Verdeckreperatur möglich?
Hallo, kann mir jemand sagen, ob man so einen Fehler an der Heckscheibe eines Cabrios reparieren kann, oder muss das Verdeck komplett erneuert werden?
30 Antworten
Hallo,
Frage bei einem Sattler.
Am besten den Kleber von DB.
Frage einmal dort nach. Ich suche sonst morgen mal in EPC. wegen der E-Teil Nr.
Gruß
Didi
supi, Danke!
Zitat:
@Cassiopeia-HH schrieb am 26. September 2020 um 23:12:37 Uhr:
Hallo,
Frage bei einem Sattler.
Am besten den Kleber von DB.
Frage einmal dort nach. Ich suche sonst morgen mal in EPC. wegen der E-Teil Nr.Gruß
Didi
Ich hatte dieses Problem auch und hab schon mal nach Preisen für ein neues Verdeck gegoogelt. Am Ende hat ein Sattler für unter 20€ repariert. Beide Seiten. Ist keine große Sache. Wenn Du den DB-Kleber bekommst ist das sicher gut für Dein Gewissen, wenn nicht, würde ich einfach der Erfahrung des Sattlers vertrauen. Lass gleich beide Seiten machen.
Gruß
Claus
Zitat:
@Boxerrockser schrieb am 27. September 2020 um 11:53:18 Uhr:
Ich hatte dieses Problem auch und hab schon mal nach Preisen für ein neues Verdeck gegoogelt. Am Ende hat ein Sattler für unter 20€ repariert. Beide Seiten. Ist keine große Sache. Wenn Du den DB-Kleber bekommst ist das sicher gut für Dein Gewissen, wenn nicht, würde ich einfach der Erfahrung des Sattlers vertrauen. Lass gleich beide Seiten machen.Gruß
Claus
Welcher Sattler hat diese Reparatur bei dir durchgeführt?
Liebe Grüße
Hallo CLK-LDK,
der Sattler ist in Talheim bei Heilbronn. Das macht Dir aber jeder Sattler bei Dir ums Eck. Fahre das Verdeck auf und lass es auf halber Stellung stehen. Dann kannst Du Dir in Ruhe den Schaden ansehen und wirst feststellen, dass es eigentlich Pillepalle ist und man dafür keinen Spezialisten benötigt. Der Verdeckstoff ist an der Stelle der Heckscheibe um eine Kordel geschlagen, die beim Schließen des Verdecks den Verdeckstoff in eine um das Heckfenster laufende Nut zieht. Der Stoff ist an dieser Stelle verschweißt. Diese Schweißnaht löst sich mit der Zeit. Entferne die Kunststoffreste und verklebe den Stoff an dieser Stelle neu. Guter Kleber, ablüften lassen, fest zusammendrücken, Verdeck einen Tag geschlossen lassen und viele Jahre Freude haben. Mach die andere Seite gleich mit. Dafür musst Du nicht nach Talheim fahren, das macht Dir jeder Sattler, oder Du machst es selbst.
Gruß
Claus
Zitat:
@Boxerrockser schrieb am 30. September 2020 um 08:47:38 Uhr:
Hallo CLK-LDK,der Sattler ist in Talheim bei Heilbronn. Das macht Dir aber jeder Sattler bei Dir ums Eck. Fahre das Verdeck auf und lass es auf halber Stellung stehen. Dann kannst Du Dir in Ruhe den Schaden ansehen und wirst feststellen, dass es eigentlich Pillepalle ist und man dafür keinen Spezialisten benötigt. Der Verdeckstoff ist an der Stelle der Heckscheibe um eine Kordel geschlagen, die beim Schließen des Verdecks den Verdeckstoff in eine um das Heckfenster laufende Nut zieht. Der Stoff ist an dieser Stelle verschweißt. Diese Schweißnaht löst sich mit der Zeit. Entferne die Kunststoffreste und verklebe den Stoff an dieser Stelle neu. Guter Kleber, ablüften lassen, fest zusammendrücken, Verdeck einen Tag geschlossen lassen und viele Jahre Freude haben. Mach die andere Seite gleich mit. Dafür musst Du nicht nach Talheim fahren, das macht Dir jeder Sattler, oder Du machst es selbst.
Gruß
Claus
Hallo Claus, vielen Dank für deine Info.
Werde es morgen mal in Angriff nehmen mit der Hoffnung dass es klappt 🙂 drückt mir fest die Daumen 😉
Liebe Grüße
Zitat:
@watis schrieb am 9. Oktober 2020 um 15:57:20 Uhr:
Hallo CLK-LDK, hast Du es schon in Angriff genommen, und welchen Kleber hast Du benutzt?
Hallo, da es in den letzten Tagen bei uns stark geregnet hat , bin ich leider noch nicht dazu gekommen dies in Angriff zu nehmen.
Ehrlich gesagt habe ich auch bisschen Muffensausen 😰
Die Wassertasche muss nicht zwingend getauscht werden. Verdeck soweit öffnen bis die klappe offen und die Heckscheibe hoch steht. Dann alles genau ansehen.
Wenn nur die Klebenaht aufgegangen ist dann funzt das sehr gut mit Pattex. Schön nach Anleitung ablüften lassen und dann schön die Klebestelle zusammenpressen. Ich habe das mit Metallklammern mit denen man Dokumente zusammen halten kann gemacht. Die sind sehr stramm und üben viel Druck auf die Klebestelle aus. Bei mir hält das seit 6Monaten bombig...Wenn die WT sich nicht sauber einfaltet dann sind die Gummis die die WT einziehen sollen ausgeleiert oder abgerissen( siehe Bild mit neuem Gummi). Da sieht man am besten wenn die Klebennaht offen ist. Dann braucht man Sattlergummiband und Poppnieten, Nähzeug, viel Geduld und Geschick.
Kann mir irgendeiner eine detaillierte Anleitung zur Reparatur schicken, danke
Alpha-wolf1@gmx.de
Clk 209
Hallo zusammen,
danke für eure Berichte und Tipps.
Kann mir jemand von euch die PDF Anleitung per E-Mail zusenden?
Oder auf Wetransfer hochladen und mir per PN den Link schicken?
Ich würde mich sehr freuen.
Beste Grüße
Alex
Hallo Alex, Hallo Alpha-wolf1@gmx.de,
Ich habe diese zu Hause, liege nur zur Zeit nach einem Unfall im Krankenhaus. Hoffe ich komme Mitte bis Ende der Woche raus, dann schicke ich es.
Gruß
Didi