Verdeck-Probleme C70

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

ich habe heute nach dem Winter mal wieder das Verdeck geöffnet und schon gabs die ersten Probleme. Das Verdeck an sich öffnet und schließt schon, aber zwei Sachen sind mir aufgefallen:

1. Die Ladehilfe-Funktion geht nicht mehr, d. h., wenn ich den gelben Knopf im Kofferraum bei geöffnetem Verdeck betätige tut sich nichts mehr..... Im Herbst ging das noch tadellos. Hat das von euch auch schon jemand gehabt? Wenn ja, was war das Problem?

2. Im Kofferraumdeckel ist innen eine Filz-Verkleidung. Diese verhakt sich beim Schließen des Verdecks immer mit der einfahrenden Abdeckung aus Kunststoff, die sich im geöffneten Zustand zwischen den Kopfstützen und dem eigentlichen Kofferraumdeckel befindet. Diese innen liegende Filzabdeckung ist im Deckel mit kleinen Plastik-Clips befestigt, die durch das Verhaken ständig verloren gehen, weil es die Verkleidung abreißt. Ein Clip kostet 8 €! Diese wären mir ja noch egal, aber das Problem bleibt ja bestehen. Wieso verhakt sich diese Filzverkleidung immer an der Innenabdeckung? Langsam nervt mich das, weil das Verdeck-Schließen immer unterbrechen muss, um diese Filz-Abdeckung aus dem Verdeck herauszufummeln..... Ärgerlich ist vor allem auch, dass inzwischen die Gummidichtung zwischen Kofferraumdeckel und der Plastikabdeckung richtige Kratzer hat und rau wird. Ich bin schon nah dran, diese Sch.....-Verkleidung aus dem Deckel zu reißen! Hat jemand dieses Problem auch schon gehabt?

Danke für Antworten!

Andreas

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stadtplaner


....Jetzt bleibt noch das Klappern auf Kopfhöhe des Fahrers. ...
Grüße Stadtplaner

DAS kann aber auch anatomische Gründe haben 😉 😁 😛

Zitat:

Original geschrieben von Stadtplaner


....
Bringt eigentlich die von euch angesprochene Domstrebe etwas zur Vermeidung von Klapper- und Knarzgeräuschen im Dachbereich??? Meine Werkstatt meinte, dass die Karosserie aufgrund des Festdachs schon steif genug sei; eine Domstrebe bringe daher nicht viel im Hinblick auf die Vermeidung von Klapper- und Knarzgeräuschen???

Grüße Stadtplaner

Da schließe ich mich meinem Vorredner an.

Bei geschlossenem Verdeck ohne Domstrebe gab es reichlich Geräusche von den Stellen, an denen die Dachteile zusammenkommen.

Nimm die 80 € in die Hand und lass Die die Domstrebe einbauen - sie ist ihr Geld so oder so wert.

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Elkman



Nimm die 80 € in die Hand und lass Die die Domstrebe einbauen - sie ist ihr Geld so oder so wert.

Da kann ich nur beipflichten ... ich hatte zwar keinen direkten Vergleich, mit und ohne Domstrebe, da ich sie mir beim Kauf gleich mitbestellt hab und die Probefahrt im Cee ohne Domstrebe schon 4 Monate vorm Eintreffen meines Cee´s war.

Aber mir ist zB auch das Spiegelzittern aufgefallen, das jetz weg ist und viele Knarzgeräusche beim Um-die-Kurve-fahren oder über Hügel kann ich auch nich feststellen.

Gut, wirklich "steif" is die Karosse trotzdem nich, das merkt man schon aber das soll bei anderen Cabrios ja nich viel anders sein.

Ich kann die Domstrebe auf jeden Fall nur empfehlen!

Gruß
Winni

Also bei mir zittert der Innenspiegel (bisher jedenfalls) auch ohne Domstrebe nicht !

Gruß Zehnstein

Zitat:

Original geschrieben von Stadtplaner


Habe eben noch mal bei der Werkstatt vorbeigeschaut; das Klappern im Bereich der C-Säulen haben sie mit Einfetten der Auflager mit einem neuen von Volvo bereitgestellten Schmierfett weitgehend wegbekommen. Jetzt bleibt noch das Klappern auf Kopfhöhe des Fahrers. Im offenen Zustand ist der Wagen mustergültig leise, wie ich gerade bei einer Testfahrt bemerkt habe. Hier haben die Maßnahmen an der Innenverkleidung echt geholfen.

Bringt eigentlich die von euch angesprochene Domstrebe etwas zur Vermeidung von Klapper- und Knarzgeräuschen im Dachbereich??? Meine Werkstatt meinte, dass die Karosserie aufgrund des Festdachs schon steif genug sei; eine Domstrebe bringe daher nicht viel im Hinblick auf die Vermeidung von Klapper- und Knarzgeräuschen???

Grüße Stadtplaner

Jopp, das hat man mir am Dienstag bei der Inspektion auch gesagt, wußte allerdings nicht, in welchem Zusammenhang das Fett eingesetzt wurde. Mir ist heute beim Offenfahren (Sonnenschein, 23°C, herrlich!) auch aufgefallen, dass die ganze Karosse sehr leise war. Auch in geschlossenem Zustand ist jetzt endlich Ruhe, und das, obwohl die "härteren" 18 Zöller drauf sind.

Gruße,

Michael

Ähnliche Themen

Hallo,
auch bei mir zittert der Spiegel nicht ohne Domstrebe, kann mir aber vorstellen das sie die Karosserie etwas weniger verwinden läßt auf Unebenheiten.

Gruß, Eiko 

Deine Antwort
Ähnliche Themen