vergaser unterschiede??
hi ihrs.
ich habe an meiner kati einen dello 38 drauf und irgendwie macht der ständig probs. aus dem überlaufschlauch tropft ständig eine flüssigkeit raus, aber das scheint nicht nur sprit zu sein. jedenfalls riecht es etwas spritig, aber fühlt sich schmierig an und ist recht klar. ist das kondenswasser? den vergaser habe ich schon leerlaufen lassen, und der wurde erst vor kurzem gereinigt. wie soll sich da sonst flüssigkeit ansammeln können? mein plan war nun einen anderen vergaser aufzutreiben und jetzt kommt die frage. worin besteht der unterschied zwischen dem 38 und vielleicht dem 40? kann ich den einfach austauschen oder passt der nicht und wie sieht das mit dem verbrauch und der leistung aus. ändert sich dadurch was?
vielen dank im voraus.
bis denne g.
32 Antworten
hi tante erna ...
hast du auch übersetzung geändert?
nockenwelle? (sagte mir ein händler mal ...
mit leistungskrümmer, nockenwelle und keihin = >70 ps)
hast du schon mal leistung gemessen?
drehmoment müste ebenfalls recht hoch sein...
fährst du kartbahn oder strasse?
gruss gert
mit den PS Angaben wäre ich immer etwas vorsichtig....
Huhu Gert,
als Übersetzung fahre ich 16 / 44 mit 110 Kettengliedern. 110 Glieder sind das Minimum, das man bei dieser Übersetzung in meiner Schwinge noch fahren kann - im Ergebnis hat man damit den kürztmöglichen Radstand erzielt (die Schrauben zum Kettenspannen sind quasi komplett reingeschraubt und die Achse liegt am "inneresten Punkt" der Schwinge.
Ein Nockenwellen-Tuning paßt überhaupt nicht zu dem von mir gewählten Tuningansatz - Maximales Drehmoment im Bereich zwischen 3500 und 6500 U/min bei möglichst linearer Leistungsentfaltung. Die klassische "schärfere Nocke" verändert die Steuerzeiten der Ventile so, daß die Füllung des Zylinders bei höheren Drehzahlen verbessert wird. Leider kauft man sich damit eine deutliche Reduzierung der Performance in unteren und mittleren Drehzahlen ein. Nach meinen Erfahrungen mit "scharfen Nocken" verliert man im unteren Bereich mehr Perfomance, als man im oberen Bereich dazu bekommt. Wer allerdings einen neuen Highscore auf dem Prüfstandsdrucker erzielen will muß so was tun.
Hieraus siehst du schon, daß mir die maximale Leistung bei Höchstdrehzahl vollkommen egal ist.
Ich fahre nur Straße, wohne allerdings in einem ziemlich guten Sumo-Revier. Für die Kart-Bahn fehlt mir leider die Zeit.
Tante-Erna
bei mir hat der neue Vergaser mit dem ESD auch einen
idealen Drehmomentverlauf gebracht und obendrein
noch ca. 11 NM mehr!
VOLL GEIL!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MG 37
Stell mal ein Bild von deiner rein Tante Erna.
So, habe ich gemacht (in dem Fred "ZEIGT HER ..."😉
... es hatte etwas von Aktfotographie! 😁
Tante-Erna
PS: Gut daß ich mal Bilder gemacht habe - das zweite Bild zeigt, daß ich da dringend mal was richten muß! 😉
das zweite Bild zeigt das du ein mächtiges Rohr hast!
Ja ja,
das ist ein richtiger Schornstein und nicht nur eine Entlüftungseinrichtung! 😁 Ich liiiiebe diese Farbe und das Ding anzugucken macht schon gute Laune.
Aber mal zu dem Defekt, der im Bild zu sehen ist. Ich habe mir die Bilder angeguckt und kurz danach einen dicken roten Hals bekommen. Ich hatte das Mofa beim Freundlichen, weil der mir noch auf Grantie die Fußdichtung zu wechseln hatte. Der hat es geschafft mir 3 Macken in die Mopete zu schaffen:
1) Öl sifft aus der Dichtung zwischen Wasserpumpe und Zylinderkopf (" ... ja, ich hatte keine neue Dichtung da, komm vorbei wir machen das ..."😉
2) den Spritschlauch zwischen Tank und Gaser hat er so verlegt, daß der über Nacht einen Knick bekommen hat und ich am nächsten Tag erst mal liegen geblieben bin und ne Zeit lang gesucht habe (war der Stift)
3) .. und das entdecke ich heute auf den Bildern, hat er den Versager stümperhaft auf den Motorflansch geklemmt. die Schellen liegen versetzt übereinander.
Und bevor einer fragt: Nein ,ich sage nicht bei wem das war.
Tante-Erna
Danke Erna für deine Ausführungen,
man sieht es deinem Töff schon an dasses ganz gut geht (Übrigens, schönes Töff!!! Dasses n bissl schmutzig ist zeigt doch nur, dasses auch bewegt wird und nicht nur n Ofenrohr zum Anschauen hat!).
