audi - eher vergleichbar mit einer höheren klasse
- perfekte sitze, viel kopffreiheit
- kein gewöhnliches auto welches man im parkhaus unter den dutzenden BMWs, Audis und Mercedes sofort wiederfindet - OK, sehr subjektiv aber für mich wichtig 🙂
- klang der anlage ist meilenweit besser als bei mitbewerbern
Unter dem strich sind es nicht leistungswerte, zehntelliter unterschied im verbrauch oder nuancen an preisunterschied, sondern das wohlfühlgefühl wenn man im fahrzeug sitzt und dass ist im S60 wunderbar 🙂
es wird ein S60 D3 Summum/Xenium/Holzeinlagen mit Sleipner felgen.
freue mich jetzt schon darauf wieder mal volvo zu fahren nach dem mercedes desaster.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hugaman
das war auch wirklich der einzige grund den OR nicht zu kaufen, der verkäufer konnte es nicht glauben, aber ich mag kein zugekritzeltes aluminium 🙂Zitat:
Original geschrieben von pizbuin007
ja mag sein, daß bei der sportversion der positive Eindruck etwas gemindert ist. Aber wie du bestimmt schon gehört hast, die Mittelkonsole mit den komischen "gravierungen" im Volvo Ocean Reace ist auch sehr umstritten.
War auch bei mir das K.O. für den OR! Leider!
Zitat:
Original geschrieben von hugaman
Unter dem strich sind es nicht leistungswerte, zehntelliter unterschied im verbrauch oder nuancen an preisunterschied, sondern das wohlfühlgefühl wenn man im fahrzeug sitzt
Mir spricht diese Aussage aus der Seele. Ich will ja gar nicht behaupten, dass die Volvos die besten Autos der Welt sind, aber sie sind
a) objektiv betrachtet sehr gut
b) seltener als andere und damit individueller
c) und ich fühle mich in ihnen einfach wohl.
Zitat:
Original geschrieben von pizbuin007
Nicht das S60 ein schlechtes Interieur hat, aber an die Hochwertigkeit eines A4 kommt der leider noch weit nicht, und der neuer 3er, der im März kommt, ist auch besser!
Das ist so ein Pauschalurteil, dem ich nicht zustimme. Ein Kollege von mir fährt den A4 als Dienstwagen (ich vermute in einer der einfacheren Ausstattungsvarianten). Das Cockpit ist grundsätzlich OK und es gibt nichts Gravierendes auszusetzen, aber auch Audi kocht nur mit Wasser bzw. verbaut auch sehr schlichte Kunststoffe. Dieses großflächig verbaute silberne Plastik versucht ja nicht einmal, auf hochwertig zu machen.
In Zeiten, in denen ich in einem Peugeot 308CC ein lederbezogenes Armaturenbrett bekomme und Audi gleichzeitig im A4 einfaches Hartplastik verbaut, sollten wir aufhören, das Mantra der deutschen Automobilpresse nachzubeten.
Auf welcher Basis fälltest du dein Urteil über den neuen 3er? Photos oder Darinsitzen?
Das Stimmt, ein A4 in Grundausstattung macht kein besonderen Eindruck.
Ich wäre aber noch mehr zufrieden, wenn mein Volvo den Qualitätseindruck eines gut ausgestatteten A4 oder Q5 geben würde. Den Neuen 3er konnte ich kurz schon Live erleben (sehen).
} Und ich bete keinem nach, versuche nur immer die Sachen objektiv und neutral zu sehen{