Vergaserabstimmung mit colortune-kerze
Moin moin da Draussen!!
Habe mich zwecks Vergaser einstellen nun dazu durchgerungen, mir eine Colortune-Zündkerze zuzulegen und hab mir gestern eine geordert...
Zur Info: Kerze hat statt des Keramikisolators einen durchsichtigen Glaskörper und somit kann man während des Motorbetriebs in den Brennraum schauen und Anhand der Flammen-/Verbrennungsfarbe die Vergasereinstellung vornehmen...!! Soll wunderbar funktionieren und man braucht nicht ständig nach Düsenwechsel,etc.
auf Spritztour zu gehen und spart ´ne Menge Zeit!!
So viel zur Theorie... Schaun wir mal was die Praxis bringt..??!!
Werde nach eintrudeln der Kerze und Einstellung meines Vergaser mal berichten ob das Ding wirklich hält was es verspricht...
In diesem Sinne...
Sporty883
Beste Antwort im Thema
hallo
jau, hier sind ja echt wieder die "FACHLEUTE" am geiern.
Bei der Harley war es bis jetzt noch nicht nötig. aber habe mit Colrotune meine Suzuki eingestellt, funzt bestens !!
lief danach weit runder und ohne Aussetzer.
Hier der offizielle Text dazu:
Die Colortune Testzündkerze (vorgestellt in "Oldtimer-Markt 10/95"😉 ist sozusagen ein Fenster in den Brennraum, durch das Sie die Verbrennung in jedem einzelnen Zylinder genau beobachten können. Die Colortune-Zündkerze wird anstelle einer normalen Zündkerze eingesetzt. Durch den Glaseinsatz können sie, während der Motor läuft, in den Brennraum schauen und anhand der "Flammenfarbe" erkennen ob Ihr Motor korrekt eingestellt ist: eine blaue Flamme (wie bei einem Bunsenbrenner) bedeutet optimale Verbrennung - ist die Flamme gelb, ist das Gemisch zu fett (Krafstoffüberschuß), ist die Flamme weiß-blau herrscht Luftüberschuß (der Motor läuft "mager"😉 - bei grünlicher Färbung kommt Öl in den Brennraum. Die Colortune Zündkerze ist über den gesamten Drehzahlbereich einsetzbar, sodaß nicht nur der Leerlauf kontrollierbar ist, sondern auch der Teillast- und Volllastbereich sowie die Übergänge (dadurch ermöglicht Colortune auch eine optimale Düsenbestückung des Vergasers). Bei Mehrfachvergaseranlagen ist die Zündkerze auch zur Synchronisierung verwendbar. Der Wärmewert spielt bei der Colortune-Zündkerze keine Rolle, da sie ja nur für eine relativ kurze Zeit im Motor bleibt. Colortune wird geliefert mit dünner Zündkabelverlängerung (damit der Kerzenstecker nicht die Sicht versperrt), einem "Verlängerungsaufsatz" mit Spiegel (für versteckt montierte Kerzen) und einem Reinigungsset.
29 Antworten
Das ist doch mal eine klare Aussage! Es zeigt, daß Antworten auch so aussehen können!
Danke!!!
Stefan
die Einstellung für den Vollastbereich kann man auch einfacher hinkriegen:
mopped eine Zeit gleichmäßig mit gut Drehzahl fahren, dann OHNE Gas wegzunehmen den Killschalter betätigen !
Dann sieht man sich das Kerzenbild an und kann eventuell nachregeln und wiederholen.
Trotzdem. die Colortune für die Gemischeinstellung funzt schon super, mein 2. Mopped, Suzi .-), lief danach 1.Sahne !!
Moin moin Leute!
Vorweg mal zur allgemeinen Info :
Wir schreiben den 9.Mai 2005 und bei uns hagelt es wie Sau... :-(
Ist das denn noch normal...?!
Was soll´s... Kerze ist angekommen und so habe ich das Ding auch gleich (als es mein Job zeitlich dann zuließ) mal ausprobiert, und was soll ich Euch sagen "ES FUNZT PRÄCHTIG"!!
Ehrlich gesagt hätte ich damit so nicht gerechnet..
Anfangs hat alles nicht so wirklich gefruchtet, was vermutlich an meinem Vergaser bzw. an dessen Verschmutzung lag...
Schlussendlich nach erfolgreicher Vergaser-säuberung ist es jedoch schon faszinierend zu sehen was so alles passiert wenn man das Gemisch verändert und alles genauso funzt wie in der Anleitung beschrieben und die Fuhre nach erfolgreicher Einstellung und vorne an verbrannter Griffel ;-) prima zu laufen scheint!!!! (schei.. Inteferenzrohr!!)
Ich kann Euch nur sagen, dass ich meine Investition auf sicher nicht bereue...!!
Und zu guter letzt noch ein drittes Mal : ES FUNZT PRÄCHTIG!!! So wie Harlix es schonmal erwähnte...
So long und hoffentlich endlich mal gutes Wetter damit wir unsere Leidenschaft mal ordentlich ausleben können...;-))
Sporty883
sory dass ich son mega alten post wieder hoch hole
jo colortune bei motoren die den freien + direkten blick auf die kerze(n) zulassen bestimmt gut.
aber
was tun wenn die kerzen in einem tiefen einzel-schacht sitzen á la hayabusa und keine lambda/afr messung per sonde möglich ist ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@schleife-fj schrieb am 4. August 2021 um 12:07:49 Uhr:
was tun wenn die kerzen in einem tiefen einzel-schacht sitzen á la hayabusa und keine lambda/afr messung per sonde möglich ist ?
