Vergleich HUK-Schutzbrief und BMW Pannen- und Unfallhilfe
Hallo,
Bisher hatte ich bei meinen Fahrzeugen immer den HUK-Schutzbrief, welcher mir auch schonmal sejr geholfen hat. Kostet ja eh kaum etwas.
Beim neuen BMW dachte ich mir kann ich den ja sparen, weil ich eh ne BMW Pannen- und Unfallhilfe dabei habe.
Aber stimmt das? Deckt die BMW Hilfe überhaupt ab, was der HUK-Schutzbrief bietet?
Nach etwas googeln bei BMW, kam ich zur Erkenntnis, dass BMW nur bei Pannen zahlt, dh bei Unfällen oder Diebstahl muss ich erstmal selbst blechen und zumindest in Vorleistung gehen?
Ich hätte halt gerne die Sicherheit, dass ich egal bei Panne, Unfall oder Diebstahl in Deutschland + Europa keine Kosten habe und mir keine Gedanken über Abschleppen, Taxi, Zug, Mietwagen, Hotel usw machen muss.
Danke
26 Antworten
@NanoQ2 von wann sind denn Deine AGB‘s? Ich habe das bereits zweimal vom Wohnort aus ohne Probleme machen können. Einmal 2017 und jetzt vor zwei Wochen.
Zitat:
@X555 schrieb am 30. Juli 2022 um 18:37:23 Uhr:
@NanoQ2 von wann sind denn Deine AGB‘s? Ich habe das bereits zweimal vom Wohnort aus ohne Probleme machen können. Einmal 2017 und jetzt vor zwei Wochen.
2022...
Zitat:
@X555 schrieb am 30. Juli 2022 um 18:47:17 Uhr:
Dann haben die das leider geändert! Meinen Vertrag habe seit 2019 nicht geändert. Gut zu wissen!
Ich bin nicht bei der HUk,
habe die AGB auf der HUK Seite geladen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@X555 schrieb am 30. Juli 2022 um 18:57:18 Uhr:
Kommt am Ende das gleiche raus! Gut zu wissen das es ab 2022 so ist.
Vielleicht auch mal checken, ob es besser/ billiger für dich wird, wenn du den Vertag auf AGB 2022 umstellst...
Schutzbrief nicht vergessen...
Man müsste halt mal genau lesen!:
Zitat:
A.3.1 Was ist versichert?
Bei einer Reise mit dem versicherten Fahrzeug
Sie sind mit dem versicherten Fahrzeug unterwegs? Dann unterstützen
wir Sie durch:
• Hilfe vor Ort bei einem Fahrzeugausfall
• Weitere Leistungen bei Panne, Unfall und Entwendung ab 50 km Ent-
fernung
• Hilfe bei einer Naturkatastrophe ab 50 km Entfernung
Zitat:
A.3.5 Hilfe vor Ort bei einem Fahrzeugausfall
Sie sind mit dem versicherten Fahrzeug unterwegs? Und Ihr Fahrzeug
fällt wegen einer Panne oder eines Unfalls aus? Dann leisten wir:
Pannen- und Unfallhilfe direkt am Schadenort oder Abschleppen
Wenn Sie uns die Organisation überlassen: Dann schicken wir Ihnen ein
Pannenhilfsfahrzeug an den Schadenort. Und wir lassen Ihr Fahrzeug auf
unsere Kosten wieder fahrbereit machen, wenn dies mit mitgeführten
– 13 –
und verwendeten Kleinteilen des Pannenhilfsfahrzeugs möglich ist. Oder
wir lassen Ihr Fahrzeug auf unsere Kosten in die nächstgelegene, geeig-
nete Werkstatt abschleppen. Oder an eine Akku-Ladestation transpor-
tieren. Damit Sie den Antriebs-Akku dort aufladen können.
Rufen Sie selbst oder ein Dritter ein Pannenhilfsfahrzeug an den Scha-
denort? Oder lassen Sie selbst Ihr Fahrzeug in die nächstgelegene,
geeignete Werkstatt bzw. Akku-Ladestation transportieren? Dann
bezahlen wir maximal 200 € (bei einem Lieferwagen oder bei einem
Wohnmobil bis maximal 400 €), einschließlich der vom Pannenhilfsfahr-
zeug mitgeführten und verwendeten Kleinteile. Als Kleinteile gelten bei-
spielsweise Keilriemen oder Zündkerzen. Kein Kleinteil ist beispielsweise
eine Autobat...
Abseits dieser HUK-Diskussion: Gibt es hier irgendwen, der von dieser BMW Pannenhilfe mal berichten kann, wie das so abläuft? Oder jmd, der vielleicht sogar einen direkten Vergleich hat?
Lesen und verstehen sind immer 2 Paar Schuhe .
Das Abschleppen vor der Haustür, war schon immer eine Leistung des HUK-Schutzbriefes und das gilt auch für 2022
Ich arbeite im Nebenjob bei einer Firma die unter anderem für die Schutzbriefe abschleppt.
Die Huk zahlt auch von der eigenen Haustür aus.
Was sein kann ist das es keinen Leihwagen gibt, man ist ja zu Hause.
BMW schickt erst mal den eigenen Techniker aus, sollte der nicht helfen können werden wir hier bei uns in der Gegend mit dem Abschleppwagen um Hilfe gebeten.
Die Verständigung erfolgt entweder vom Techniker selbst oder über einen Assistance Partner.
Bei Mercedes ist es ebenso.
Für Audi/VW/Seat/Skoda machen wir hier in unserer Gegend den Notdienst.
Toyota lässt den Notdienst über die Assistance erledigen.
Bei Kia Fahrzeugen kommt der ADAC.