Vergammelte Zulassungsplaketten
Vielleicht ist hier ein Insider aus der Zulassungsbehörde, der Aufklärung darüber geben kann, warum mittlerweile immer häufiger die Zulassungsplaketten auf den Kennzeichen schon nach kurzer Zeit vergammeln. Lässt man die auch schon in China herstellen?
19 Antworten
Kann ich nicht bestätigen. Ich wüsste jetzt auch keinen aus dem Bekanntenkreis, bei welchem die Plaketten so aussehen.
Willkommen im Club, meineam Heck sieht nach 10 Jahren auch so aus. Die vorne dagegen zerfällt schon in ihre Einzelteile und ist nur noch zur Hälfte vorhanden.
Hab ich auch so noch nicht ansatzweise im Bekannten-/Verwandtenkreis gesehen.
Anscheind werden die von unterschiedlichen Unternehmen hergestellt, eine andere Erklärung kann es nicht geben.
Manchmal gibt es wohl schlechte Chargen (ich vermute eher, dass jemand mal versucht hat zu sparen). Mit den Kennzeichen muss man dann leider zur Zulassungsstelle und bekommt eine neue Plakette. Unsere löste sich mal komplett, zum Glück war das Problem aber bereits bekannt und die Kennzeichen wurden anstandslos neu gestempelt.
Wo steht, dass die Aufkleber ewig halten müssen?
2 Jahre Gewährleistung und danach muss man sich halt neue Plaketten beim Strassenverkehrsamt kaufen.
In Ostwestfalen gab es vor einigen Jahren den Fall, dass sich Zulassungsplaketten aufgrund eines mangelhaften Klebers vom Rand her ablösten.
Bei Vorführung des Autos beim Straßenverkehrsamt wurden kostenfrei neue Plaketten geklebt.
Kenne ich - und sehe ich auch ab und zu hier an anderen Schildern.
Ich sollte dann die neuen Siegel zahlen. Sah ich nicht ein und der Amtsleiter ebenso wenig. Gab zwei neue ohne Kosten.
In OWL ging es soweit, dass es Extremfälle gab, bei denen der Kleber total versagte und die Plaketten abfielen.
Die Plaketten hatten sich von zwei Seiten abgerollt und hielten nur noch mittig. Beim nächsten mäßigen Fahrtwind waren sie dann weg.
Selbst hierbei war der Ersatz kein Problem; die Ursache war ja nachvollziehbar.
..weshalb informiert ihr denn nicht mal den ADAC darüber; 😕 .
kann ja nicht sein das der Autofahrer für sein Geld nur Schrott bei manchen Zulassungsstellen erhält!
Normalerweise sollten diese Siegel doch ein Autoleben halten 😎 😁
Bei Erkennen machen die es schon selbst. Nur muss es erstmal Rückläufer geben, bis reagiert werden kann.
.... mit dem Austausch der Plakette ist das Problem ja nur teilweise gelöst.
Den Ärger und die Rennerei hat der Autofahrer ;
Und die Gründe für diese Mängel werden wohl auch nicht abgestellt... .
Zitat:
@Nutzer3000 schrieb am 26. Mai 2018 um 23:03:33 Uhr:
Vielleicht ist hier ein Insider aus der Zulassungsbehörde, der Aufklärung darüber geben kann, warum mittlerweile immer häufiger die Zulassungsplaketten auf den Kennzeichen schon nach kurzer Zeit vergammeln. Lässt man die auch schon in China herstellen?
Der Beitrag ist doch ziemlich aktuell, oder?