Dann kaufst Du Dir eine Harley und hast diese Probleme nie wieder......
Zitat:
@Softail-88 schrieb am 5. August 2021 um 16:24:35 Uhr:
Zitat:
@schleife-fj schrieb am 4. August 2021 um 12:07:49 Uhr:
was tun wenn die kerzen in einem tiefen einzel-schacht sitzen á la hayabusa und keine lambda/afr messung per sonde möglich ist ?Dann kaufst Du Dir eine Harley und hast diese Probleme nie wieder......
Das will ich sehen, dass Schleife sich ne Harley kauft 😁
Wenn Schleife sich Colortune kauft wird er merken ,daß in dem Satz eine Verlängerung und ein 45 Grad Spiegel enthalten ist. War hier vor Jahren mal Mode für SOS-Racing, meine SuMo und die Vespa der Frau. Bin mir aber sicher dass ich ein Kerzenbild auch ohne interpretieren kann.
Gruß Eddy
Zitat:
@rouleur schrieb am 9. Mai 2005 um 10:07:28 Uhr:
Hi Stefan,das mit den Sprüchen sehe ich haargenauso, wollte mich aber erstmal kurz fassen.
Deswegen zu den Erfahrungen und der Theorie:
1. Im Vollastbereich bei 120mls ohne Lenkungsdämpfer läßt sich auch bei kurzer Gabel keine Zündkerze zuverlässig beobachten. Bei allen Vergasern, auch mit Vollastgemischanreicherung ist das immerhin der kritischste Bereich, weil das Gemisch gegenüber dem Übergangsbereich aus strömungstechnischen Gründen leicht abmagert. Leerlauf ist Pillepalle.
Mit dem selbstgebauten Lambda-Meter habe ich mein Display da, wo meine Kabel hinreichen und ich gut gucken kann. Bei allen Betriebszuständen.
2. Weil es keinen Universal-Wärmewert und keine Universal-Zündkerzenform gibt (keine Erfahrung, sondern derzeitiger Forschungsstand), wird der Motor während der ColorTune-Probefahrt auf eine Weise betrieben und optimiert, die hinterher mit den richtigen Kerzen wieder geändert wird.
Außer dem Wärmewert ändert sich auch das Brennraumvolumen geringfügig, weil es purer Zufall wäre, daß die richtige Kerze im Brennraum exakt soviel Raum verdrängt, wie die Colortune.Deswegen ist es vorzuziehen, den Vergaser mit den richtigen Zündkerzen zu optimieren, weil Die Kerzen UND die Gemischzusammensetzung erheblich die Brenngeschwindigkeit beeinflussen.
3. Der Aufwand lohnt sich vor allem, wenn echtes Vergaser-Neuland betreten wird. (z.B. die ersten Doppelweber an Eigenbau-Manifolds) Im Normalfall (z.B. S&S-Bedüsung anpassen) genügen die üblichen Probefahrten und Sichtkontrollen.
Auch dabei kann man messen. Zu mageres Vollastgemisch erkennt man an zu hohen Abgastemperaturen. Die misst man behelfsmäßig (ohne Loch im Krümmer) mit einer Oberflächentastspitze, die im Windschatten mit Rödeldraht direkt hinter dem Auslass am Krümmer befsetigt wird.
Die genauen Werte hängen von sovielen Faktoren am Motor ab, daß ich sie nur auf Wunsch aufzählen werde. Sie sollten aber immer deutlich unter 550°C liegen.
Bei Vollast soll es schon heißer werden, aber eher linear und nicht mit sprunghaftem Anstieg.
In dem Bereich habe ich 1985 erste Erfahrungen mit einer 3500 kW MAK-Maschine gesammelt und danach an Opel Rekord 2.0, 2CVs, Yamaha XS 400 OHV, 1000er Ironhead, WL 45" und meiner jetzigen Late-Shovel erfolgreich angewendet.nun aber genug Theorie, auf daß es niemand persönlich nimmt, wenn ich beweise, daß man mit seinen Zündkerzen nichts anfangen kann.
so long, rouleur
Hallo der Beitrag ist 17 Jahre alt sber falls das Mitglied noch aktiv ist würde ich gerne wissen wie das funktioniert . Grüße.
Eventuell könntest du @rouleur mal über PN kontaktieren!
Der war vor 2 Jahren zuletzt hier im Forum zu Gast.
Für Leerlauf ganz gut, allerdings nicht an HD verwendet. An Japanvierer: Vergaser mit Uhren synchronisiert, dann Gemisch bis zur blauen Flamme abgemagert und wieder ca 1/4 fetter drehen - gelbe Flamme. Mit blauer Flamme war der Übergang aus dem Leerlauf bis etwa 2500/3000 ruckelig.
re
Mich interessiert nicht die color Kerze, mich interessiert seine Methode mit den Thermometer auf den krümmern . Das hab ich Schon mal gehört von einem älterenann auf einem harley treffen. Klingt plausibel und ich würde mir das gerne aneignen da ich sehr oft Abstimmungen mache und es eben immer mehr ein rsten ist ohne Prüfstand als ein Wissen.
Träge und bei doppelwandigen Rohren wohl nicht praktikabel, aber vielleicht hat es schon mal jemand gemacht?
re
Warum doppelwandig. Hatte nicht nie n harley der doppelwandig war 🙂
Es soll auch Motorräder von anderen Herstellern geben...
re
Zum Beispiel ein solches wie in deinem Avatar (Nummernschild).🙂
Ich hatte mal eine 500 four aus 1973, die hatte solche doppelwandigen Krümmer.😉