verfaulter UNterboden beim Wohnmobil
Hallo zusammen,
bin neu hier und auch Neuling was Wohnmobile betrifft. Habe ein altes Wohnmobil gekauft, bei dem der Unterboden aus Holz verrottet ist. Das Mobil stand auf feuchtem Boden, sodaß ich relativ gut ausschließen kann, daß dasWasser von oben kam. Kann man sowas selber reparieren? Es ist ein 85er Fiat Ducato.
Vielen Dank im voraus für eure Antworten.
Thorsten
22 Antworten
Ich würde dafür keine Spanplatte, sondern eine Multiplex-Platte nehmen. Die ist resistenter gegen Feuchtigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
...
Generell ist ratsam, noch eine Silikonbehandlúng durchzuführen. Nimm dazu am besten Bausilikon für außen, das ist UV-beständig und farblos, fällt also nicht weiter auf. Behandele damit ALLE Nähte und Fensterrahmen, auch die Dachlukenrahmen.
hallo
silikon ist eher ungeeignet
nimm zb sikaflex 221 wenn es dichten und kleben
bzw
dekalin (oder eine andere butylmasse) wenn es nur ums dichten geht
lg
g
Bei mir hat es sich als haltbar und dicht erwiesen und hatte zudem den Vorteil der Farblosigkeit. Soweit ich weiß, ist Sikaflex (was natürlich hervorragend dichtet) doch farbig, oder?
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
Bei mir hat es sich als haltbar und dicht erwiesen und hatte zudem den Vorteil der Farblosigkeit. Soweit ich weiß, ist Sikaflex (was natürlich hervorragend dichtet) doch farbig, oder?
hallo
sikaflex (221) gibt es in weiss (evt auch in anderen farben, keine ahnung)
dekalin in schwarz und weiss
silikon kann evt ausreichen, ist aber nicht annähernd so geegnet wie sika bzw dekalin 8je nach anwendungsfall), aber silikon bekommst du wirklich nie wieder sauber weg wenn die klebung bzw fugung wieder mal erneuert werden muss. und dass ist nach ein paar jahren fast überall erforderlich.
abgesehen davon dass silikon nachdunkelt und dann hässliche dunkel breite streifen macht
unter den ganzen WoWa/WoMo selbstausbauern und -sanierern ist silikon wirklich das abolute no-no beim kleben und dichten ...
lg
g
Ähnliche Themen
Kein Silicon an Alu!😰
Das Wichtigste hat hier noch niemand erwähnt: Essig-basiertes Silicon zerfrißt Alu!!!!
Und wenn der Alufraß erst einmal begonnen hat, hilft nur noch großzügig im Gesunden wegschneiden, weil der immer weiter frißt! 😁
Außerdem ist Silicon nicht UV-beständig!
Gruß
Franjo001
Zitat:
Außerdem ist Silicon nicht UV-beständig!
Bausilikon für den Außenbereich schon.
Wie lange soll denn das mit dem Fressen am Alu dauern? So aggressiv ist das Zeug auch wieder nicht. Meine Erfahrungen damit waren, wie schon gesagt, gut.
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
Meine Erfahrungen damit waren, wie schon gesagt, gut.
hallo
ich habe nur die erfahrung dass ein vorbesitzer silikon - glücklicherweise nur zum teil - an meinem womo eingesetzt hatte.
von dicht nun keine rede mehr, aber kaum runter zu bekommen
es bleiben jedenfalls dunkle ränder
ich arbeite mit sika 221 (wenns nicht ganz so heikel ist mit "klebt und dichtet" von wuerth) und vor allem mit dekalin wenn nur gedichtet - und nicht zusätzlich auch geklebt - werden soll
massive verklebungen (die statischen belastungen stand halten sollen) mache ich mit "PU-kleber power von hanno"
lg
g
hallo ihr bastler,
ich hab mich vor jahren auch mal so richtig fett übers ohr hauen lassen. da waren ruck zuck 12.000 flocken kaputt. ich kenn, das darf ich mal so sagen, ziemlich alle schwachstellen eines mobils. es gibt unterschiede von hersteller zu hersteller. bei manchen sollte man an manchen stellen 5 x hinschauen. wenn man weis wo hin!
ich kann euch nur einen tipp geben. beim kauf, 1 ter blick hinter die radkästen, besonders bei vielfahrer oder mietfahrzeuge. bis heut (obwohl bekannt!!!) wird der bodenaufbau absolut schlammpig, ungenügend gegen spritzwasser verarbeitet. ich finde das eine frechheit. main tipp: wenn neues mobil, vor (!) der ersten faht drunter legen und mit bitumen KOMPLETT einpinseln. besonders hinter den radbereichen. ich habe seit dem mit fäulnis nun kein problem mehr. die arbeit iss zwar nicht sehr angenehm, aber mann sieht sofort worauf es ankommt und !!! mann lernt und sieht was von der technik die da vorhanden ist und versteht sie dann auch besser.
viel spass dabei, maddin