Grüße,
Marc
leistungskit
hallo tante erna,
danke für die guten tips. ich wollte mir auch einen flachschieber zulegen.macht es sinn ohne leistungskrümmer? akra ist dran und offener luftdeckel.
der krümmer kostet ja ein heiden geld ... ist der akra krümmer gut, oder gibt es alternativen?
noch ne frage. was lääuft deine kati bei 16/42 übersetzung ?
die zieht bestimmt super, aber oben ist doch bei 150 schluss, oder?
gruss gert
Zitat:
Original geschrieben von Tante-Erna
Ja ja,
1) Öl sifft aus der Dichtung zwischen Wasserpumpe und Zylinderkopf (" ... ja, ich hatte keine neue Dichtung da, komm vorbei wir machen das ..."😉
2) den Spritschlauch zwischen Tank und Gaser hat er so verlegt, daß der über Nacht einen Knick bekommen hat und ich am nächsten Tag erst mal liegen geblieben bin und ne Zeit lang gesucht habe (war der Stift)
3) .. und das entdecke ich heute auf den Bildern, hat er den Versager stümperhaft auf den Motorflansch geklemmt. die Schellen liegen versetzt übereinander.Tante-Erna
Es ist doch überall das Gleiche...........🙂
Das mim Spritschlauch hatte ich auch ma.........
Re: leistungskit
Huhu Gert,
hatte doch glatt übersehen, daß du nochmal nachgefragt hattest.
Zitat:
... ist der akra krümmer gut, oder gibt es alternativen?
Tja, ich finde den ziemlich gut, kenne aber auch keine anderen so gut wie meinen eigenen. Dein Problem dürfte eher anders gelagert sein. Erst mit den Doppelanlagen wurden die Endtöpfe und Leistungskrümmer so dimensioniert, daß die untereinander austauschbar sind. Wenn du also ein 04er Modell oder älter hast, paßt der Akra-Leistungskrümmer nicht auf deinen Akra-Endtopf.
Ohne Leistungskrümmer aber mit Flachschieber macht man aus einer 640er rein motor/gasertechnisch eine 625er.
Zitat:
was lääuft deine kati bei 16/42 übersetzung?
Die ist sogar 16:44 übersetzt, läuft aber immer noch über 160km/h ohne in irgendeinen Begrenzer zu laufen.
Tante-Erna
Zitat:
Original geschrieben von Asphalt Darling
weil man was erkennen kann! ... keine Vibartionen bei gutem
Sichtwinkel... sind echt besser die dinger, sonst hätt ich se nicht.Ich bin echt auf Sicherheit im Straßenverkehr bedacht, daher hab
ich auch bei drann...
da mus ich recht geben, weis nich ob die 04er 640er auch diese klappspiegel vonner smc dranne hat, aber die dukespiegel sind deutlich vibrationsarmer...
ich hab keine spiegel dran (bzw. nen acerbis klappspiegel)
aber wenn man was sehen will, dann dukespiegel
aber jetzt mal btt: hab zawr keinen direkten vergleich zwischen mikuni und kehin an meinerm moped (hatte orig kehin) aber ich bin mal ne 05er 640 als leihkarre gefahren... und die hat sich gefahren wie die letzte hütte.... also leistung war kaum da, obwohl der händler meinte, dass die neuen mehr abgehen solln... naja, sound war sowieso kastriert...
@ tante erna: warst mal aufm prüfstand?
Keihin
Hallo KTM_BiohAzarD und Tante Erna,
wenn der Keihin ca. 5 PS bringt statt der Mikuni aus der standard verbauten Seirie BJ 2005 mit 2 Endtöpfen. Was würde dann ein Titan Leistungskrümmer noch bringen? Weitere 5 PS?
Den hab ich für die LC4 SM ab BJ 2005 bei Sommer für ca. 750 Euros gesehen. Der Keihin kostet ja auch 500 (Ebay gebraucht) -750 Euros (Sommer neu mit richtiger Bedüsung) .
Könnt Ihr oder andere die Leistung abschätzen, oder habt Ihr Leistungsmessungen hierzu?
Gruss Gert
Gert du alter Spitzenleistungsfetischist!!
Ich weiß nicht, was meine abdrückt, da ich noch nie eine Messung habe machen lassen und außerdem ist es mir egal. Was ich aber regelmäßig feststellen darf ist die Tatsache, daß mein Freund mit einer 05er 625 SXC (umgebaut auf Sumo) und Original Auspuff und vergleichbarer Übersetzung kein Land sieht. Ein anderer Bekannter mit einer 660er Sumo (ohne Akra) spielt in etwa in der gleichen Liga.
Ich glaube aber, daß der Vorher-Nacheffekt bei den Modellen vor '
05 größer ist als bei denen danach. Die neueren Modelle mit den 2 Töpfen, haben schon ab Werk eine bessere Auspuff-Anlage und da ist der Unterschied dann wohl nicht mehr so groß. Eigentlich schade, daß man für den kleineren Unterschied noch mehr Geld auf'n Tisch legen muß 😁
Tante-Erna
Keihin
Danke Tante Erna,
ich habe gerade einen Keihin MX gebraucht bei Ebay ersteigert.
... schauen wir mal ...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Gibt es eine Info bezüglich der Bedüsung?
Einsatz nur Strasse und Drehmoment ist mir wirklich wichtiger als PS.
Was habt Ihr als "alltagstaugliche Bedüsung" auf dem Keihin FCR 31 MX Vergaser? Einsatz mit 640er BJ 2005, offner Luftdeckel und 2 AKRA Endtöpfe.
Wenn das Teil da ist werde ich auch mal berichten ...
Den Leistungskrümmer kann ich mir momentan auch nicht mehr leisten. (Gibt sonst Stress mit der Frau)
Was isch aber versuchen demnächst werde ist die Übersetzung 16:44. (Wenn die Kette runter ist, dann kompletter Wechsel)
Gruss Gert