Vereister radlauf

VW Vento 1H

Ist es schlimm wenn der radlauf vorne vereist ist?
Ich meine da der golf vorderrad antrieb hat und so jetzt jede menge wasser/matsch/schnee dort schleudert gefriert es und es bildet sich immer grösserer klumpen eis, der teilweise am boden schleift oder beim lenkrad anschlag am reifen schleift.

Kann sowas dem wagen schädigen eigentlich?
Also ich persöhnlich kratze nach jeder fahrt den noch weichen schnee/matsch gemisch mit dem eiskratzer so weit es geht weg. Ist aber immer noch ganz viel eiss dort da der wagen im freien steht.

Aber manche Autos haben so fetten eisklumpen mit dem sie am boden schleifen beim fahren ausserdem frage ich mich wie können sich da räder lins oder rechts drehen wenn da dieser eisklumpen das verhindert.

Also leute noch eine frage Kann so ein eisklumpen der vorne am radlauf klebt den unterboden oder kotflügel bzw schweller aufschlitzen?
Oder kann das eis so zuwachsen das mann garnicht mehr lenken kann?

Beste Antwort im Thema

Ich mach das Eis weg indem ich in eine Waschbox
fahre und es dann wegdampfe.
Das Wasser ist bei dieser Kälte eh immer heiß.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Schiebedach hin oder her, das hat damit überhaupt nichts zu tun.
Oder denkst du wirklich das der Schnee an Frontgetriebenen Autos ohne Schiebedach wo anderst hingeschleudert wird ?

eigentlich nicht

Die Schiebedachtheorie find ich intressant 😉

Der Schiebedachablauf ist sowas von egal , weil bei den momentanen Temperaturen das Wasser gefroren rumliegt.

Aber das könnte theoretisch passieren das der Eisklotz den Golf aufschlitzt ist ja vor längerer Zeit schon mal sowas ähnliches passiert

http://www.youtube.com/watch?v=LnrJbt41TXM

Hey

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Ich denke der klumpen bildet sich besonders beim golf2/3 mit schiebedach. Weil der gumminipel in der A säule von den schiebedach abläufen tropft ja da rein und so kann das Eiss schön wachsen da.

Du bist echt immer ein Guter ...... Ernst meinst du es jedenfalls immer 😁 😛 🙄

Aber im Ernst, die Entstehungsgeschichte ist eine andere!
Hättest du mal etwas besser in Erdkunde in der Schule aufegpasst, besonders beim Thema Erdgeschichtliches.

Also der Eis/Schnee-Brocken entsteht bei ansich jedem Auto.
Als Stichworte der auslösenden Bedingungen sind hier zu nennen:

* Eis und Schnee, Schneematsch, Wasser auf dem Fahruntergrund.
*Drehende Räder
*Vorwärtsbewegung (geht aber auch bei Rückwärtsbewegung)
*Minusgrade (temperaturtechnisch gesehen

Und schon entsteht nach wenigen Kilometern so ein Brocken mit zunehmender Tendenz..............

Zitat:

@CJSweet kannst du mir bitte die Artikel nummer von der Radlaufheizung geben?

🙂😛 🙂😛: 😰 🙄

Die kannst du dir doch mit Leichtigkeit auch selber konstruieren...

Aber bei dem ganzen Thema sollte man nicht nur an Beschädigungen am eigene Kraftfahrzeug denken...
Sondern u.a. an Beschädigungen die durch ein abplatzenden Brocken während des Fahrbetriebes an anderen Fahrzeugen entstehen könnten, bzw. es dadurch zu unfällen oder Personenschäden kommen könnte...was alles auch in einem ungünstigem Fall passeiren könnte..
Man hat ja bekanntlich schon Pferde vor der Apotheke kotzen gesehen.....

Und wer dann die Arschkarte gezogen hat dürfte klar sein...

Also ab und an mal so ne kleiner regelmäßiger Tritt gegen solche Brocken schadet keinem...ganz im Gegenteil....
erhöht höchstens die Fahrsicherheit und Tauglichkeit.................

Brumbrum

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen